- Karl Schlayer
-
Karl Schlayer (* 1875; † 1937) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Schlayer studierte Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität und wurde 1895 Mitglied, später Ehrenmitglied des Corps Marchia Berlin.[1]
Als promovierter und habilitierter Internist wurde er 1912 Professor an der Eberhard-Karls-Universität und 1913 an der Ludwig-Maximilians-Universität. Ab 1921 leitete er das Kaiserin-Augusta-Hospital in Berlin. Dort richtete er die in Deutschland erste Diätküche ein. Er befasste sich mit Nervenkrankheiten und entwickelte Funktionstests der Nieren.[2]
Werke (Auswahl)
- Lehrbuch der pathologischen Physiologie für Studenten und Ärzte. Leipzig 1922
- Die Nierenkrankheiten in der Praxis, 2. Auflage. München 1939
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Corpslisten 1960, 4, 470
- ↑ Journal of the American Medical Association 109 (1937), S. 1920
Weblinks
Wikimedia Foundation.