- Karl von Doll
-
Karl von Doll (* 18. September 1834 in Stuttgart; † 24. Dezember 1910 in Cannstatt) war ein deutscher Regierungsdirektor und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Doll legte am Gymnasium Ulm 1854 sein Abitur ab. Ab dem Wintersemester 1855/56 studierte er Verwaltungslehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Hier schloss er sich der Studentenverbindung Landsmannschaft Schottland an.[1]
Er war ordentliches Mitglied des Verwaltungsrats der Gebäudebrandversicherungsanstalt. [2]
Ehrungen
Doll wurde 1894 mit dem Ehrenkreuz des Ordens der württembergischen Krone ausgezeichnet.[2]
Veröffentlichungen
Zu seinem schriftstellerischen Werk zählt neben Gedichten und schwäbischen Sagen auch studentisches Liedgut.
- Schwäbische Balladen. Kohlhammer, Stuttgart 1883.
- Das Württembergische Gesetz über die Gemeindeangehörigkeit vom 16. Juni 1885: mit Erläuterungen und einer Zusammenstellung der wichtigsten auf das Leben in der Gemeinde bezüglichen Gesetze, Verordnungen und Verfügungen. Heß Verlag, Stuttgart 1886.
- Die Staatsrechtlichen Verhältnisse des deutschen Reichs und des Königreichs Württemberg: zu Lehr- und Studienzwecken und zum Gebrauch für weitere Kreise. Kohlhammer, Stuttgart 1908.
Literatur
- Briefverkehr zwischen Doll und Mörike, Eduard Mörike: Werke und Briefe: Briefe, 1864–1867. Klett-Cotta, Stuttgart 1967.
- Briefverkehr zwischen Doll und Mörike, Helmut Göbel: Briefe an junge Dichter. Wallstein Verlag, 1997.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.