Karl Eugen Dühring

Karl Eugen Dühring

Karl Eugen Dühring (* 12. Januar 1833 in Berlin; † 21. September 1921 in Babelsberg) war Philosoph, Nationalökonom und einflussreicher Antisemit im Deutschen Kaiserreich.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und akademische Tätigkeit

Dühring studierte Jura in Berlin und arbeitete bis 1859 zunächst als Anwalt. Da er früh unter einer Sehschwäche litt, die sich bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr zu völliger Blindheit entwickelte, musste er aus dem Justizdienst ausscheiden. Trotz dieser Behinderung setze er seine Studien in unterschiedlichen Fachgebieten wie Nationalökonomie, Philosophie, Mechanik, Logik, Ethik, Literatur fort.

1863 habilitierte sich Dühring in Philosophie, 1864 auch in Nationalökonomie. Im selben Jahr erhielt er eine Dozentenstelle an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Dort geriet er jedoch in Konflikte mit Professorenkollegen. Nachdem er zudem die Universität als wissenschaftliche Einrichtung wiederholt angegriffen hatte, verlor er 1877 seine Lehrbefugnis. Von da an arbeitete er bis zu seinem Tod 1921 als Privatgelehrter.

Zu seinen wichtigsten Werken gehören: Der Werth des Lebens (1865), Kritische Geschichte der Philosophie (1869), Kritische Geschichte der Nationalökonomie und des Socialismus (1871) oder Die Größen der modernen Literatur (1893).

Denken

Positivismus, Atheismus und Materialismus

Neben Ernst Mach und Richard Avenarius war Dühring wichtiger Vertreter des deutschen Positivismus. Als konsequenter Atheist erkannte er nur sinnliche Wahrnehmungen und daraus abgeleitete Verstandesschlüsse als Wirklichkeit an und behauptete gegen Immanuel Kant die Übereinstimmung von objektiver Realität mit ihrer naturwissenschaftlichen Beschreibung.[1] Mit diesem Anspruch bekämpfte er allen Subjektivismus und Idealismus, alle Religion und Metaphysik. Er lehrte in Anlehnung an Auguste Comte und Ludwig Feuerbach, aber gegen Hegel und Karl Marx eine „Wirklichkeitsphilosophie“, die ihm zufolge „Prinzip allseitiger Gestaltung des Lebens“ werden sollte. Dabei beschrieb er die Rassen als Ergebnis der natürlichen Entwicklung der Menschheit.[2]

Nationalökonomie und antimarxistischer Sozialismus

Seine nationalökonomischen Anschauungen gewann Dühring überwiegend in Auseinandersetzung mit Friedrich List. Er positionierte seinen rassischen „Sozialismus des arischen Volkes“ [3] seit 1865 scharf gegen Marx, aber auch gegen Ferdinand Lassalle.

Nach dem Verlust seiner Lehrbefugnis gewann er zunehmend Sympathien in der SPD. Eduard Bernstein setzte sich für ihn bei der Parteiführung ein, auch Anarchisten oder andere Antimarxisten beriefen sich auf ihn. Auf dem Gothaer Parteitag 1877 verlangten Dührings Anhänger in der SPD, dass Aufsätze von Friedrich Engels nicht mehr im Vorwärts erschei­nen sollten. Dies veranlasste Engels 1878 zu seiner Gegenschrift Anti-Dühring.

Seit den Sozialistengesetzen ging Dührings Einfluss auf die Arbeiterbewegung rapide zurück.[4]

Rassistischer Antisemitismus

1881 erschien Dührings Kampfschrift Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage. Mit einer weltgeschichtlichen Antwort. Darin versuchte er, dem Antisemitismus als politischer Bewegung ein biologisches, historisches und philosophisches Fundament zu geben. Er beschrieb die „Judenfrage“ – ähnlich wie vor ihm Wilhelm Marr, aber anders als dieser mit wissenschaftlichem Anspruch – als Ausdruck eines unaufhebbaren Rasse-Gegensatzes: Das Judentum sei von Natur aus unvermeidbar der Feind aller Kulturvölker, die sich gegen diesen wehren müssten, um nicht selbst unterzugehen.

Die traditionelle Sicht des Judentums als Religion sei eine Irreführung durch „Priester und Religionsaufklärer“: Deshalb seien Angriffe kirchlicher Theologen wie August Rohling auf den Talmud nebensächlich. Entfalle die religiöse Maskerade, dann werde „der Jude in seiner natürlichen und unveräußerlichen Beschaffenheit offenbar“.[5] Diese Eigenart des Judentums hätten das „niedere Volk und der gewöhnliche Bürgerstand“ mit ihren „natürlichen Instinkten“ immer gespürt. Daran könne auch die Taufe von Juden nichts ändern: Diese würde die Gefahr des Einsickerns von Juden in alle Bereiche der Nation nur vergrößern und Gegenreaktionen erzeugen. Da die jüdische Religion nur Ausdruck von Rasseeigenschaften sei, sei der Unterschied zwischen getauften, angepassten und nichtgetauften Juden hinfällig.

Der Monotheismus sei Ausdruck jüdischer Intoleranz: Der Judengott ist unduldsam wie sein Volk... Die Juden sind seine Knechte, aber dafür wollen sie die Herren der Welt sein. Auch kulturell sei die jüdische Rasse völlig wertlos und nichts als „eingefleischte Selbstsucht“. Der Jude könne nur Werte anderer Völker stehlen und ausbeuten. Als Parasit sorge er für die Korruption seiner Umgebung, da er sich dort am wohlsten fühle.

Der Jude führe „seit Urzeiten gegen das Menschengeschlecht“ einen „Unterdrückungs- und Ausbeutungskrieg“. Die Völker müssten sich gegen die Juden wehren wie Rom gegen Karthago, um nicht selbst unterzugehen. Mit diesen Formulierungen spielte Dühring auf bekannte Klischees an: das odium generis - einen den Juden in der Antike oft (etwa von Tacitus) nachgesagten „Hass gegen die Gattung Mensch“ und die zum Sprichwort gewordene Forderung Ceterum censeo Carthaginem esse delendam des römischen Senators Cato. Damit verlangte er indirekt die Vernichtung des Judentums.

Daher sei nur eine internationale Lösung der Judenfrage dauerhaft. Die Vertreibung aller Juden sei vorerst undurchführbar und würde das Problem nur an andere Orte verlagern, wo es alsbald neu auftreten werde. Diese Aufgabe müsse man daher „in eine weitere und energischere Zukunft verschieben“. So gesehen, liege die Judenfrage noch vor den Völkern. Ernsthaft zu erwägen sei gegenwärtig die „völkerrechtliche Internierung“ der Juden in für sie bestimmte Regionen.

Zu einem „Judenstaat“ sei ihr „Nomadentum“ jedoch unfähig, so dass sie ihre Internierung durchbrechen und ihr Gebiet zur Basis ihrer Weltherrschaft machen könnten. Daher könne nur jede Nation ihre Juden vorerst „ausgliedern“, unter Ausnahmerecht stellen und ihr Vermögen kontrollieren, um ihren Einfluss auf Staat, Presse und Erziehung völlig zu beseitigen. Verbrecher unter den Juden seien zu deportieren, Mischehen zu ächten und zu verbieten.

Dies seien jedoch nur vorläufige Schritte; das Endziel antisemitischer Politik müsse die „Ausscheidung des Judentums durch den modernen Völkergeist“ bleiben. [6] In einer späteren Auflage dieses Aufsatzes formulierte Dühring hier: „Ausscheidung der Judenrace aus dem modernen Völkerleben“.[7]

In Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei aus dem Jahre 1907 warnte Dühring, dass ein „Rassenkampf“ als „Vergeltung der Erregung von Classenhaß“ durch einen „jüdischen Socialismus“ aufkommen werde.

Rezeption

Dührings Schrift über die Judenfrage beeinflusste spätere Antisemiten wie Theodor Fritsch, der sich in seinem „Antisemiten-Katechismus“ von 1887 darauf berief[8], Houston Stewart Chamberlain und Georg von Schönerer.[9] Dührings antisemitische Ansichten fanden über diese Rezeption später in Rassenlehren des Nationalsozialismus Eingang. So erschien Fritschs Antisemitenkatechismus in späteren Auflagen als „Handbuch der Judenfrage“ und ab der 41. Auflage 1940 mit einem Vorwort Adolf Hitlers.[10] Dührings Schriften wurden seit 1924 vom dazu gegründeten „Dühringbund“ neu aufgelegt, nochmals seit 1930. Auch heute wird Dühring als Vorläufer des Nationalsozialismus betrachtet.[11]

Für Theodor Herzl war Dühring einer der Begründer des rassistischen Antisemitismus, der ihn in den 1890er Jahren zur Überzeugung gebracht habe, dass nur der Zionismus die Zukunft des Judentums garantieren könne.[12]

Friedrich Nietzsche verachtete Dühring. In seiner Schrift Zur Genealogie der Moral von 1887 schrieb er im Rahmen seiner Kritik am „Ressentiment“:[13]

„Ich erinnere Leser, die Ohren haben, nochmals an jenen Berliner Rache-Apostel Eugen Dühring, der im heutigen Deutschland den unanständigsten und widerlichsten Gebrauch vom moralischen Bumbum macht: Dühring, das erste Moral-Grossmaul, das es jetzt giebt, selbst noch unter seinesgleichen, den Antisemiten.“

Einzelnachweise

  1. Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie III. Die Philosophie der Neuzeit: Eugen Dühring (1903)
  2. Philosophiewebsite zu Dühring
  3. Karlheinz Weissmann, The Epoch of National Socialism, Journal of Libertarian Studies 12/2, 1996, S. 261 (pdf)
  4. Karl Müller: Zur Entstehung und Wirkung von Engels "Anti-Dühring"
  5. zitiert nach Olaf Blaschke, Katholischer Antisemitismus im 19. Jahrhundert, orell füssli Verlag, Zürich 2000, ISBN 3-280-02806-X, S. 210f
  6. nach Alex Bein: Die Judenfrage. Biographie eines Weltproblems, Band 1, Stuttgart 1980, S. 224ff
  7. Albert Lichtblau: Macht und Tradition. Von der Judenfeindschaft zum modernen Antisemitismus
  8. Andrea Geier, Topik des Antisemitismus, S. 5 (PDF Version);
  9. Peter Pulzer: Die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und Österreich 1867 bis 1914, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-36954-9, S. 229
  10. Judith Gissing, Rassenhygiene und Schule im Dritten Reich, 2003, S. 17, FN 39 (pdf)
  11. Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Vom Konkurrenten des Karl Marx zum Vorläufer Hitlers: Eugen Dühring, in: Karl Schwedhelm (Hrsg.), Propheten des Nationalsozialismus, 1969, S. 36-55
  12. Shlomo Avineri: Herzls Weg zum Zionismus (englisch)
  13. Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral, Dritte Abhandlung, Abschnitt 14 (KSA 5, S. 370).

Werke

  • Kapital und Arbeit, 1865
  • Der Wert des Lebens, 1865
  • Naturliche Dialektik, 1865
  • Kritische Grundlegung der Volkswirtschaftlehre. Berlin, Eichhoff 1866
  • Kritische Geschichte der Philosophie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin, Heimann 1869
  • Kritische Geschichte der allgemeinen Principien der Mechanik, 1872
  • Kursus der National- und Sozialökonomie, 1873
  • Kursus der Philosophie, 1875, ab der 4. Auflage betitelt als Wirklichkeitsphilosophie
  • Logik und Wissenschaftstheorie, 1878
  • Kritische Geschichte der Nationalökonomie und des Socialismus. 3., theilweise umgearbeitete Auflage, Fues, Leipzig 1879
  • Robert Mayer: der Galilei des 19. Jahrhunderts. 2 Teile in 1 Bd. Chemnitz/Leipzig, Schmeitzner/Naumann 1880-95 (Repr. 1972 ISBN 3-534-05606-X)
  • Die Judenfrage als Racen-, Sitten- und Culturfrage mit einer weltgeschichtlichen Antwort, 1881 (Digitalisat der 5. Auflage 1901, PDF)
  • Die Ueberschätzung Lessings und dessen Anwaltschaft für die Juden. Reuther, Karlsruhe und Leipzig 1881
  • Sache, Leben und Feinde. Als Hauptwerk und Schlüssel zu seinen sämmtlichen Schriften. Mit seinem Bildniss. Reuther, Karlsruhe und Leipzig 1882 (Autobiografie)
  • Der Ersatz der Religion durch Vollkommeneres und die Ausscheidung alles Judenthums durch den modernen Völkergeist. Reuther, Karlsruhe und Leipzig 1883
  • Die Ueberschätzung Lessings Und Seiner Befassung Mit Literatur. Thomas, Leipzig 1906
  • Kritische Geschichte der allgemeinen Principien der Mechanik. Von der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen mit dem ersten Preise der Beneke-Stiftung gekrönte Schrift. Fues, 3. Auflage, Leipzig 1887
  • Die Größen der modernen Literatur populär und kritisch nach neuen Gesichtspunkten dargestellt. 2 Abtheilungen in 1 Band, Erstausgabe. Naumann, Leipzig 1893
  • Sociale Rettung durch wirkliches Recht statt Raubpolitik und Knechtsjuristerei. 1907
  • Der Werth des Lebens. Eine Denkerbetrachtung im Sinne heroischer Lebensauffassung. Siebente, wiederum durchgearbeitete Auflage, Reisland, Leipzig 1916

Literatur

Historische Darstellungen

  • Hans Vaihinger: Hartmann,Dühring und Lange. Ein kritischer Essay. Iserlohn: Baedeker 1876
  • Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. Leipzig: Genossenschafts-Buchdr. 1878
  • Emil Döll: Eugen Dühring. Leipzig: Naumann 1893
  • Karl Holleck-Weithmann: Eugen Dühring und die nordische Weltanschauung. Dühringbund: Hanau/Main 1934
  • Dühringbund (Hrsg.): Eugen Dühring: seine Geisteshaltung im Leben und seine Bedeutung für die Nachwelt. „Sendbogen“-Ausgaben 9/1921 - 33/1927
  • Arnold Voelske: Die Entwicklung des „rassischen Antisemitismus“ zum Mittelpunkt der Weltanschauung Eugen Dührings. Hamburg 1936 (Diss., 59 S.)

Heutige Darstellungen

  • Gerd-Klaus Kaltenbrunner: Vom Konkurrenten des Karl Marx zum Vorläufer Hitlers: Eugen Dühring. In: Karl Schwedhelm (Hrsg.): Propheten des Nationalismus. München 1969
  • Jeanette Jakubowski: Eugen Dühring. Antisemit, Antifeminist und Rassist. In: Barbara Danckwortt (Hrsg.): Historische Rassismusforschung. Ideologien, Täter, Opfer. Hamburg 1995
  • Peggy Cosmann: Physiodicee und Weltnemesis. Eugen Dührings physiomoralische Begründung des Moral- und Charakterantisemitismus. Wallstein-Verlag, Göttingen 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Eugen Dühring — (12 de enero de 1833, Berlín † 21 de septiembre de 1921, Berlín) fue un profesor de mecánica, abogado, filósofo y economista alemán. Fue abogado de profesión hasta 1859 cuando una enfermedad de la vista le impidió seguir y desde entonces comenzó… …   Wikipedia Español

  • Karl Eugen Dühring — (Berlín, Alemania, 1833 id., 1921) Profesor de mecánica, abogado, filósofo y economista alemán. Una enfermedad de la vista le llevó a dejar la abogacía en 1859. Se dedicó a dar clases de filosofía en la Universidad de Berlín y creó un sistema que …   Enciclopedia Universal

  • Eugen Dühring — Karl Eugen Dühring (* 12. Januar 1833 in Berlin; † 21. September 1921 in Nowawes (heute Potsdam Babelsberg) war Philosoph, Nationalökonom und einflussreicher Antisemit im Deutschen Kaiserreich. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und akademische… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Dühring — Karl Eugen Dühring (1833 1921) était un philosophe et économiste allemand. Ses théories ont été critiquées par Friedrich Engels qui a écrit un essai intitulé Monsieur E. Dühring bouleverse la science, plus connu sous le nom d Anti Dühring.… …   Wikipédia en Français

  • Eugen Dühring — Eugen Karl Dühring (12 January 1833 – 21 September 1921) was a German philosopher and economist, a socialist who was a strong critic of Marxism. Contents 1 Life and works 2 Ideas 3 Legacy 4 …   Wikipedia

  • DUEHRING, KARL EUGEN° — (1833–1921), German economist and philosopher, born in Berlin; one of the initial proponents of modern racial antisemitism. He studied economics, law, and philosophy at the University of Berlin. Although totally blind at 30, Duehring made… …   Encyclopedia of Judaism

  • Dühring — ist der Name folgender Personen: Friedrich Karl Dühring (* 1880; † ...), deutscher Kolonialoffizier und Kaiserlicher Resident in Adamaua Hans Georg Dühring (1880–1971), deutscher Pfarrer Karl Eugen Dühring (1833–1921), deutscher Philosoph,… …   Deutsch Wikipedia

  • DÜHRING (K. E.) — DÜHRING KARL EUGEN (1833 1921) Fils d’un petit fonctionnaire prussien, Karl Dühring mène de front des études de droit et de mathématiques à l’université de Berlin. Il envisage une carrière dans la magistrature, mais devient aveugle et doit… …   Encyclopédie Universelle

  • Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Dühring — Dühring,   Karl Eugen, Philosoph, Nationalökonom und Wissenschaftstheoretiker, * Berlin 12. 1. 1833, ✝ Nowawes (heute zu Potsdam) 21. 9. 1921; war 1863 Privatdozent für Philosophie (später auch für Nationalökonomie) in Berlin. 1877 wurde Dühring… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”