- Kiezgeschichten
-
Seriendaten Originaltitel Kiezgeschichten Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Produktionsjahr 1987 Länge 3530 Sekunden Episoden 7 in 1 Staffel Genre Familienserie Idee Rolf Gumlich
Jens-Peter ProllMusik Bernd Wefelmeyer Erstausstrahlung 23. Oktober 1987 auf DDR 1 Besetzung - Peter Reusse: Matti Wruck
- Jenny Gröllmann: Eva-Maria Otto
- Marga Legal: Marie Klamroth
- Gerry Wolff: Botte Schulz
- Helmut Schellhardt: Kalle Wiegand
- Marlies Ludwig: Lauri
- Günter Schubert: Herr Dottermusch
- Jörg Schüttauf: Ronny Himpel
- Ernst-Georg Schwill: Tritsch
- Klausjürgen Steinmann: Brösig
- Dietmar Richter-Reinick: Rappard
- Walfriede Schmitt: Pittelchen
- Lutz Stückrath: Berner Gull
- Karin Schröder: Frau Dottermusch
- Hartmut Schreier: Tommi
- Gundula Köster: Petra
Kiezgeschichten ist eine siebenteilige Familienserie von Rolf Gumlich und Jens-Peter Proll, die ab Oktober 1987 im DDR-Fernsehen lief.
Handlung
Die Episoden ranken sich um die Bewohner der Griseldastraße 9 in Berlin. In mehreren Erzählsträngen, die sich immer wieder berühren, werden Geschichten um den Bauarbeiter Matti Wruck, seine Tante Marie Klamroth, den Schuster Botte Schulz, die hübsche Nachbarin Eva-Maria Otto und viele andere erzählt.
Episoden
- Der Neue aus Nummer 9
- Ein ganz besonderer Tag
- Unter Brüdern
- Vertrauensbruch
- Drunter und drüber
- Heiratsanträge
- Gehen und Kommen
Weblinks
- Kiezgeschichten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Beschreibung der einzelnen Episoden
Wikimedia Foundation.