- Kirche Mariä Himmelfahrt (Fratelia)
-
Kirche Mariä Himmelfahrt in Fratelia Baujahr: 1928 Lage: 45° 43′ 24″ N, 21° 13′ 36″ O45.72339421.22677487.0Koordinaten: 45° 43′ 24″ N, 21° 13′ 36″ O Anschrift: Strada Ivan Petrovici Pavlov Nr. 28, Ecke Strada Alunis
Timișoara
Timiș, RumänienZweck: römisch-katholische Kirche Pfarrei: Kirche des Heiligen Josef (Fratelia) Bistum: Bistum Timișoara Die Kirche Mariä Himmelfahrt (Fratelia) (rumänisch Biserica romano-catolică “Adormirea Maicii Domnului”) ist eine römisch-katholische Kirche im VI. Bezirk Fratelia der westrumänischen Stadt Timișoara (deutsch Temeswar).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die kleine Kirche ohne Turm wurde im Jahr 1928 auf die Initiative des Salvatorianerpaters Columban Heinrich Cieslik in der Arbeiterkolonie Besenyei (Fratelia B) errichtet, und am 19. August 1928 vom damaligen Bischof Augustin Pacha geweiht. Ein Teil des Hauptaltars der Kirche stammt aus der ehemaligen Kapelle des römisch-katholischen Priesterseminar in Timișoara, das von den kommunistischen Behörden im Jahr 1948 aufgelöst wurde. Die Kirche gehört heute zur Pfarrkirche des Heiligen Josef in Fratelia. Gottesdienste werden hier in ungarischer, deutscher und rumänischer Sprache abgehalten.
Literatur
- Else von Schuster: Temeswar – Timișoara. Ein Rundgang durch Temeswar. O plimbare prin Timișoara. ADZ, București 1996, ISBN 973-97541-3-9, S. 216, in rumänischer und deutscher Sprache.
Weblinks
- agenda.ro, Biserica romano-catolica (Str. Alunis - Fratelia), 10. November 2008, in rumänischer Sprache
- banater-aktualitaet.de, Anton Zollner: Die Fratelia-er Pfarrkirche, März 2005
- Bilder der Kirche: Bild 1 • Bild 2 • Bild 3 • Bild 4
Siehe auch
Römisch-katholische Kirchen in TimișoaraDom zu Timișoara | Katharinenkirche | Piaristenkirche Heiliges Kreuz | Millenniumskirche | Kirche Heiliges Herz Jesu | Pfarrkirche Mariae Geburt | Klosterkirche Notre Dame „Geburt der seligen Jungfrau Maria“ | Marienkirche | Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit | Kirche des Heiligen Josef | Kirche Mariä Himmelfahrt | Pfarrkirche Heiliger Rochus
Wikimedia Foundation.