Kirche St. Nikolaus (Pleinfeld)
- Kirche St. Nikolaus (Pleinfeld)
-
Die St. Nikolaus-Kirche vom Kirchenplatz aus
Die St.-Nikolaus-Kirche ist eine katholische Kirche im Markt Pleinfeld. Sie liegt im Ortskern in der Nähe des Alten Vogteischlosses und der Pleinfelder Stadtmauer.
Sie war ursprünglich eine einschiffige romanische Kirche, deren Hauptaltar im Osten stand. Zwischen 1128 und 1136 wurde sie von Bischof Otto von Eichstätt geweiht. 1770 wurde die Kirche dreischiffig umgebaut. Als auch dieser Bau zu klein wurde, erfolgte 1934 der Anbau eines neuen Langhauses nach Norden mit einem neuen Altarraum als Abschluss.
Auf den Kirchturm wurde 1931 ein Helm mit vergoldetem Kreuz aufgesetzt. In der Kirche befinden sich mehrere wertvolle Barock- und Rokokoaltäre. Der Putto am Seiteneingang ruht auf einer Sanduhr. Die Taufschüssel von 1525 zeigt ein gestanztes Relief.
Weblinks
49.1064310.98624
Kategorien:
- Kirchengebäude in Pleinfeld
- Kirchengebäude im Bistum Eichstätt
- Nikolaikirche
- Erbaut im 12. Jahrhundert
- Baudenkmal im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pleinfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Pleinfeld — Die Liste der Straßennamen von Pleinfeld listet alle Straßennamen von Pleinfeld und den Ortsteilen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg Gunzenhausen auf. Liste geordnet nach den Orten In dieser Liste werden die Straßennamen den einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Nikolaikirche — Die Kirchen mit den Namen Nikolaikirche oder Nicolaikirche bzw. einfach St. Nicolai, St. Niklas oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus von Myra geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Der Heilige Nikolaus ist … Deutsch Wikipedia
Willibald Wunderer — Willibald Wunderer, auch: Johann Willibald Augustin Wunderer, auch von Wunderer, (* 6. März 1739 in Eichstätt; † 19. November 1799 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Bürgermeister der Stadt Eichstätt. Leben Er war ein Sohn des Eichstätter… … Deutsch Wikipedia
Domenico Maria Salle — (auch: Salles; auch: Sala) (* 5. September 1727 in Roveredo, Graubünden; † 26. Februar 1808 in Eichstätt) war der letzte Hofbaumeister des Hochstifts Eichstätt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Dorsbrunn — Markt Pleinfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Büchelberg (Mittelfranken) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zwigge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Spalt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gunzenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia