- Kleszczewo
-
Kleszczewo
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Großpolen Landkreis: Posen Geographische Lage: 52° 20′ N, 17° 10′ O52.33472222222217.164722222222Koordinaten: 52° 20′ 5″ N, 17° 9′ 53″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 62-005 Telefonvorwahl: (+48) 61 Kfz-Kennzeichen: POZ, PZ Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 16 Ortschaften 12 Schulzenämter Fläche: 74,8 km² Einwohner: 6312
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 84 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 3021062 Verwaltung Gemeindevorsteher: Bogdan Kemnitz Adresse: ul. Poznańska 4
63-005 KleszczewoWebpräsenz: www.kleszczewo.pl Kleszczewo (deutsch Wilhelmshorst, 1943–1945 Wilhelmshorst (Kr. Schroda))[3] ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Poznański der Wojewodschaft Großpolen in Polen.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Kleszczewo gehören 12 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[4][5] mit einem Schulzenamt.
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Szewce, Tanibórz, Bugaj und Lipowice.
Weblinks
- Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland im Verordnungsblatt des Reichstatthalters im Warthegau vom 18. Mai 1943 (PDF; 1,79 MB)
- Amtsbezirk Wilhelmshorst (Kr. Schroda) im Reichsgau Wartheland
- Amtsbezirk Kostschin-Land im Reichsgau Wartheland
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ a b c Vgl. Weblink "Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland" - Landkreis Schroda
- ↑ a b c d e f g Vgl. Weblink Amtsbezirk Wilhelmshorst (Kr. Schroda) - Ortsumbenennungen
- ↑ Vgl. Forum Ahnenforschung - deutsche Ortsnamen im Wartheland
- ↑ a b c Vgl. Weblink Amtsbezirk Kostschin-Land - Ortsumbenennungen
Buk | Czerwonak | Dopiewo | Kleszczewo | Komorniki | Kórnik | Kostrzyn Wielkopolski | Luboń | Mosina | Murowana Goślina | Pobiedziska | Puszczykowo | Rokietnica | Stęszew | Suchy Las | Swarzędz | Tarnowo Podgórne
Wikimedia Foundation.