- Klett-Perthes Verlag
-
Klett-Perthes Verlag Rechtsform GmbH Gründung 1785 Auflösung 2008 Sitz Gotha, Deutschland Branche Verlag Perthes-Verlag ist eine Kurzbezeichnung für Verlage in Gotha und Darmstadt, die heute nicht mehr existieren.
Justus Perthes gründete im September 1785 in Gotha den Verlag Justus Perthes Geographische Anstalt, der nach dem Zweiten Weltkrieg und der folgenden Teilung Deutschlands im Januar 1953 durch den Rat der Stadt Gotha (DDR) entschädigungslos enteignet wurde. „Justus Perthes“ wurde als „Volkseigener Betrieb“ (VEB) fortgeführt und im Oktober 1955 in VEB Hermann Haack Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha umbenannt.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Reprivatisierung wurde der Verlag zusammen mit Justus Perthes Geographische Verlagsanstalt Darmstadt 1992 vom Ernst Klett Schulbuchverlag übernommen. Er firmierte neu als Justus Perthes Verlag Gotha GmbH und wurde 1994 in Gotha zusammengeführt mit Justus Perthes Geographische Verlagsanstalt Darmstadt.
Der Darmstädter Verlag war als Rechtsnachfolger des enteigneten Gothaer Stammhauses von Dr. Joachim Justus Perthes und seinem Sohn Wolf-Jürgen Perthes im April 1953 als Justus Perthes Geographische Verlagsanstalt Darmstadt neu gegründet worden.
2003 wurde die Firmierung der nun 100%igen Gothaer Klett-Tochtergesellschaft in Klett-Perthes Verlag GmbH geändert. 2008 firmierte die Klett-Perthes Verlag GmbH in Gotha erneut um in Ernst Klett Verlag GmbH, Zweigniederlassung Gotha, Gymnasialverlag, Programmbereich Klett-Perthes. Mit dieser Neufirmierung erlosch nach fast 223 Jahren der bis dahin stets firmenrechtlich selbständige Verlag mit dem Namen bzw. Namensbestandteil Justus Perthes am Standort Gotha.
Friedrich Christoph Perthes, Neffe von Justus Perthes, gründete 1822 den Verlag Friedrich Perthes in Hamburg, der später in Gotha ansässig war. Dieser wurde 1843 zusammengeführt mit einem von seinem Sohn Andreas Hansa Traugott Perthes 1840 in Gotha gegründeten Verlag unter Umbenennung in Friedrich & Andreas Perthes. 1854 erfolgte eine weitere Umbenennung in Verlag Friedrich Andreas Perthes und 1903 in Friedrich Andreas Perthes A.G. 1937 wurde der Verlag aufgelöst.
Weblinks
Wikimedia Foundation.