- Klosterbräu Schröder
-
Klosterbräu Schröder Rechtsform Gründung 1533 Sitz Obere Mühlbrücke 1-3, 96049 Bamberg Leitung Anne-Rose Braun-Schröder Branche Brauereiwesen Produkte Biere Website [1] Das Klosterbräu Schröder ist die älteste Brauerei in der oberfränkischen Stadt Bamberg. Sie befindet sich im sogenannten Mühlenviertel direkt an der Regnitz. Der Jahresausstoß liegt bei 4000 Hektolitern.
Geschichte
Die heutige Klosterbräu, benannt nach dem in unmittelbarer Nähe stehenden Franziskanerkloster, wurde 1533 als Fürstbischöfliches Braunes Bierhaus gegründet. Eine erste urkundliche Erwähnung als Braustätte erfuhr das Haus jedoch bereits 1333. Das Bierhaus befand sich bis 1790 im Besitz des jeweiligen Fürstbischofs von Schönborn.
1851 wurden die Gebäude der Brauerei von Peter Braun aus Kitzingen erstanden. Seither befindet sie sich im Familienbesitz. Anne-Rose Braun-Schröder ist Chefin des Unternehmens.
Biere (Auswahl)
Es werden folgende Biersorten (mit Alkoholgehalt) gebraut:
- Schwärzla (4,9 %),
- Gold-Pils (5,0 %),
- Braunbier (5,7 %),
- Weizenbier (4,9 %), sowie saisonal
- helles Bockbier (7,0 %),
- Maibock (7,0 %) und
- Schwärzla Bock (7,0 %).
Weblinks
Ambräusianum | Brauerei Fässla | Brauerei Greifenklau | Brauerei Kaiserdom | Brauerei Keesmann | Brauerei Mahr | Brauerei Schlenkerla | Brauerei Spezial | Brauerei Weyermann | Klosterbräu
Wikimedia Foundation.