Kohnstein

Kohnstein
Der Kohnstein bei Niedersachswerfen. Ansicht des 1945 fotografierten Berges, in dem sich das Stollensystem befindet.

Der Kohnstein ist ein 335 m hoher Berg im Sulfatkarst des südlichen Harzvorlandes im Norden von Thüringen.[1] Der überwiegende Teil sowie der höchste Punkt des Berges gehören zur Stadt Nordhausen, ein kleinerer Teil im Nordosten zur Gemeinde Niedersachswerfen und ein Stück im Nordwesten zur Stadt Ellrich. Der Kohnstein ist Teil des Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen.

Das aus Gips, Anhydrit, Alabaster und Marienglas bestehende bis zu 200 Meter mächtige Gesteinsvorkommen des Kohnsteins wurde seit dem Mittelalter abgebaut und ab 1860 in Fabriken verarbeitet.[2] Das Gestein entstand im Perm vor 299 bis 251 Mio. Jahren in der von Geologen so genannten Werra-Folge, die in den Oberen und Unteren Werra-Anhydrit sowie das Werra-Salz unterschieden wird.[3] In diesem Berg wurde dieses Gestein abgebaut und wirtschaftlich vor allem für Mörtel und Bausteine verwendet. Gegenwärtig wird es hauptsächlich für die Estrich- und Gipskartonplatten-Herstellung verwertet.

Im Kohnstein entstand durch den Gesteinsabbau ein umfangreiches Stollensystem, das zur Zeit des Nationalsozialismus durch KZ-Häftlinge erheblich ausgebaut wurde. Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora mussten im so genannten Mittelwerk von Januar 1944 bis zum März 1945 in dem größten untertage gelegenen Rüstungsbetrieb des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich die als Vergeltungswaffen bezeichneten V2 und V1 produzieren.

Inhaltsverzeichnis

Bergbau und unterirdisches Treibstofflager

Ab 1917 ließ die Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) durch das Ammoniakwerk Merseburg Sulfatgestein im Kohnstein abbauen. Da der Abbau dieser Gesteine Mitte der 1930er Jahre nicht mehr wirtschaftlich rentabel war, schlug die Leitung des Werkes dem Reichswirtschaftsministerium vor, ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. Die bislang hauptsächlich übertage vorgenommene Förderung des Gesteins sollte auch untertage durch Stollenvortrieb vorangetrieben werden und das daraus entstehende Stollensystem dem Deutschen Reich als unterirdisches Treibstofflager dienen. Dieser Vorschlag wurde durch das Reichswirtschaftsministerium positiv aufgenommen und die Umsetzung desselben der neugegründeten Wirtschaftlichen Forschungsgesellschaft mbH (WiFo) übertragen. Ab dem 16. Juli 1936 wurde durch 250 Fachkräfte mit den Arbeiten für ein Stollensystem begonnen. Bis September 1937 wurden zwei Fahrstollen, die durch zwölf Querstollen verbunden waren, fertiggestellt. Durch dieses Projekt erhielt die WiFo günstig untertage gelegene Lagerflächen und das Werk kostengünstig das abgebaute Gestein, das in Merseburg weiterverarbeitet wurde. Bis zum Herbst 1942 war das Stollensystem provisorisch fertiggestellt. Bereits ab 1938 konnte die WiFo Treibstoffe und andere Chemikalien in den fertigen Bereichen des Stollensystems einlagern. Im Sommer 1943 waren bereits 2500 Arbeitskräfte bei den Bauvorhaben im Kohnstein eingesetzt, darunter auch eine erhebliche Anzahl von Ostarbeitern. Die Bauvorhaben im Kohnstein wurden ständig ergänzt und erweitert.[4]

Unterirdische Raketenfabrik Mittelwerk

Nach den Luftangriffen auf die Heeresversuchsanstalt Peenemünde seitens der Royal Air Force (RAF) in der Nacht vom 17. zum 18. August 1943 beschlossen Adolf Hitler, Rüstungsminister Albert Speer und Reichsführer-SS Heinrich Himmler unmittelbar nach der Bombardierung die Errichtung des Arbeitslagers Dora, um die Raketenproduktion geschützt unter Tage zu verlagern. Als Produktionsstandort wurde die bereits existierende Stollenanlage im Kohnstein ausgewählt.[5] Zunächst wurde der Fahrstollen A durch KZ-Häftlinge weiter ausgebaut, um einen Ausgang am Südhang des Kohnsteins zu schaffen. Zudem wurde das Stollensystem zu einer unterirdischen Raketenfabrik ausgebaut sowie Maschinen in den Kohnstein verlagert und Fachpersonal nach Niedersachswerfen verlegt. Von Januar 1944 bis zum März 1945 mussten Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora im Mittelwerk hauptsächlich die V1 und V2 produzieren. Der Großteil der Häftlinge war jedoch auf Baustellen, insbesondere zum Stollenvortrieb, im und beim Kohnstein eingesetzt.[6]

Die Fahrstollen verfügten über einen Gleisanschluss für den Eisenbahnverkehr. Die Gesamtlänge aller Stollen betrug im Mai 1945 etwa 20 Kilometer[7], insgesamt wurden mindestens 120.000 m² ausgeschachtet bei geplanten 750.000 m².[8] Damit gehört das ehemalige Mittelwerk im Kohnstein noch heute zu den größten unterirdischen Anlagen der Welt.

Während des Lagerbestehens waren im KZ Mittelbau-Dora insgesamt etwa 60.000 Häftlinge inhaftiert, von denen etwa 20.000 aufgrund der inhumanen Arbeits- und Lebensbedingungen starben.[9]

Nach Kriegsende

Heutiger Zugang zum Stollensystem im Kohnstein

Nach der Befreiung des KZ Mittelbau am 11. April 1945 und der Ausschlachtung des Mittelwerks durch die Alliierten plante die sowjetische Militärverwaltung, die am 1. Juli 1945 Thüringen von der US-Armee übernommen hatte, den Kohnstein zu sprengen. Die im Sommer 1948 vorgenommene Sprengung schlug jedoch fehl, daher wurden nur die Stollenzugänge zerstört.[10] Das Stollensystem war bis zur Deutschen Wiedervereinigung verschlossen.[11] Etwa 2 Mio. Tonnen Anhydrit jährlich wurden im Tagebau durch die Leunawerke zur Zeit der DDR abgebaut, was etwa 45 % der damaligen Weltanhydritförderung entspracht. Die Hauptmenge des geförderten Anhydrits wurde für die Chemische Industrie (z.B. Schwefelsäure- und Zement-Produktion) und auch zur Herstellung von Baustoffen (z.B. Anhydritbinder bzw. Fließanhydritestrich) verwendet.[12] Ab Ende 1991 wurde ein neuer Zugangsstollen zum Stollensystem angelegt, die Bauarbeiten waren 1994 beendet. Durch Mitarbeiter der Gedenkstätte des KZ Mittelbau-Dora sind seit 1995 Führungen durch einen kleinen Teil des Stollensystems möglich.[13]

Über die Treuhandanstalt kam der Kohnstein am 30. September 1992 in den Besitz der FBM Baustoffwerk Wildgruber GmbH & Co Anhydritwerke KG, Niedersachswerfen. Dabei erwarb Wildgruber nur den Berg, nicht aber das Stollensystem und die darin verbliebenen Überreste des Mittelwerks. Es war geplant das Tunnelsystem unter Denkmalschutz zu stellen und das darin verbliebene Material (verrostete Raketenteile, etc.) zu inventarisieren. In dem Kaufvertrag wurde auch festgeschrieben, dass Wildgruber beim Anhydritabbau eine Schutzschicht von 50 m zum Stollensystem zu beachten hatte. Dieser Umstand führte zu Konflikten zwischen dem Betrieb, der um die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens besorgt war, und der Denkmalschutzbehörde sowie ehemaligen KZ-Häftlingen, die den Schutz des Stollensystems forderten.[14] Ab 1992 konnte der Unterwasserarchäologe Willi Kramer erstmals im Auftrag des Landes Thüringen provisorisch die Überreste des Mittelwerks im durch Grundwasser überfluteten Stollensystem sichten. Devotionaliensammler und Hobbyarchäologen stahlen zwischen 1993 und 1998 geschätzte 70 Tonnen Material aus dem ehemaligen Mittelwerk. Während dieses Zeitraums hatte der private Bergwerksbetreiber Helmut Wildgruber mit Hinweis auf sein Hausrecht jegliche Forschungstätigkeiten Kramers im Kohnstein untersagt, obwohl die Überreste des Mittelwerks thüringisches Eigentum sind. Seit 2003 ist der Hintereingang zum ehemaligen Mittelwerk versperrt, sodass es kaum noch Plünderungen gibt.[11] Im Dezember 2002 musste das bayerische Unternehmen Wildgruber (WICO) das Gipswerk am Kohnstein schließen. Im Februar 2004 übernahm die Firma Knauf Gips die WICO und damit auch 72 % der Anteile am Steinbruch im Kohnstein.[15]

Literatur

  • Fotos, Fakten, Fanatismus: die Stollen des Mittelwerkes der SS im Kohnstein b. Nordhausen; vom WiFo-Auftrag des RKM-Reichskriegsministeriums & Lager für Reichsmarschall Hermann Göring, über SS-Brigadegeneral Dr.-Ing. Hans Kammler, Rüstungsverlagerung und zur Häftlingshölle des Arbeitslager und KZ Mittelbau-Dora in Nazideutschland (1918–1945). Iffland, Nordhausen-Salza 2005, ISBN 978-3-939357-00-1.
  • Udo Breger: "Der Raketenberg". "Kohnstein, Dora und die V2". Peter Engstler, Ostheim/Rhön 1992, ISBN 978-3980177078.

Weblinks

 Commons: Kohnstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landkreis Nordhausen bei Freistaat Thüringen: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
  2. Die Karstlandschaft des Landkreises Nordhausen, abgerufen am 22. Dezember 2009
  3. Veröffentlichung des Fachbereichs Geologie an der Fu-Berlin über die Werra-Folge, abgerufen am 22. Dezember 2009
  4. Jens-Christian Wagner: Produktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora, Göttingen 2001, S. 146ff.
  5. Jens-Christian Wagner: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943–1945, Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 32f.
  6. Jens-Christian Wagner: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943–1945, Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 45ff.
  7. KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora auf www.thueringen.info
  8. Jens-Christian Wagner: Produktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora, Göttingen 2001, S. 288
  9. Jens-Christian Wagner: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943–1945, Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 7
  10. Jens-Christian Wagner: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943–1945, Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 152f.
  11. a b Sebastian Christ: Spuren der Geschichte – Überreste eines Mordregimes, in: Der Spiegel Special, Ausgabe 3/2005 vom 9. Mai 2005
  12. F.Kaminski, G.Lungwitz: Einsatzmöglichkeiten von Anhydrit im Bauwesen, Studie; Bauakademie der DDR, Institut für Baustoffe; Berlin 1984
  13. Jens-Christian Wagner: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943–1945, Begleitband zur ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Göttingen 2007, S. 3180
  14. Hans Wagner: „Mittelbau-Dora“ – Tod in der Tiefe, in: Focus, Ausgabe 29 vom 19. Juli 1993, S. 36
  15. Aktuell: "Gipsmarkt-Nachrichten"
51.54083333333310.735

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kohnstein — Infobox Mountain Name = Kohnstein Photo = Caption = Elevation = Range = Location = Thuringia, Germany Prominence = Coordinates = coord|51|32|32|N|10|44|39|E| Topographic First ascent = Easiest route = Translation = Language = German Pronunciation …   Wikipedia

  • Mittelwerk GmbH — A4 Rakete (V2) des Mittelwerks im RAF Museum in London …   Deutsch Wikipedia

  • Dora-Mittelbau (campo de concentración) — Archivo:Konhstein (Brähne Zeichnung).jpg Carboncillo de Werner Brähne. Se representan los trabajos de ampliación de los túneles en el Kohnstein en el otoño de 1943. Brähne era ingeniero y trabajó hasta el final de la guerra para la empresa… …   Wikipedia Español

  • KZ Mittelbau-Dora — Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ Gedenkstätte Mittelbau Dora …   Deutsch Wikipedia

  • Dora-Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dora Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dora Mittelwerk — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Dora — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Dora-Mittelbau — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelbau-Dora — Kohle Zeichnung von Werner Brähne. Abgebildet ist der Stollenausbau im Kohnstein im Herbst 1943. Brähne war Ingenieur und arbeitete bis zum Kriegsende für die Mittelwerk GmbH. Das Konzentrationslager Dora, auch Dora Mittelbau oder Mittelwerk und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”