- Timothée Kolodziejczak
-
Timothée Kolodziejczak Spielerinformationen Geburtstag 1. Oktober 1991 Geburtsort Avion oder Arras, Frankreich Größe 181 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1999
1999–2000
2000–2009US Saint-Maurice Moos en Gohelle
Club Sportif Avionnais
RC LensVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2009
2009–→ Olympique Lyon (Leihe)
Olympique Lyon1 (0)
10 (0)Nationalmannschaft
2009–2010
2010–Frankreich U-16
Frankreich U-17
Frankreich U-18
Frankreich U-19
Frankreich U-201 (0)
15 (1)
6 (0)
11 (0)
5 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Timothée Kolodziejczak (* 1. Oktober 1991 in Avion[1] oder Arras[2], Pas-de-Calais) ist ein französisch-polnischer Fußballer, der seit 2009 bei Olympique Lyon spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Timothée Kolodziejczak begann mit dem Fußball im Februar des Jahres 1999, als er beim US Saint-Maurice Loos en Gohelle beitrat.[3] Ein halbes Jahr später ging er zum Club Sportif Avionnais.
Dort spielte er nur eine Spielzeit, ehe es dann in die Jugend vom RC Lens ging. Zur Saison 2008/09 wurde Kolodziejczak von den Nordfranzosen auf Leihbasis ablösefrei an den Spitzenklub Olympique Lyon transferiert. In Lyon pendelte Kolodziejczak zwischen Reserve- und Profimannschaft. Sein Profidebüt gab Kolodziejczak am 22. November 2008, als er am 15. Spieltag, gegen Paris SG, in der 12. Minute für Anthony Réveillère eingewechselt wurde.
Zur Saison 2009/10 wurde Kolodziejczak ganz gekauft. Die Ablösesumme betrug 2,5 Millionen Euro.[4] Am 29. September 2009 gab Kolodziejczak auch sein Europapokaldebüt, als er im Gruppenspiel der UEFA Champions League, gegen den VSC Debrecen, in der 78. Minute für Aly Cissokho eingewechselt wurde. In der Liga kam er nur auf zwei Einsätze.
In der Folgesaison kam Kolodziejczak zu acht Einsätzen in der Ligue 1. In sieben der acht Spielen kam er über dass gesamte Spiel zum Einsatz. Auch in seinem einzigen Einsatz in der Gruppenphase der UEFA Champions League, gegen den FC Schalke 04, kam er dass gesamte Spiel über zum Einsatz.
Nationalmannschaft
Timothée Kolodziejczak kam einmal für die U-16 (kein Treffer), 15 mal für die U-17 (ein Treffer) sowie sechsmal für die U-18 zum Einsatz.
Sein Debüt für die U-19 gab Kolodziejczak am 9. September 2009, bei der 2:4-Niederlage gegen die Altersgenossen aus den Niederlanden. Dort wurde er in der 63. Minute für Yannis Tafer eingewechselt.[5] Mit der U-19 nahm Kolodziejczak an der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2010 im eigenen Land teil und kam in allen Spielen der Franzosen zum Einsatz. Mit einem 2:1-Finalsieg am 30. Juli 2010, gegen Spanien, wurde dass Turnier auch noch gewonnen.[6] Für Kolodziejczak war dass Finalspiel auch dass letzte Spiel für die U-19. Er spielte insgesamt elf Mal für die U-19.
Am 7. Oktober 2010 gab Timothée Kolodziejczak, gegen Portugal (3:3) auch sein Debüt für die U-20 der Franzosen.[7]
Über Kolodziejczak
Kolodziejczak besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft (die französische und polnische).[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Profil auf transfermarkt
- ↑ Profil auf fff.fr
- ↑ http://www.fff.fr/individus/selections/visu_fiche.php?in_no=1986842264&id_cat=6
- ↑ ttp://www.transfermarkt.de/de/timothee-kolodziejczak/transfers/spieler_84085.html
- ↑ http://www.fff.fr/servfff/fiche_joueur_new/match.php?id_match=132
- ↑ http://www.fff.fr/servfff/fiche_joueur_new/match.php?id_match=132
- ↑ http://www.fff.fr/servfff/fiche_joueur_new/match.php?id_match=1320
- ↑ http://www.transfermarkt.de/de/timothee-kolodziejczak/profil/spieler_84085.html
1 Lloris | 2 Gassama | 3 Cris | 4 B.Koné | 5 Lovren | 6 Källström | 7 Grenier | 8 Gourcuff | 9 Lisandro | 10 Ederson | 11 Bastos | 12 Kolodziejczak | 13 Réveillère | 14 Dabo | 15 Fofana | 17 Lacazette | 18 Gomis | 19 Briand | 20 Cissokho | 21 Gonalons | 22 S. Koné | 24 Pied | 25 Benzia | 26 Mensah | 27 Tafer | 30 Vercoutre | 35 Seguin | 36 Faure | 37 Fontaine | 39 Belfodil | 40 Lopes | 43 Umtiti | Trainer: Garde
Wikimedia Foundation.