- Hugo Lloris
-
Hugo Lloris Spielerinformationen Geburtstag 26. Dezember 1986 Geburtsort Nizza, Frankreich Größe 188 cm Position Tor Vereine in der Jugend 1997–2005 OGC Nizza Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2008
2008–OGC Nizza
Olympique Lyon72 (0)
114 (0)Nationalmannschaft2 2003–2004
2004–2005
2005–2006
2006–2008
2008
2008–Frankreich U-17
Frankreich U-18
Frankreich U-20
Frankreich U-21
Frankreich B
Frankreich5 (0)
20 (0)
4 (0)
3 (0)
2 (0)
28 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 25. März 2011
2 Stand: 11. Oktober 2011Hugo Lloris (* 26. Dezember 1986 in Nizza) ist ein französischer Fußballtorwart.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Hugo Lloris kommt aus der Jugendabteilung des französischen Erstligisten OGC Nizza, wo er seit seinem zehnten Lebensjahr spielte. Sein Debüt in der ersten Mannschaft feierte er am 18. März 2006 (31. Spieltag) beim 1:0-Heimsieg über den AS Nancy. In der Saison 2006/07 wurde er gesetzter Stammtorhüter und bestritt bis auf ein Spiel alle Partien in dieser Spielzeit. Im Sommer 2007 zeigten bereits mehrere europäische Spitzenclubs großes Interesse an dem jungen Spieler, so z. B. Lazio Rom, AC Mailand oder Olympique Lyon. Daraufhin verlängerte Lloris seinen Vertrag bei Nizza um ein weiteres Jahr bis 2009.[1] Ein Jahr später wechselte er dann aber doch den Verein, nachdem bekannt wurde, dass Grégory Coupet nach zwölf Jahren Olympique Lyon verlassen würde. Damit war der Platz für Lloris frei und Nizza erhielt 8,5 Millionen Euro Ablöse.[2] Für Lyon bestritt er sein erstes Ligaspiel am 10. August 2008 (1. Spieltag) beim 3:0-Heimsieg über den FC Toulouse. Am Saisonende verpasste sein neuer Klub die achte Meisterschaft in Folge und wurde hinter Girondins Bordeaux und Olympique Marseille Dritter. In der Champions League scheiterte Lyon am FC Barcelona, dem späteren Gewinner des Wettbewerbs. In der Saison 2009/10 wurde der Torwart mit Lyon Vizemeister hinter Marseille. Zu Beginn der Spielzeit wurde Hugo Lloris im September 2009 zum Spieler des Monats gewählt.[3] Nach Siegen über Real Madrid und die Landsmänner aus Bordeaux drang Lyon in dieser Champions League Saison bis ins Halbfinale vor und verlor dann beide Spiele gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
In seiner noch relativ kurzen Karriere wurde Lloris am Ende der Saison 2010/11 bereits zum dritten Mal nach 2008 und 2010 als ligabester Torhüter ausgezeichnet.
Nationalmannschaft
Lloris durchlief ab der U-17-Nationalmannschaft alle Juniorenauswahlen Frankreichs. Mit der U-19 gewann er im Jahr 2005 die U-19-Europameisterschaft. Nachdem die Équipe Tricolore bei der Europameisterschaft 2008 enttäuschte, erfolgte ein Umbruch. So kam es, dass Trainer Raymond Domenech ihn und Steve Mandanda für die ersten beiden Qualifikationsspiele im September nominierte. Allerdings blieb Lloris zunächst nur die Zuschauerrolle, ehe er am 19. November 2008 im Freundschaftsspiel gegen Uruguay sein Debüt im Dress der Bleus gab. Nach einem weiteren Einsatz im Jahr 2009 setzte er sich 2010 endgültig als Stammtorhüter durch. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hütete er in allen Spielen das Tor, schied mit dem Nationalteam jedoch bereits nach der Gruppenphase aus.
Palmarès
- U-19-Europameister 2005
- Étoile d’Or als saisonbester Torhüter der Ligue 1 2007/08, 2009/10 und 2010/11
Weblinks
- Hugo Lloris in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf der Homepage von Olympique Lyon (englisch)
- Profil beim französischen Verband
Einzelnachweise
- ↑ Lloris verlängert in Nizza (www.4-4-2.com, 18. Juni 2007)
- ↑ Lyon verpflichtet Coupet-Nachfolger (de.uefa.com, 2. Juni 2008)
- ↑ Résultat du trophée du mois de septembre 2009! (www.footballeurspros.fr, abgerufen am 5. September 2010)
1 Lloris | 2 Gassama | 3 Cris | 4 B.Koné | 5 Lovren | 6 Källström | 7 Grenier | 8 Gourcuff | 9 Lisandro | 10 Ederson | 11 Bastos | 12 Kolodziejczak | 13 Réveillère | 14 Dabo | 15 Fofana | 17 Lacazette | 18 Gomis | 19 Briand | 20 Cissokho | 21 Gonalons | 22 S. Koné | 24 Pied | 25 Benzia | 26 Mensah | 27 Tafer | 30 Vercoutre | 35 Seguin | 36 Faure | 37 Fontaine | 39 Belfodil | 40 Lopes | 43 Umtiti | Trainer: Garde
Wikimedia Foundation.