- Nicole Kortlüke
-
Nicole Kortlüke (* 9. März 1976 in Rheda-Wiedenbrück) ist eine deutsche Filmeditorin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kortlüke arbeitete als Schnitt-Assistentin für Produktionen wie Speer und Er, Emmas Glück und Filmen der Tatort-Reihe, bevor sie sich an der Internationalen Filmschule Köln zur Filmeditorin weiterbildete. Seit 2009 ist sie an dieser Filmschule auch als Dozentin im Fachbereich „Editing Bild und Ton“ tätig.
Seit dem Jahr 2006 schneidet Kortlüke Kino- und Fernsehfilme sowie Serien. Dazu gehört der Film Rendezvous mit dem Tod: Warum John F. Kennedy sterben musste und der Kinofilm Ein Tick anders von Andi Rogenhagen, der 2011 im Wettbewerb des Internationalen Filmfestival Shanghai lief.
Der Werbespot „Stunt“, den sie für die Regisseure Hanno Olderdissen und Markus Sehr schnitt, wurde mit dem „First Steps Commercial Award 2008“ ausgezeichnet. Der Spot erhielt zudem eine lobende Erwähnung im Bereich Werbefilme bei dem Nachwuchswettbewerb für Werbefilme kurzundschön der Kunsthochschule für Medien Köln und des Westdeutschen Rundfunks.[1]
Von ihr geschnittenen Dokumentar- und Kurzfilme waren auf Filmfestivals vertreten. Die deutsch-israelische Koproduktion A Triangle Dialogue – Tales of the Defeated hatte 2009 seine Premiere auf dem Jerusalem International Film Festival[2] und gewann dort in der Kategorie Documentary Shorts.
Im Jahr 2009 war sie als Editorin für den Dokumentarfilm Franks Welt, der seine Premiere auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2009 feierte, und den Spielfilm Draußen am See tätig, der auf dem Filmfest München in zwei Kategorien mit dem Förderpreis Deutscher Film ausgezeichnet wurde. Für den Regisseur Manfred Stelzer schnitt sie ebenfalls 2009 den Fernsehfilm „Die Auflehnung“.
Filmographie
- 2003: Frauenparkplatz
- 2004: Schwarzer Peter
- 2005: Fünf Zimmer
- 2005: Mittsommer
- 2005: Rendezvous mit dem Tod: Warum John F. Kennedy sterben musste
- 2006: Poldis Engel
- 2006: Ritter Roland
- 2006: Hilfe! Hochzeit! – Die schlimmste Woche meines Lebens
- 2006: Der Zwischenmieter
- 2007: Ins Leben stürzen[3][4]
- 2008: Herr Kurschildgen und das Meer
- 2009: A Triangle Dialogue – Tales of the Defeated
- 2009: Draußen am See
- 2009: Franks Welt
- 2009: Die Auflehnung
- 2010: Jabhook
- 2010: Zeche is nich – Sieben Blicke auf das Ruhrgebiet 2010
- 2010: Die Könige der Straße
- 2011: Ein Tick anders
Einzelnachweise
- ↑ Informationen zu „Stunt“ auf der Webseite des Filmpreises First Steps, abgerufen am 20. August 2009
- ↑ Jerusalem International Film Festival, abgerufen am 21. August 2009
- ↑ Informationen zu „Ins Leben stürzen“ auf der Webseite des WDR, abgerufen am 20. August 2009
- ↑ Pressestimmen zu „Ins Leben stürzen“ auf der Webseite der Produktionsfirma, abgerufen am 20. August 2009
Weblinks
- Nicole Kortlüke in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Nicole Kortlüke bei crew united
- Nicole Kortlüke bei filmportal.de
Wikimedia Foundation.