Rudy Kousbroek

Rudy Kousbroek
Rudy Kousbroek

Herman Rudolf (Rudy) Kousbroek (* 1. November 1929, Pematang Siantar, an der Ostküste von Nord-Sumatra, Niederländisch-Indien; † 4. April 2010, Leiden) war ein niederländischer Autor, Dichter und Essayist. Er benutzte die Pseudonyme Leopold de Buch und Fred Coyett. Kousbroek gehört zu der literarischen Gruppe, die man Vijftigers (Fünfziger) nennt, wie Hugo Claus, Lucebert und Gerrit Kouwenaar, außerdem Remco Campert, der mit Kousbroek die Zeitschrift Braak herausgegeben hat.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Kousbroek wuchs in Niederländisch-Indien auf, das 1942 von den Japanern besetzt wurde und aus dem 1945/1949 Indonesien wurde. Er wurde mit seinen Eltern von den Japanern in einem ihrer Lager interniert.[1] Er hat 1995 einen Bericht über eine Reise an seine indonesischen Erinnerungsorte veröffentlicht (Terug naar Negri Pan Erkoms). Das niederländische Fernsehen begleitete ihn auf seiner Japanreise, das Buch dazu, In der Zeitmaschine durch Japan, erschien 2000.

Kousbroek studierte Mathematik und Physik in Amsterdam und in seiner Pariser Zeit Japanisch und Chinesisch. Er hat dort von 1950 bis 1971 gelebt. Er war mit der US-amerikanischen Schriftstellerin Ethel Portnoy (19272004) verheiratet. Sie hatten zwei Kinder; die Tochter Hepzibah Kousbroek (19542009) ist mit einem autobiographischen Buch über ihre tödliche Krankheit bekannt geworden.

Kousbroek war in zweiter Ehe mit der irischen Autorin und Sinologin Sarah Hart verheiratet. Sie haben eine Tochter. Er lebte zuletzt in Leiden. 1994 verlieh ihm die Rijksuniversiteit Groningen die Ehrendoktorwürde in Philosophie. Er hat oft über Tiere geschrieben (De aaibaarheidsfactorDer Streichelbarkeitsfaktor) und trat bei den Wahlen zum Europaparlament 2004 und den Wahlen zum niederländischen Parlament 2006 für die Partij voor de Dieren an.

Einzelnachweise

  1. Kousbroek sieht diese aber nicht als asiatische Konzentrationslager an und wies auf die unvergleichlich höheren Überlebenschancen hin. Die Lage der Niederländer in diesen Lagern war seiner Meinung nach nicht schlimmer als die der einheimischen Bevölkerung unter der vorigen niederländischen Herrschaft. Kousbroek zufolge war das eigentliche Trauma dieser Lagerzeit, dass Weiße von Nichtweißen erniedrigt wurden. Seine Einstellung führte zu bitteren Auseinandersetzungen mit niederländischen Opferverbänden und Jeroen Brouwers. Kousbroeks Essays zu diesem Thema wurden im sechsten Band der Anathemas unter dem Titel Het Oostindisch kampsyndrom veröffentlicht. Kousbroek verteidigte dort auch den japanischen Kaiser Hirohito

Auszeichnungen

  • 1969Preis der Gemeinde Amsterdam für Essays für sein Buch über den Pariser Mai 1968, Revolutie in een industriestaat.
  • 1975P.C. Hooft-Preis für Essayistik (für Kousbroeks Gesamtwerk).
  • 2005Jan Hanlo Essay Preis, für Opgespoorde wonderen.

Bibliografie

  • 1953De begrafenis van een keerkring (Dichtung)
  • 1968Revolutie in een industriestaat (Kousbroeks überarbeitete und ergänzte Reportagen aus der Zeitschrift Vrij Nederland, die unter dem Pseudonym Leopold de Buch erschienen. Dazu Reportagen von Bob Groen, dem Pariser Korrespondenten der Volkskrant, der Titel dieses ersten Teils des Buches istDe verbeelding aan de macht“.)
  • 1969De aaibaarheidsfactor, gevolgd door Die wacht am IJskast
  • 1969Anathemas 1
  • 1970Het avondrood der magiërs
  • 1970Anathemas 2
  • 1970Het gemaskerde woord. Anathemas 1, 2 en 3
  • 1971Een kuil om snikkend in te vallen
  • 1971Anathemas 3
  • 1973Ethologie en cultuurfilosofieHuizinga-Vorlesung über Verhaltensforschung und Kulturphilosophie.
  • 1978Een passage naar Indië
  • 1978Stijloefeningen
  • 1978De aaibaarheidsfactor. Erweiterte Ausgabe.
  • 1979Anathemas 4, De waanzin aan de macht
  • 1981Vincent of het geheim van zijn vaders lichaam 1975 und 1976 im NRC Handelsblatt Feuilleton erschienen, unter dem Namen Fred Coyett.
  • 1983Wat en Hoe in het Kats
  • 1984De logologische ruimte
  • 1984Anathemas 5. Het meer der herinnering
  • 1985Het rijk van Jabeer. Getransformeerde sprookjes. Mit Beiträgen von Joost Roelofsz.
  • 1987Lief Java
  • 1987Nederland: een bewoond gordijn. Ein Bücherwochen-Essay.
  • 1988Een zuivere schim in een vervuilde schepping. Ein kleines Buch über den griechischen Dichter Konstantinos Kavafis.
  • 1988Dagelijkse wonderen
  • 1988Anathemas 7, De onmogelijke liefde
  • 1989Morgen spelen wij verder
  • 1989De archeologie van de auto
  • 1990Einsteins poppenhuis, Essays over filosofie 1
  • 1990Het Paleis in de verbeelding
  • 1990Lieve kinderen hoor mijn lied
  • 1992Anathemas 6, Het Oostindisch kampsyndroom
  • 1993Anathemas 8, De vrolijke wanhoop
  • 1993Varkensliedjes
  • 1995Terug naar Negri Pan Erkoms
  • 1997Hoger honing
  • 1998Verloren goeling
  • 2000In de tijdmachine door Japan
  • 2003Opgespoorde wonderen: fotosynthese (Fiktion und Fotografie)
  • 2003Die Winterreise (Hörbuch, Erzählungen)
  • 2003Dierentalen en andere gedichten (Gedichte)
  • 2005Verborgen verwantschappen: fotosynthese (Fiktion; Fotografie)
  • 2005Het Oostindisch kampsyndroom. Erweiterte fünfte Auflage.
  • 2006De archeologie van de auto Erweiterte Ausgabe.
  • 2007Het raadsel der herkenning: fotosynthese 3 (Fiktion; Fotografie)
  • 2009Medereizigers; over de liefde tussen mensen en dieren
  • 2009Machines en emoties (Briefwechsel zwischen Willem Frederik Hermans, Rudy Kousbroek und Ethel Portnoy)
  • 2010Anathemas 9, Restjes

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudy Kousbroek — Rudy Kousbroek, né le 1er novembre 1929 à Pematang Siantar dans l île indonésienne de Sumatra, mort le 4 avril 2010, était un écrivain néerlandais …   Wikipédia en Français

  • Exercises in Style — infobox Book | name = Exercises in Style title orig = Exercices de style translator = Barbara Wright (English), Umberto Eco (Italian), Danilo Kiš (Serbian), Rudy Kousbroek (Dutch), Ragnar Hovland (Norwegian), Ludwig Harig and Eugen Helmlé… …   Wikipedia

  • Dutch Indies literature — Bookcover Couperus. Dutch Indies literature or Dutch East Indies literature (Dutch: Indische letteren or Nederlands Indische literatuur.) is a section of Dutch literature encompassing Dutch language literature inspired by colonial and post… …   Wikipedia

  • Pangram — A pangram (Greek: παν γράμμα, pan gramma, every letter ), or holoalphabetic sentence, is a sentence using every letter of the alphabet at least once. Pangrams have been used to display typefaces, test equipment, and develop skills in handwriting …   Wikipedia

  • List of pangrams — This is a list of pangrams which are sentences using every letter of the alphabet at least once.= Perfect pangrams in English (26 letters) = Without proper nouns or initialisms * Cwm fjord bank glyphs vext quiz. ( Carved symbols in a mountain… …   Wikipedia

  • Ethel Portnoy — Infobox Writer name = Ethel Portnoy birthname = Ethel Portnoy imagesize = caption = birthdate = birth date|1927|3|8|df=y birthplace = Philadelphia, United States deathdate = death date and age|2004|5|25|1927|3|8|df=y deathplace = The Hague,… …   Wikipedia

  • Dutch literature — comprises all writings of literary merit written through the ages in the Dutch language, a language which currently has around 23 million native speakers. Dutch literature is not restricted to the Netherlands, Flanders (Belgium), Suriname and the …   Wikipedia

  • List of Dutch writers — This list of Dutch writers includes all authors who have written works in the Dutch language.In cases where the writer uses a pseudonym, the real name is added between brackets.Netherlands writers and poetsA B*Bertus Aafjes *Kader Abdolah *Gerrit …   Wikipedia

  • Remco Campert — (born 29 July 1929) is a Dutch author, poet and columnist. [ [http://netherlands.poetryinternationalweb.org/piw cms/cms/cms module/index.php?obj id=4034 Poetry International Web Remco Campert ] ] Early yearsRemco Wouter Campert was born in The… …   Wikipedia

  • Carla van de Puttelaar — (born November 1, 1967) is a Dutch photographer.BiographyVan de Puttelaar was born in Zaandam, The Netherlands. She attended the Rietveld Academie in Amsterdam from 1991 to 1996. She specializes in portrait photography, mostly portraying nudes.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2456209 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”