Chagatay

Chagatay

Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتایTschaghatāy oder ‏ترکیTurkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen Zentralasien und darüber hinaus auch in weiteren Teilen Eurasiens verbreitet war[3]. Im engeren Sinne wird unter Tschagataisch das klassische Tschagataisch verstanden[4], das zwischen der Mitte des 15. Jahrhunderts und ca. 1600 im Reiche der Timuriden und seinen Nachfolgestaaten verwendet wurde und späteren Generationen als Vorbild diente[5].

Der Sprachcode des Tschagataischen nach ISO 639-2[6] und ISO 639-3[7] ist chg.

Inhaltsverzeichnis

Sprachbezeichnungen

In der klassischen Periode des Tschagataischen ist unter anderem bei Mīr ʿAlī Schīr Nawā'ī[8] und bei Zāhir ad-Dīn Muhammad Bābur[9] die Sprachbezeichnung ‏ترکیTurkī/Türkī belegt.

Tschagataisch (‏جغتایTschaghatāy) als Sprachbezeichnung ist in den Werken der Autoren der klassischen Periode lediglich einmal bei Mīr ʿAlī Schīr Nawā'ī belegt[10]. Seit dem 17. Jahrhundert[11] wurde es von einigen zentralasiatischen[10] Autoren für die Literatursprache der klassischen Periode (Mitte des 15. Jahrhunderts bis ca. 1600) verwendet[11][10].

Das Wort Tschagataisch geht auf den Namen des zweiten Sohn Dschingis Khans, Tschagatai, zurück[1], der nach der der Eroberung Mittelasiens durch die Mongolen Anfang des 13. Jahrhunderts Herrscher über das mongolische Teilreich zwischen Altai und Aralsee, das Tschagatai-Khanat, wurde, in dessen Raum sich in der Folgezeit die tschagataische Schriftsprache entwickelte.

In der modernen Orientalistik wird der Begriff Tschagataisch oft in einem weiteren Sinne benutzt, so dass er sich auf jegliche Form von türkischer Literatursprache beziehen kann, die zwischen dem 13. Jahrhundert und dem 1. Weltkrieg in einem islamischen kulturellen Kontext im eurasischen Raum außerhalb des Osmanischen Reiches verwendet wurde[11].

Im 20. Jahrhundert wurden das Tschagataische bzw. seine lokalen Spielarten in den einzelnen Teilgebieten seines einstigen Verbreitungsgebietes als ältere Epoche der jeweiligen modernen Schriftsprachen betrachtet und dementsprechend als Alt-Usbekisch, Alt-Uigurisch, Alt-Turkmenisch oder Alt-Tatarisch bezeichnet[12]. In der sowjetischen Turkologie überwog die Bezeichnung Alt-Usbekisch[1].


Geschichte

Die tschagataische Literatursprache stellt eine Fortentwicklung der vorangangenen islamischen türkischen Literatursprachen Mittelasiens dar, des Karachanidischen des 11. bis 13. Jahrhunderts und des Chwaresmischen Türkischen des 14. Jahrhunderts[13][14]. Die Entwicklung des Tschagataischen selbst lässt sich in drei Perioden einteilen, das frühe oder vorklassische Tschagataische der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, das klassische Tschagataische von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis ca. 1600 und das nachklassische Tschagataische vom 17. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte des 19. oder dem Beginn des 20. Jahrhunderts[13][14].


Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Der bekannteste Dichter des Tschagataischen war Mīr ʿAlī Schīr Nawā'ī (1441-1501), Dichter am Hofe der Timuriden in Herat, der sowohl in Tschagataisch als auch in Persisch schrieb. Timurs Nachkomme Babur schrieb seine Biografie, Baburname, in dieser Sprache.

Die tschagataische Schriftsprache galt damals nicht nur im gesamten turksprachigen Raum Zentralasiens, sondern verbreitete sich darüber hinaus auch bei den muslimischen Turkvölkern im Wolga-Ural-Raum, die heute als Tataren und Baschkiren bekannt sind. Es war neben dem Osmanischen die zweite überregional als Schriftsprache verwendete Turksprache des islamischen Kulturraumes

In Laufe der folgenden Jahrhunderte entwickelten sich unter dem Einfluss der lokalen Varietäten der Turksprachen lokale Spielarten der tschagataischen Schriftsprache. Während sich bei den Tataren und später auch bei den Kasachen schließlich seit dem 19. Jahrhundert selbständige Schriftsprachen auf lokaler Grundlage herausbildeten, blieb das Tschagataisch Anfang der 1920er Jahre die gemeinsame Schriftsprache der Turkvölker Zentralasiens.

In den 1920er Jahren wurden in der jungen Sowjetunion getrennte schriftsprachliche Normen für die turksprachlichen Varietäten Zentralasiens eingeführt und zugleich die lateinische Schrift anstelle der arabischen, Ende der 1930er Jahre dann - parallel zum verstärkten Russisch-Unterricht - die kyrillische Schrift anstelle der lateinischen eingeführt. Damit endete die Geschichte der tschagataischen Schriftsprache in ihrer traditionellen Form.

Die turksprachlichen Varietäten der sesshaften Bevölkerung im zentralen Raum des sowjetischen Zentralasien wurden im Zuge der Neustandardisierung zur Grundlage der usbekischen Standardsprache, der Amtssprache der 1924 gegründeten Usbekischen SSR, während die Varietäten Ost-Turkestans zur Grundlage der neuuigurischen Standardsprache wurden. Damit wurden die heutige usbekische Sprache sowie die uigurische Sprache zu den direkten Nachfolgesprachen des Tschagataischen.

Schrift

Die tschagataische Sprache wurde größtenteils mit dem arabischen Alphabet geschrieben. Es existieren auch Kopien tschagataischer literarischer Werke in uigurischer Schrift, die im Reiche der Timuriden für administrative Zwecke verwendet wurde[15].

Literatur

  • András J. E. Bodrogligeti: A Grammar of Chagatay. - München : Lincom Europa, 2001 (Languages of the world : Materials ; 155). - ISBN 3-89586-563-X
  • Hendrik Boeschoten, Marc Vandamme: Chaghatay, in: The Turkic languages. Ed. by Lars Johanson et al. - London [u.a.] : Routledge, 1998. - (Routledge language family descriptions) - S. 166-178. - ISBN 0-415-08200-5
  • Carl Brockelmann: Osttürkische Grammatik der islamischen Literatursprachen Mittelasiens. - Leiden : Brill, 1954.
  • Gerhard Doerfer: Chaghatay Language and Literature, in: Encyclopaedia Iranica. Ed. by Ehsan Yarshater. - Vol. 5 : Carpets - Coffee. - Costa Mesa, Calif. : Mazda, 1992. - S. 339-343. - ISBN 0-939214-79-2
  • János Eckmann: Chagatay manual. - Richmond : Curzon Press, 1966 (Indiana University Uralic and Altaic series ; 60). - Reprint. Richmond : Curzon Press, 1997. - ISBN 0-7007-0380-2
  • János Eckmann: Das Tschagataische, in: Philologiae Turcicae Fundamenta : Bd. I. Ed. Jean Deny et al. - Wiesbaden 1959. - S. 138-160.
  • János Eckmann: Zur Charakteristik der islamischen mittelasiatisch-türkischen Literatursprache, in: Studia altaica : Festschrift für Nikolaus Poppe zum 60. Geburtstag am 8. August 1957. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1957. - (Ural-altaische Bibliothek ; 5) - S. 51-59.
  • The encyclopaedia of Islam = Encyclopédie de l'Islam. Prepared by a number of leading orientalists. - New ed. - Vol. 10 : T - U. Ed. by P. J. Bearman et al. - Leiden : Brill, 2000. - s.v. Turks, S. 686-736. - ISBN 90-04-11211-1
  • Metzler Lexikon Sprache. Hrsg. von Helmut Glück. - 3., neubearb. Aufl. - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2005. - ISBN 3-476-02056-8

Anmerkungen

  1. a b c Metzler Lexikon Sprache. 3., neubearb. Aufl., 2005, S. 697.
  2. Metzler Lexikon Sprache, ibid.; The encyclopaedia of Islam. New ed. Vol. 10, 2000, s.v. Turks, S. 686-736: S. 708-710.
  3. The encyclopaedia of Islam. New ed. Vol. 10, 2000, s.v. Turks, ibid.; Hendrik Boeschoten, Marc Vandamme: Chaghatay, in: The Turkic languages, London, 1998, S. 166-178: S. 166-169.
  4. Boeschoten / Vandamme: Chaghatay, S. 166.
  5. Boeschoten / Vandamme: Chaghatay, ibid.; The encyclopaedia of Islam. New ed. Vol. 10, 2000, s.v. Turks, S. 708.
  6. http://www.loc.gov/standards/iso639-2/php/code_list.php
  7. http://www.sil.org/iso639-3/codes.asp?order=639_3&letter=c
  8. Boeschoten / Vandamme: Chaghatay, S. 168.
  9. "Zahir ud-Din Mohammad" (2002-09-10). in Thackston, Wheeler M.: "The Baburnama: Memoirs of Babur, Prince and Emperor". Modern Library Classics. ISBN 0-375-76137-3. Zitat: "... Andijanis are all Turks; everyone in town or bazar knows Turki. The speech of the people resembles the literary language; hence the writings of Mir 'Ali-sher Nawa'i, though he was bred and grew up in Hin (Herat), are one with their dialect. Good looks are common amongst them. ..."
  10. a b c János Eckmann: Chagatay manual. Richmond, 1966. Reprint, Richmond, 1997, S. 4-5.
  11. a b c Boeschoten / Vandamme: Chaghatay, S. 166.
  12. Boeschoten / Vandamme: Chaghatay, S. 168/169
  13. a b János Eckmann: Zur Charakteristik der islamischen mittelasiatisch-türkischen Literatursprache, in: Studia altaica : Festschrift für Nikolaus Poppe. Wiesbaden 1957, S. 51-59.
  14. a b János Eckmann: Chagatay manual. Richmond, 1966. Reprint, Richmond, 1997, S. 9-10.
  15. János Eckmann: Chagatay manual. Richmond, 1966. Reprint, Richmond, 1997, S. 25.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Timurid dynasty — Infobox Former Country native name = گوركانى conventional long name = Timurid Empire common name = Timurid Empire continent = Asia region = country = Iran era = Medieval status = status text = empire = government type = Monarchy year start = 1370 …   Wikipedia

  • Tschagatai-Türkisch — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagatai-Türkische Sprache — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagataiisch — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagataiische Sprache — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagataisch — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschagataische Sprache — Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung ‏جغتای‎ Tschaghatāy oder ‏ترکی‎ Turkī) war eine osttürkische Literatursprache[1], die ca. vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts[2] im islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kara-Khanid Khanate — Infobox Former Country conventional long name = Kara Khanid Khanate common name = Kara Khanid Khanate continent = Asia region = Central Asia status = Empire government type = Monarchy capital = Kashgar religion = Islam year start = 840 year end …   Wikipedia

  • Turkic migration — The Turkic migration as defined in this article was the expansion of the Turkic peoples across most of Central Asia into Europe and the Middle East between the 6th and 11th centuries AD (the Early Middle Ages). Tribes less certainly identified as …   Wikipedia

  • Chagatai language — Chagatai Spoken in Central Asia, Khorasan Extinct 1990s Language family Turkic Uyghur Turkic Chagatay …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”