- Kremayr & Scheriau
-
Verlag Kremayr & Scheriau KG Rechtsform KG Gründung 1951 Sitz Wien Leitung Martin Scheriau Branche Verlag Website www.kremayr-scheriau.at Der Verlag Kremayr & Scheriau wurde 1951 gegründet und entwickelte sich als Hausverlag der Buchgemeinschaft Donauland zu einem der führenden Verlage in Österreich.
Geschichte
Rudolf Kremayr (1905–1989) und sein Teilhaber Wilhelm Scheriau (*1916) gründeten den Verlag in Wien. Der Verlag wuchs mit der zugehörigen Buchgemeinschaft und befreite sich zunehmend von seiner ursprünglichen, eher ländlich-alpinen Ausrichtung. 1966 beteiligte sich der deutsche Bertelsmann-Konzern an der Buchgemeinschaft und in der Folge auch am Verlag. 1991 übernahm Kremayr & Scheriau den Sachbuchverlag Orac. Kremayr & Scheriau konzentriert sich in seiner Produktion auf Sachbücher und österreichbezogene Themen. Die Bücher zu den Fernsehserien Österreich I und Österreich II von Hugo Portisch waren der bisher größte Verlagserfolg, das größte Prestigeprojekt war das von Felix Czeike 1992 bis 2004 herausgegebene sechsbändige Historische Lexikon Wien.
Weblinks
- Kremayr & Scheriau. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Hans Peter Fritz: Buchstadt und Buchkrise – Verlagswesen und Literatur in Österreich 1945–1955 (Dissertation Wien 1989, mit kritischer Verlagsgeschichte auf Seiten 182ff [186ff/465 des PDF]; 1,6 MB).
Kategorie:- Verlag (Wien)
Wikimedia Foundation.