- Kremlin Cup 2000
-
Der Kremlin Cup 2000 war die 11. Ausgabe des Tennis-Hallenturniers in Moskau. Das Turnier war als Turnier der International Series Teil der ATP-Serie. Es fand zusammen mit den Davidoff Swiss Indoors in Basel vom 23. bis 29. Oktober 2000 statt und wurde im Sportkomplex Olimpijski, dem Moskauer Olympiastadion, ausgetragen. Das Preisgeld betrug sowohl für Einzel- als auch für Doppelturnier 350.000 $. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.
Erfolgreicher Titelverteidiger im Einzel war der Russe Jewgeni Kafelnikow, der damit zum vierten Mal in Folge das Turnier für sich entscheiden konnte. Dies war nach zwei Doppeltiteln und dem Sieg bei den Olympischen Spielen der zweite Erfolg für Kafelnikow in dieser Saison und der 22. Titel bei einem Einzelturnier in seiner Karriere. Er besiegte im Finale den Deutschen David Prinosil in zwei Sätzen.
Prinosil konnte dafür an der Seites des Schweden Jonas Björkman das Doppelturnier gewinnen. Das deutsch-schwedische Doppel trat damit die Nachfolge von Justin Gimelstob und Daniel Vacek, die in diesem Jahr beide nicht antraten. Für Prinosil war es der zweite Doppeltitel in diesem Jahr und der achte seiner Karriere. Björkman entschied zum ersten Mal in diesem Jahr ein Doppelturnier für sich, konnte sich allerdings schon über 20 weitere in seiner Karriere erfreuen. Es war das erste Mal, dass Prinosil und Björkman zusammen erfolgreich waren.
Einzel
→ Hauptartikel: Kremlin Cup 2000/Einzel
- Setzliste
Marat Safin (Halbfinale)
Jewgeni Kafelnikow (Sieg)
Sjeng Schalken (nicht angetreten)
Marc Rosset (Halbfinale)
Fabrice Santoro (1. Runde)
Max Mirny (2. Runde)
Fernando Vincente (1. Runde)
Jiří Novák (2. Runde)
Doppel
→ Hauptartikel: Kremlin Cup 2000/Doppel
International Series 2000Doha | Chennai | Adelaide | Sydney | Auckland | Marseille | San José | Dubai | Kopenhagen | Santiago de Chile | Delray Beach | Bogota | Scottsdale | Casablanca | Atlanta | Estoril | Orlando | München | Mallorca | St. Pölten | Halle | London | ’s-Hertogenbosch | Nottingham | Gstaad | Båstad | Newport | Amsterdam | Umag | San Marino | Los Angeles | Long Island | Bukarest | Taschkent | Palermo | Hong Kong | Toulouse | Shanghai | Moskau | Basel | Lyon | St. Petersburg | Brighton | Stockholm
Wikimedia Foundation.