- Krühbusch
-
Krühbusch Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 17′ N, 7° 13′ O51.2772027777787.2191305555556175Koordinaten: 51° 16′ 38″ N, 7° 13′ 9″ O Höhe: 175 m ü. NN Lage von Krühbusch in Wuppertal
Krühbusch ist eine Ortslage der bergischen Großstadt Wuppertal. Die Ortslage ist aus einem der Höfe Barmens hervorgegangen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der Hof befand sich im Bereich des Schulzentrums Ost östlich des Wichlinghauser Bachs im heutigen Wohnquartier Oberbarmen-Schwarzbach des Stadtbezirks Oberbarmen. Die alte Hofstelle ist heute Teil der dichten innerstädtischen Gewerbe- und Wohnbebauung im Wohnquartier.
Geschichte
Krühbusch wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt, soll aber in der Zeit der ersten überlieferten Beyenburger Amtsrechnung (Abrechnung des Rentmeisters an die Bergisch-herzogliche Kameralverwaltung) um 1466 zum Wuppermannshof gehört haben. Territorial lag das Gebiet um Krühbusch im bergischen Amt Beyenburg, wo es Teil der Barmer Bauernschaft war.
Literatur
- Walter Dietz: „Barmen vor 500 Jahren – Eine Untersuchung der Beyenburger Amtsrechnung von 1466 und anderer Quellen zur frühen Entwicklung des Ortes Barmen“, Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals, Band 12, Born-Verlag, Wuppertal, 1966
Einzelnachweise
Allenkotten | Auer Höfe | Barendahl | Eckbrock/Biereneichen | Bockmühle | Bredde | Brügeler Höfe | Brucher Höfe und Kotten | Carnaper Höfe | Clauhausener Höfe | Clever Höfe | Dahl | Im Dickten | Dörner Hof (Haus Barmen) | Fettehenne | Fingscheid | Hof zur Furt | Gockelsheide | Vor der Hardt | Hatzfeld | Heckinghauser Höfe | Heidter Kotten | Kapellen | Kamp | Kemna | Klinkholt | Zum Kotten | Krühbusch | Lattmorgen | Leimbacher Höfe und Kotten | Lichtenscheider Höfe | Loher Hof | In den Marpen | Nickhorn | Norrenberg | Rauental | Rauenwerth | Riescheider Höfe | Rittershof | Schimmelsburg | Schlipperhof | Schönebeck | Schüren | Scheuermannshof | Schwaffers Kotten | Sehlhof | Im Springen | Werther Hof | Westen | Westkotter Höfe | Wichlinghauser Höfe | Winkelmannshof | Wülfinger Hof | Wuppermanns Höfe
Wikimedia Foundation.