- Kuchem
-
Kuchem ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Gemeinde Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Kuchem liegt auf dem Nutscheid in 223-246 Metern Höhe über NN. An Kuchem vorbei führt die Landesstraße 86. Direkter Nachbarort ist der Weiler Berg, weiter entfernt liegen die Nachbardörfer Rose und Hänscheid.
Kapelle
Die Marienkapelle in Kuchem soll teilweise aus dem Jahre 1254 stammen, sofern die Deutung eines Datums auf einem der Steine richtig ist.[1] Der westliche Teil wurde 1708 als Erweiterung auf Veranlassung von Pfarrer Heinrich Beer aus Ruppichteroth angelegt. Damals wurde auch von Johannes Pitter Weynant ein Glöckchen gestiftet.[2] Da die Kapelle nach einer langen Geraden in einer Linkskurve liegt, fuhren in der Vergangenheit öfter Kraftfahrzeuge gegen die Südmauer und beschädigten die Kapelle nicht unerheblich.
Einwohner
Für Anfang des 20. Jahrhunderts sind nur zwei Haushalte in Kuchem verzeichnet, nämlich der Hausierer Bertram Hausmann und Anstreicher Peter Walterscheid.[3]
Einzelnachweise
- ↑ P.Gabriel Busch (Hrsg.): Kapellenkranz um den Michaelsberg, 113 Kapellen im alten Dekanat Siegburg, Verlag Abtei Michaelsberg, 1985
- ↑ P.Reidt: Ruppichteroth, S. 158, 1895
- ↑ Einwohner-Adressbuch des Siegkreises 1910
50.8252777777787.4238888888889Koordinaten: 50° 50′ N, 7° 25′ OOrtsteile von RuppichterothAhe | Bacherhof | Bechlingen | Beiert | Berg | Bölkum | Bornscheid | Bröleck | Brölerhof | Broscheid | Büchel | Damm | Derenbach | Dörgen | Ennenbach | Fußberg | Fußhollen | Gießelbach | Hänscheid | Hambuchen | Harth | Hatterscheid | Herrenbröl | Herrnstein | Hodgeroth | Holenfeld | Honscheid | Hove | Ifang | Ingersau | Jünkersfeld | Junkersaurenbach | Kämerscheid | Kammerich | Kesselscheid | Köttingen | Krahwinkel | Kuchem | Litterscheid | Millerscheid | Mittelsaurenbach | Neuenhof bei Ruppichteroth | Neuenhof bei Winterscheid | Niederlückerath | Niederpropach | Niedersaurenbach | Oberlückerath | Obersaurenbach | Oeleroth | Paulinenthal | Pulvermühle | Reiferscheid | Retscheroth | Rose | Rotscheroth | Ruppichteroth | Scheid | Schmitzdörfgen | Schmitzhöfgen | Schneppe | Schönenberg | Schreckenberg | Stockum | Stranzenbach | Straße | Tanneck | Thal | Thilhove | Velken | Wingenbach | Wingenbacherhof | Winterscheid | Winterscheiderbröl | Winterscheidermühle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
V1-Stellungen im Nutscheid — Trümmer der Rampenstützen Reste des Hauptfundamentes, im … Deutsch Wikipedia
V1-Stellungen in Ruppichteroth — Trümmer der Rampenstützen Reste des Hauptfundamentes, im Hintergrund die Landstraße … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Ruppichteroth — Die Liste der Baudenkmäler in Ruppichteroth enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Ruppichteroth im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bodendenkmäler in Ruppichteroth — Die folgende Liste enthält die offiziellen Bodendenkmäler und Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Ruppichteroth im Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmäler … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen und Kapellen in Ruppichteroth — Blick aus der Burgstraße auf den Turm von St. Severin Evangelis … Deutsch Wikipedia
Bröleck — 50.8404194444447.4125111111111 Koordinaten: 50° 50′ N, 7° 25′ O … Deutsch Wikipedia
Cuchenheim — Kuchenheim Stadt Euskirchen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kuchenheim — Stadt Euskirchen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Nutscheid — Hohes Wäldchen Ausblick vom Hohen Wäldchen Höhe 378 … Deutsch Wikipedia
Rotscheroth — ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis. Der Weiler ist, wie die Endung roth schon aussagt, eine Rodungssiedlung und im Waldgebiet des Nutscheid gelegen. Besonderheit erfährt die kleine Wohnsiedlung … Deutsch Wikipedia