- Beiert (Ruppichteroth)
-
Beiert ist ein Weiler in der Gemeinde Ruppichteroth. Er besteht aus elf Häusern sowie dem denkmalgeschützten Beierter Hof.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Beiert liegt in 170 Metern Höhe über NN über dem Bröltal. Nachbarorte sind Niederhorbach im Westen und Burg Herrnstein im Osten.
Beierter Hof
Der Hof Beiert wurde bereits 1299 erwähnt, als dieser am 25. Februar von Heinrich von Drachenfels als Lehen für empfangene 100 Mark an den Grafen Wilhelm von Berg gegeben wurde. 1644 war der Hof im Besitz von Bertram von Nesselrode.[1]
Kapelle
Die Beierter Kapelle ist dem heiligen Laurentius geweiht. Sie beherbergt eine Holzstatue des Heiligen aus dem Jahr 1767.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b P. Gabriel Busch (Hrsg.): Kapellenkranz um den Michaelsberg, 113 Kapellen im alten Dekanat Siegburg, Verlag Abtei Michaelsberg, 1985
50.8313888888897.3730555555556Koordinaten: 50° 50′ N, 7° 22′ OAhe | Bacherhof | Bechlingen | Beiert | Berg | Bölkum | Bornscheid | Bröleck | Brölerhof | Broscheid | Büchel | Damm | Derenbach | Dörgen | Ennenbach | Fußberg | Fußhollen | Gießelbach | Hänscheid | Hambuchen | Harth | Hatterscheid | Herrenbröl | Herrnstein | Hodgeroth | Holenfeld | Honscheid | Hove | Ifang | Ingersau | Jünkersfeld | Junkersaurenbach | Kämerscheid | Kammerich | Kesselscheid | Köttingen | Krahwinkel | Kuchem | Litterscheid | Millerscheid | Mittelsaurenbach | Neuenhof bei Ruppichteroth | Neuenhof bei Winterscheid | Niederlückerath | Niederpropach | Niedersaurenbach | Oberlückerath | Obersaurenbach | Oeleroth | Paulinenthal | Pulvermühle | Reiferscheid | Retscheroth | Rose | Rotscheroth | Ruppichteroth | Scheid | Schmitzdörfgen | Schmitzhöfgen | Schneppe | Schönenberg | Schreckenberg | Stockum | Stranzenbach | Straße | Tanneck | Thal | Thilhove | Velken | Wingenbach | Wingenbacherhof | Winterscheid | Winterscheiderbröl | Winterscheidermühle
Wikimedia Foundation.