- Saki Kumagai
-
Saki Kumagai Informationen über die Spielerin Geburtstag 17. Oktober 1990 Geburtsort Sapporo, Hokkaidō, Japan Größe 171 cm Position Abwehr Vereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2011
2011–Urawa Red Diamonds
1. FFC Frankfurt44 (8)
Nationalmannschaft2 2008– Japan 27 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. Juli 2011
2 Stand: 17. Juli 2011Saki Kumagai (jap. 熊谷 紗希, Kumagai Saki; * 17. Oktober 1990 in Sapporo, Hokkaidō[1]) ist eine japanische Fußballspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Kumagai spielte in den Jahren 2009 bis 2011 beim Verein Urawa Red Diamonds. Sie wechselte im Mai 2011 zum deutschen Pokalsieger 1. FFC Frankfurt.[2]
Nationalmannschaft
Kumagai spielte nach 2008 auch bei der U-20-Weltmeisterschaft 2010 in Deutschland für die japanische U-20-Nationalmannschaft. Sie absolvierte alle sechs Spiele bei der 6. Frauenweltmeisterschaft 2011 in Deutschland. Kumagai erzielte gegen USA das dritte Tor im Elfmeterschießen, was den Weltmeistertitel bedeutete.[3]
Erfolge
- Weltmeisterin bei der FIFA Frauen WM 2011 in Deutschland
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ PK戦最後のキッカー 世界一を決めた女子大生 熊谷紗希. In: Sponichi. 18. Juli 2011, abgerufen am 18. Juli 2011 (japanisch).
- ↑ ffc-frankfurt.de Der 1. FFC Frankfurt verpflichtet die japanische Nationalspielerin und WM-Teilnehmerin Saki Kumagai abgerufen am 14. Juli. 2011
- ↑ kicker.de Kaihori beschert Japan ersten WM-Titel abgerufen am 18. Juli. 2011
Nadine Angerer | Saskia Bartusiak | Melanie Behringer | Fatmire Bajramaj | Silvana Chojnowski | Svenja Huth | Ana Maria Crnogorcevic | Kerstin Garefrekes | Jasmin Herbert | Svenja Huth | Valeria Kleiner | Anne-Kathrine Kremer | Alexandra Krieger | Kim Kulig | Valeria Kleiner | Saki Kumagai | Jessica Landström | Gina Lewandowski | Dzsenifer Marozsán | Ria Percival | Desirée Schumann | Sandra Smisek | Sara Thunebro | Meike Weber
Trainer: Sven Kahlert
Wikimedia Foundation.