- Melanie Behringer
-
Melanie Behringer Informationen über die Spielerin Geburtstag 18. November 1985 Geburtsort Lörrach, Deutschland Position Mittelfeld Vereine in der Jugend SpVgg Utzenfeld Vereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2003
2003–2008
2008–2010
2010–FC Hausen
SC Freiburg
FC Bayern München
1. FFC Frankfurt?
97 (30)
35 (9)
22 (6)Nationalmannschaft2 2002–2004
2005–2006
2005–Deutschland U-19
Deutschland U-21
Deutschland30 (9)
9 (3)
72 (19)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 21. August 2011
2 Stand: 19. November 2011Melanie Behringer (* 18. November 1985 in Lörrach) ist eine deutsche Fußballspielerin, die seit der Saison 2010/11 beim Bundesligisten 1. FFC Frankfurt unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Behringer begann ihre Karriere bei der SpVgg Utzenfeld, wo sie in der E- und D-Jugend spielte. In einer Saison gelangen ihr 66 Tore.[1] Über den FC Hausen kam sie 2003 zum SC Freiburg. Zur Saison 2008/09 wechselte sie zum FC Bayern München. Nach zwei Spielzeiten wechselte sie zum Ligakonkurrenten 1. FFC Frankfurt.[2] mit dem sie am 26. März 2011 in Köln den DFB-Pokal mit dem 2:1-Sieg über den 1. FFC Turbine Potsdam gewann.
Nationalmannschaft
Behringer durchlief nach der Südbadischen Auswahl die U-19- und U-21-Nationalmannschaft. Am 8. August 2004 verlor sie das Finale der U-19-Europameisterschaft gegen Spanien 1:2. Im gleichen Jahr gewann Behringer die U-19-Weltmeisterschaft. In der K.-o.-Runde (ab Viertelfinale) des WM-Turniers in Thailand erzielte sie in jedem Spiel jeweils ein Tor. Im Viertelfinale verwandelte Behringer den ersten Elfmeter im Elfmeterschießen, nachdem es nach Verlängerung 1:1 stand. Im Halbfinale traf sie zum 2:1 in der 69. Spielminute (Endstand 3:1). Im Finale in Bangkok am 27. November 2004 gegen China machte Behringer mit ihrem 2:0 in der 82. Minute den Sieg der deutschen Mannschaft perfekt.
Am 28. Januar 2005 gab sie in Quanzhou (China) ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Im Spiel gegen Australien stand sie in der Anfangsformation und wurde in der 64. Spielminute für Isabell Bachor ausgewechselt. Das erste Länderspieltor erzielte sie am 9. März 2006 gegen Finnland. Mit der Nationalmannschaft wurde sie Weltmeisterin 2007 in China, Bronzemedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 und Europameisterin 2009. Bei der WM 2011 in Deutschland gehörte Behringer zum Mannschaftskader.
Erfolge
- Weltmeisterin 2007
- Europameisterin 2009
- U-19-Fußball-Vizeeuropameisterin 2004
- U-19-Fußball-Weltmeisterin 2004
- Olympische Bronzemedaille 2008
- DFB-Pokal-Siegerin 2011
Ehrungen/Auszeichnungen
- Silbernes Lorbeerblatt
- Torschütze des Monats September 2009[3]
Sonstiges
Behringer ist gelernte Bürokauffrau; sie übte den Beruf bis Sommer 2008 in einer Druckerei in Denzlingen aus.
Seit Sommer 2009 engagiert sie sich für das Sozialprojekt Wir helfen Afrika zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Weblinks
- Offizielle Homepage von Melanie Behringer
- Aktuelle Einsatzstatistik von Melanie Behringer in der 1.Bundesliga
- Interview des Online-Magazins 'Fudder' mit Melanie Behringer
- Saisonstatistik 2010/11 bei soccermagazin.de
Einzelnachweise
- ↑ Kicker.de: Melanie Behringer - Ein echter Turniertyp
- ↑ Welt- und Europameisterin Melanie Behringer wechselt vom FC Bayern München zum Rekordmeister 1. FFC Frankfurt. 1. FFC Frankfurt, 18. März 2010, abgerufen am 18. März 2010.
- ↑ Torschütze des Monats September 2009
Nadine Angerer | Saskia Bartusiak | Melanie Behringer | Fatmire Bajramaj | Silvana Chojnowski | Svenja Huth | Ana Maria Crnogorcevic | Kerstin Garefrekes | Jasmin Herbert | Svenja Huth | Valeria Kleiner | Anne-Kathrine Kremer | Alexandra Krieger | Kim Kulig | Valeria Kleiner | Saki Kumagai | Jessica Landström | Gina Lewandowski | Dzsenifer Marozsán | Ria Percival | Desirée Schumann | Sandra Smisek | Sara Thunebro | Meike Weber
Trainer: Sven Kahlert
Wikimedia Foundation.