- Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1990
-
Landtagswahl 1990(in %)%605040302010050,036,75,85,02,5Gewinne und Verluste
Die Wahlen zum 11. Landtag von Nordrhein-Westfalen fanden am 13. Mai 1990 parallel zur Landtagswahl in Niedersachsen statt.
Bei dieser Landtagswahl stellte sich die SPD-Alleinregierung unter Ministerpräsident Johannes Rau erneut der Wiederwahl. Für die CDU trat Bundesarbeitsminister Norbert Blüm als Herausforderer von Johannes Rau an, konnte jedoch sein Ziel, Rau als Ministerpräsident abzulösen, nicht durchsetzen, wenngleich sich das Ergebnis der CDU minimal verbesserte. Die SPD konnte ihre 1980 errungene absolute Mehrheit verteidigen, verlor jedoch 2,1 Prozentpunkte und erreichte genau 50,0 Prozent der Stimmen.
Die FDP verlor leicht auf 5,8 Prozent, wohingegen die Grünen mit genau 5,0 Prozent erstmals die Fünfprozenthürde überwanden und in den Landtag einzogen.
Ergebnis
Wahl vom 13. Mai 1990 Wahlberechtigte: 13.036.004 Wähler: 9.353.712 Wahlbeteiligung: 71,75% Gültige Stimmen: 9.291.974 Partei Stimmen
absolutAnteil
in %Wahl-
kreisbe-
werberDirekt-
man-
dateSitze SPD 4644431 49,98 151 122 123 CDU 3409953 36,70 151 29 90 FDP 535656 5,76 151 14 GRÜNE 469098 5,05 151 12 REP 171867 1,85 135 ÖDP 46650 0,50 136 NPD 3370 0,04 24 DKP 2376 0,03 18 Patrioten 1742 0,02 26 CM 1161 0,01 5 Zentrum 717 0,01 3 Familie 210 0,00 1 SRP 202 0,00 3 FAP 56 0,00 1 Einzelbewerber 4485 0,05 7 Total 9291974 963 151 239 Siehe auch: Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (11. Wahlperiode)
1. Wahlperiode (1947–1950) | 2. Wahlperiode (1950–1954) | 3. Wahlperiode (1954–1958) | 4. Wahlperiode (1958–1962) | 5. Wahlperiode (1962–1966) | 6. Wahlperiode (1966–1970) | 7. Wahlperiode (1970–1975) | 8. Wahlperiode (1975–1980) | 9. Wahlperiode (1980–1985) | 10. Wahlperiode (1985–1990) | 11. Wahlperiode (1990–1995) | 12. Wahlperiode (1995–2000) | 13. Wahlperiode (2000–2005) | 14. Wahlperiode (2005–2010) | 15. Wahlperiode (2010–2015) | 16. Wahlperiode
Wikimedia Foundation.