Wahlkreis Kaiserslautern I
- Wahlkreis Kaiserslautern I
-
Der Wahlkreis Kaiserslautern I (Wahlkreis 43) ist ein Landtagswahlkreis in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.
Zur Neubildung der Wahlkreise zur Landtagswahl 1991 ordnete man dem Wahlkreis die Stadtbezirke 01 (Innenstadt Ost), 02 (Innenstadt Südwest), 03 (Innenstadt West/Kotten), 04 (Innenstadt Nord/Kaiserberg), 05 (Grübentälchen/Volkspark), 08 (Bänjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung), 09 (Kaiserslautern-West), 10 (Erzhütten/Wiesenthalerhof) und 16 (Hohenecken) zu. Obgleich die Stadtbezirke in der Kernstadt (01 bis 10) mittlerweile aufgelöst wurden, bleibt diese Einteilung auch zur Landtagswahl 2011 bestehen.
Wahl 2011
Die Landesregierung hat gemäß § 25 des Landeswahlgesetzes als Termin für die Landtagswahl 2011 Sonntag den 27. März 2011 bestimmt.
Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz am 27. März 2011:[1]
Name |
Partei |
Wahlkreisstimmen |
Landesstimmen |
Ruth Leppla |
SPD |
40,6% |
39,8% |
Bernd Rosenberger |
CDU |
26,8% |
25,7% |
Dietmar Theißinger |
FDP |
4,7% |
4,3% |
Tobias Wiesemann |
GRÜNE |
14,7% |
16,9% |
Elke Theisinger-Hinkel |
DIE LINKE |
5,3% |
5,3% |
Gerhard Ruff |
NPD |
2,2% |
1,9% |
Manfred Petry |
Freie Wähler |
2,9% |
2,2% |
Johannes Merkert |
PIRATEN |
2,9% |
2,7% |
Wahlberechtigte: 50.062 |
Wahlbeteiligung: 49,3% |
Wahl 2006
Die Ergebnisse der Wahl zum 15. Landtag Rheinland-Pfalz vom 26. März 2006:[2][3]
Name |
Partei |
Wahlkreisstimmen |
Landesstimmen |
Ruth Leppla |
SPD |
46,4 % |
48,6 % |
Volker Seibold |
CDU |
28,9 % |
25,6 % |
Werner Kuhn |
FDP |
7,6 % |
7,1 % |
Gilda Klein-Koksch |
GRÜNE |
6,2 % |
5,2 % |
Manfred Petry |
FWG |
5,8 % |
2,6 % |
Norbert Kepp |
WASG |
5,2 % |
5,1 % |
Sonstige |
Sonstige |
– |
5,9 % |
Wahlberechtigte: 48.942 Einwohner |
Wahlbeteiligung: 47,0 % |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlkreisvorschläge für die Wahl zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz – Wahlergebnisse der Landtagswahlen 2006
- ↑ Liste der Kandidierenden 2006
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wahlkreis Kaiserslautern II — Wahlkreis 44: Kaiserslautern II Staat Deutschland Bundesland Rheinland Pfalz Wahlkreisnummer 44 Wahlbeteiligung 63,1 % … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Kaiserslautern-Land — Wahlkreis 45: Kaiserslautern Land Staat Deutschland Bundesland Rheinland Pfalz Region Landkreis Kaiserslautern Wahlkreisnummer 45 … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 43 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Stadt Hannover II (seit 2009) Bundestagswahlkreis Hannover Land I (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Hildesheim (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Neustadt – … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 44 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Hannover Land I (seit 2009) Bundestagswahlkreis Celle – Uelzen (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Salzgitter – Wolfenbüttel (1980 bis 1998)… … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis 45 — bezeichnet folgende Wahlkreise: In der Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahlkreis Celle – Uelzen (seit 2009) Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine (2002 bis 2005) Bundestagswahlkreis Braunschweig (1965 bis 1998) Bundestagswahlkreis Diepholz –… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Kaiserslautern — Wahlkreis 210: Kaiserslautern Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Gustav Herzog — (* 11. Oktober 1958 in Harxheim, jetzt Zellertal) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit 1998 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bernd Rosenberger (Politiker) — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung des Projektes Politiker eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz nicht ganz klar Pberndt (DS) 22:39 … Deutsch Wikipedia
Adolf Müller-Emmert — (* 1. März 1922 in Ludwigshafen am Rhein; † 2. Juli 2011 in Neuhemsbach[1]) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Johannes Hoffmann (SPD) — Johannes Hoffmann Johannes Hoffmann (* 3. Juli 1867 in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz; † 15. Dezember 1930 in Berlin) war ein Politiker der DVP und SPD und 1919/20 Bayerischer Ministerpräsident. Hoffmann war der Sohn des Ackerers Peter… … Deutsch Wikipedia