- Landwehr (Begriffsklärung)
-
Landwehr steht für:
- Landwehr ist eine vorneuzeitliche Befestigung zur Markierung oder Sicherung eines Grenzverlaufes bzw. zur Sicherung einer Siedlung oder Burg.
- Landwehr (Militär), eine Wehrkategorie verschiedener Staaten
- k.k. Landwehr, die Territorialstreitkräfte der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns
- k.u. Landwehr, die Territorialstreitkräfte der ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns
Landwehr ist der Name folgender geographischer Objekte:- Landwehr (Gemeinde), Gemeinde im Landkreis Hildesheim, Niedersachsen
- Landwehr (Halver), Hofschaft der Stadt Halver im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
- Landwehr (Menden), Ortsteil der Stadt Menden (Sauerland)
- Landwehr (Quarnbek), Ortsteil der Gemeinde Quarnbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
- Landwehr (Radevormwald), Stadtteil von Radevormwald im Oberbergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen
sowie:
- Landwehr (Astengebiet), ein Bauwerk im Hochsauerlandkreis
- Kirchwehrener Landwehr, Bach in der Region Hannover
- Landwehr (Wachau), ein Waldgebiet in Wachau (Sachsen) nahe Radeberg
Landwehr ist der Name folgender Personen:- Albrecht Landwehr, Bürgermeister in Vohwinkel 1919–1929
- Achim Landwehr (* 1968), deutscher Historiker
- Gordian Landwehr (1912–1998), deutscher Dominikaner-Prior
- Gottfried Landwehr (* 1929), deutscher Physiker
- Heinrich Landwehr (1908–1974), deutscher Politiker (SPD)
- Hermann Landwehr (1884−1955), deutscher Jurist und Ministerialbeamter
- Johann Landwehr (genannt um 1658–1670), deutscher Maler, Sohn von Jürgen Landwehr
- Jürgen Landwehr (um 1580–1646) deutscher Maler
- Ludwig Landwehr (1897−1981), deutscher Politiker
- Mathis Landwehr (* 1980), deutscher Schauspieler
- Wilma Landwehr (1913−1981), deutsche Politikerin (SPD)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.