- Lanusei
-
Lanusei Staat: Italien Region: Sardinien Provinz: Ogliastra (OG) Lokale Bezeichnung: Lanusè(i) Koordinaten: 39° 52′ N, 9° 33′ O39.8666666666679.55595Koordinaten: 39° 52′ 0″ N, 9° 33′ 0″ O Höhe: 595 m s.l.m. Fläche: 53,38 km² Einwohner: 5.655 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 106 Einw./km² Postleitzahl: 08045 Vorwahl: 0782 ISTAT-Nummer: 105010 Demonym: Lanuseini Schutzpatron: Maria Magdalena Website: Lanusei Lanusei ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Ogliastra auf Sardinien. Die Gemeinde liegt etwa elf Kilometer südwestlich der Co-Hauptstadt Tortolì.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lanusei wurde erstmals im 12. Jahrhundert (1119) erwähnt, wenngleich die beiden in der Gemeinde liegenden Gigantengräber (1956 - Tomba I - und 1964 - Tomba II - gefunden) bereits auf eine Besiedlung in der Steinzeit hindeuten. Seit 1824 besteht das Bistum Lanusei. Bedeutung gewann der Ort durch die Schule der Salesianer Don Boscos, die sich unter anderem hier niederließen.
Verkehr
Lanusei wird von folgenden Staatsstraßen erreicht:
- Strada Statale 198 di Seui e Lanusei von Tortolì kommend weiter Richtung Serri (Provinz Cagliari)
- Strada Statale 389var Nuoro-Lanusei und die Strada Statale 389 di Buddusò e del Correboi enden bereits nördlich in der Nachbargemeinde Elini.
- Strada Statale 390 di Bari Sardo, die von Lanusei Richtung Bari Sardo führt.
Lanusei hat einen Bahnhof an der Schmalspur-Bahnstrecke Mandas–Arbatax (950 mm). Die reguläre Personenbeförderung ist mittlerweile seit 1987 eingestellt. Stattdessen wird auf der Strecke der Trenino Verde als Touristenzug betrieben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Arzana | Bari Sardo | Baunei | Cardedu | Elini | Gairo | Girasole | Ilbono | Jerzu | Lanusei | Loceri | Lotzorai | Osini | Perdasdefogu | Seui | Talana | Tertenia | Tortolì | Triei | Ulassai | Urzulei | Ussassai | Villagrande Strisaili
Wikimedia Foundation.