- Abraham Munting
-
Abraham Munting (* 19. Juni 1626 in Groningen; † 31. Januar 1683 in Groningen) war ein niederländischer Botaniker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Abraham Munting ist der Sohn von Hendrik Munting (1583-1658). Er besuchte die Lateinschule und schrieb sich am 15. Januar 1645 zum Studium an der Universität Groningen ein. Unter Martin Schook machte er dort seine Abschluss mit der Arbeit De Turffs, sive de crespitibus bituminosis.
Da sein Vater darauf drängte dass er einmal den von ihm angelegten und in ganz Europa bekannten Pflanzengarten übernehmen sollte, setzte Munting seine Studien fort. Er besuchte die Hochschulen von Franeker, Utrecht und Leiden, ging 1649 nach Frankreich und erhielt in Angers seinen Doktortitel. 1651 kehrte er nach Groningen zurück.
Nach dem Tod seines Vaters 1658 übernahm er die Leitung des Botanischen Gartens von Groningen und wurde Professor für Botanik an der Universität der Stadt.
1672 veröffentlichte er das mit 40 Stichen versehene Werk Waare Oeffening der Planten, dem 1682 eine zweite Auflage folgte.
Das erfolgreiche Werk wurde 1696 in einer dritten Auflage, jetzt mit 245 Abbildungen, veröffentlicht und 1702 von Franz Kiggelaer ins Lateinische übertragen.
Nach seinem Tod 1683 übernahm sein Sohn Albert Munting die Leitung des Botanischen Gartens von Groningen.
Ehrentaxon
Charles Plumier benannte ihm zu Ehren die Gattung Muntingia[1] der Pflanzenfamilie der Muntingiaceae. Carl von Linné übernahm später diesen Namen.[2][3]
Werke
- Waare Oeffening Der Planten, Waar In De rechte Aart, Natuire, en verborgene eigenschappen der Boomen, Heesteren, Kruiden, ende Bloemen, Door een veeljaarige onderzoekinge, zelfs gevonden (Amsterdam, 1672) - gedruckt von Jan Rieuwertsz
- De Vera Antiquorum Herba Britannica Ejusdemque efficacia contra Stomacaccen, seu Scelotyrben (Amsterdam, 1681) - gedruckt von Hieronymus Sweerts
- Aloidarium, Sive Aloës Mucronato Folio Americanæ Majoris, Aliarumque ejusdem speciei Historia : in qua Floridi illius Temporis, Loci, Naturæ, Culturæ, nec non Qualitatum Ratio paucis enarratur (Amsterdam, 1680) - gemeinsam mit dem nächsten Werk
- Nauwkeurige beschrijving der aardgewassen. waarin de veelerley aarten bijzondere eigenschappen der boomen , heesters, kruyden, bleomen, met haare vrugten, zaden, wortelen en bollen, neevens derzelver waare voort-teeling, gelukkige aanwinning en heylzaame geneeskrachten, na den veel-jarige oeffening en eigene ondervinding, in drie onderscheide boeken, naauwkeuriglijk beschreeven worden (Utrecht und Leiden, 1696)
- Phytographia Curiosa, exhibens Arborum, Fruticum, Herbarum & Florum Icones... (Amsterdam und Leiden, 1702)
Quellen
- Abraham Jacob van der Aa: Biographisch woordenboek der Nederlanden. Haarlem, Van Brederode, 1852-1878
- Jean Noël Paquot: Mémoires pour servir à l'histoire littéraire des dix-sept provinces des Pays-Bas, de la principauté de Liége, et de quelques contrées voisines. Louvain, Impr. académique, 1763-1770
Einzelnachweise
- ↑ Charles Plumier: Nova Plantarum Americanarum Genera. Leiden 1703, S. 41
- ↑ Carl von Linné: Critica Botanica. Leiden 1737, S. 93
- ↑ Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 229
Weblinks
- Kolorierte Zeichnungen aus dem Werk Phytographia Curiosa beim Cleveland Museum of Art
- Scan des Werkes Waare Oeffeningen der Planten (1672)
- Scan des Werkes Naauwkeurige beschrijving der Aardgewassen (1696)
- Hortus Haren
Kategorien:- Botaniker (17. Jahrhundert)
- Namensgeber für eine Pflanzengattung
- Hochschullehrer (Reichsuniversität Groningen)
- Niederländer
- Geboren 1626
- Gestorben 1683
- Mann
Wikimedia Foundation.