- Lawrence Lambe
-
Lawrence Morris Lambe (* 1863; † 1919) war ein kanadischer Geologe und Paläontologe, der der Geologische Gesellschaft Kanadas angehörte. Er beschrieb zahlreiche Dinosaurierfossilien, die man in Alberta gefunden hatte und half so entschieden mit, das Thema Dinosaurier in den öffentlichen Fokus zu rücken, was dazu beitrug, dass das allgemeine Interesse an Dinosauriern und Fossilien extrem wuchs und eine „Goldene Zeit der Dinosaurier“ in der Provinz bereitete. Während dieser Zeit, die von den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg andauerte, kamen zahlreiche Fossilienjäger aus der ganzen Welt nach Alberta, um dort zu suchen. Aus diesem Grund wurde 1923 der Lambeosaurus ehrenhalber nach ihm benannt.
Lambe begann 1897 seine Arbeit im Westen Kanadas. In den folgenden Jahren entdeckte er eine große Zahl von Gattungen und Arten, außerdem verbrachte er viel Zeit mit der Präparation von Fossilien für das Museum der Geologischen Gesellschaft Kanadas. 1902 beschrieb er den ersten in Kanada gefundenen Dinosaurier, verschiedene Arten der Gattung Monoclonius. 1904 beschrieb er Centrosaurus, 1910 benannte er Euoplocephalus, 1913 Styracosaurus. Weiterhin benannte er Chasmosaurus und Gorgosaurus (beide 1914), Eoceratops 1915. 1917 rief er die Gattung Edmontosaurus ins Leben. 1919 benannte er Panoplosaurus. Auch entdeckte und benannte er Gryposaurus, der zur Gruppe der Hadrosaurier gehört.
Lambe entdeckte nicht nur Dinosaurier, 1907 beschrieb er Leidysuchus canadensis, einen Alligator. Diese Form, aus der späten Kreide, war die am häufigsten gefundene Form in den Gesteinen von Alberta. Weiterhin untersuchte er Fische aus dem Devon aus New Brunswick, ebenso Korallen aus dem Paläozoikum. Er sammelte Insekten aus dem Tertiär und Pflanzen in British Columbia. Den größten Beitrag zu Lambes Ruhm bleiben allerdings seine Dinosaurier.
Quellen
Wikimedia Foundation.