- Ledenice
-
Ledenice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Jihočeský kraj Bezirk: České Budějovice Fläche: 3455 ha Geographische Lage: 48° 56′ N, 14° 37′ O48.93361111111114.62515Koordinaten: 48° 56′ 1″ N, 14° 37′ 12″ O Höhe: 515 m n.m. Einwohner: 2.329 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 370 06 bis 373 12 Kfz-Kennzeichen: C Verkehr Straße: České Budějovice – Borovany Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 6 Verwaltung Bürgermeister: Miroslav Franěk (Stand: 2007) Adresse: Náměstí 89
373 11 LedeniceGemeindenummer: 544736 Website: www.ledenice.cz Ledenice (deutsch Ledenitz) ist eine Gemeinde im Okres České Budějovice in Tschechien. Es liegt 12 Kilometer südöstlich von České Budějovice.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ledenice liegt an der Landesstraße 157, die von České Budějovice nach Borovany führt. Nachbarorte sind Zvikov im Norden, Slavošovice (Slawoschowitz) im Nordosten, Petrovice im Osten, Růžov (Rosenstein) und Borovany im Südosten, Trocnov und Strážkovice (Straschkowitz) im Südwesten, Hůrka und Zborov (Sborow) im Westen sowie Ohrazení (Böhmisch Baumgarten) und Zaliny (Salin) im Nordwesten. Nordwestlich liegt der Vlkovický rybník.
Geschichte
Ledenice wurde erstmals 1278 urkundlich erwähnt und war zu dieser Zeit im Besitz des witigonischen Familienzweiges der Herren von Krumau. Witiko II. von Krumau führte als erster auch das Prädikat „von Ledenitz“ (z Ledenice). Er ist für die Jahre 1272–1290 belegt. Ihm folgte vermutlich sein jüngerer Bruder Wok von Krumau und Ledenitz, der am 5. Januar 1300 starb. Zwei weitere Brüder (Johann/Henclinus von Skalitz und Budiwoj von Skalitz) führten auch den Namenszusatz von Ledenitz, starben jedoch beide ebenfalls im Jahre 1300. Vermutlich nach dem Tod des Wok II. von Krumau, mit dem der Familienzweig der Herren von Krumau erlosch, gelangte Ledenice an den witigonischen Familienzweig Landstein. Dessen Familienmitglied Smil von Ledenitz (Smil z Ledenic) führte als erster den Namenszusatz „von Ledenitz“ und starb ~1358. Vermutlich die Landsteiner erteilten Ledenice vor 1398 die Rechte eines Städtchens sowie ihr Wappen mit der fünfblättrigen silbernen Rose auf rotem Grund.
Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte Ledenitz an die Herrschaft Wittingau, die damals im Besitz des ebenfalls witigonischen Familienzweiges der Rosenberger war. Sie erteilten Ledenice eine Reihe von Privilegien, u. a. das Braurecht. Während der Hussitenkriege wurde die Ledenitzer Feste, die als „Landstein“ (Landštejn) bezeichnet wurde[2], zerstört. Nach dem Tod des letzten Rosenbergers Peter Wok von Rosenberg 1611 gelangte Ledenitz an das Adelsgeschlecht Schwanberg, deren Besitzungen nach der Schlacht am Weißen Berg vom Kaiser konfisziert wurden.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaft wurde Ledenitz 1849 eine selbständige Gemeinde. Von wirtschaftlicher Bedeutung war neben der Landwirtschaft seit 1830 das Tischlerhandwerk. 1904 erhielt Ledenitz eine Gasbeleuchtung und zwanzig Jahre später wurde es elektrifiziert.
Ortsgliederung
Die Gemeinde Ledenice besteht aus den Ortsteilen
- Ledenice (Ledenitz)
- Ohrazení (Böhmisch Baumgarten)
- Ohrazeníčko (Deutsch Baumgarten)
- Růžov (Rosenstein)
- Zaliny (Salin)
- Zborov (Sborow)
Sehenswürdigkeiten
- Die frühgotische St.-Laurentius-Kirche wurde vor 1300 errichtet und ist für das Jahr 1359 als Pfarrkirche nachgewiesen. Das Taufsteinbecken aus dem 16. Jahrhundert ist mit dem Wappen der Rosenberger geschmückt. Der Hauptaltar und die zwei Seitenaltäre Altäre sowie die Rokoko-Kanzel wurden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geschaffen.
- Der Kirchturm im Stil des Barock wurde 1782 erbaut.
- Pranger aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Persönlichkeiten
- Ferdinand Sládek (1872–1943), Schriftsteller und Komponist; ab 1920 Direktor der tschechischen Bürgerschule in Prag-Karlín
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
- ↑ Die Ledenitzer Feste Landštejn war nicht identisch mit der gleichnamaigen Burg Landštejn.
Städte und Gemeinden im Okres České Budějovice (Bezirk Böhmisch Budweis)Adamov | Bečice | Borek | Borovany | Borovnice | Boršov nad Vltavou | Bošilec | Branišov | Břehov | Čakov | Čejkovice | Čenkov u Bechyně | České Budějovice | Čížkrajice | Dasný | Dívčice | Dobrá Voda u Českých Budějovic | Dobšice | Dolní Bukovsko | Doubravice | Doudleby | Drahotěšice | Dražíč | Dříteň | Dubičné | Dubné | Dynín | Habří | Hartmanice | Heřmaň | Hlavatce | Hlincová Hora | Hluboká nad Vltavou | Homole | Horní Kněžeklady | Horní Stropnice | Hosín | Hosty | Hradce | Hranice | Hrdějovice | Hůry | Hvozdec | Chotýčany | Chrášťany | Jankov | Jílovice | Jivno | Kamenná | Kamenný Újezd | Komařice | Kvítkovice | Ledenice | Libín | Libníč | Lipí | Lišov | Litvínovice | Ločenice | Mazelov | Mladošovice | Modrá Hůrka | Mokrý Lom | Mydlovary | Nákří | Nedabyle | Neplachov | Nová Ves | Nové Hrady | Olešnice | Olešník | Ostrolovský Újezd | Petříkov | Pištín | Planá | Plav | Radošovice | Roudné | Rudolfov | Římov | Sedlec | Slavče | Srubec | Staré Hodějovice | Strážkovice | Strýčice | Střížov | Svatý Jan nad Malší | Ševětín | Štěpánovice | Temelín | Trhové Sviny | Týn nad Vltavou | Úsilné | Včelná | Vidov | Vitín | Vlkov | Vrábče | Vráto | Všemyslice | Záboří | Zahájí | Závraty | Zliv | Zvíkov | Žabovřesky | Žár | Žimutice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ledenice — Cette page d’homonymie répertorie les différentes localités partageant un même nom. Ledenice est un toponyme qui peut désigner : Ledenice, une localité de Croatie située dans la municipalité de Novi Vinodolski, comitat de Primorje… … Wikipédia en Français
Ledenice — Original name in latin Ledenice Name in other language State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 48.93329 latitude 14.61886 altitude 496 Population 2193 Date 2013 01 03 … Cities with a population over 1000 database
Ledenice (Kotor) — Pour les articles homonymes, voir Ledenice. Ledenice Ajouter une image Administration Nom cyrillique Леденице Pays … Wikipédia en Français
Ledenice (Novi Vinodolski) — Pour les articles homonymes, voir Ledenice. Ledenice Ledenice … Wikipédia en Français
Donje Ledenice — 44° 54′ 33″ N 18° 25′ 16″ E / 44.9092, 18.4211 … Wikipédia en Français
Gornje Ledenice — 44° 55′ 00″ N 18° 27′ 17″ E / 44.9167, 18.4547 … Wikipédia en Français
Donje Ledenice — Village Country Bosnia and Herzegovina Municipality … Wikipedia
Gornje Ledenice — Village Country Bosnia and Herzegovina Municipality … Wikipedia
Gradačac — 44° 52′ 51″ N 18° 25′ 37″ E / 44.8808, 18.4269 … Wikipédia en Français
Pelagićevo — 44° 54′ 22″ N 18° 36′ 41″ E / 44.9061, 18.6114 … Wikipédia en Français