- Riboche-Kloster
-
Das Kloster Riboche, Riwoqê oder Riwoche (tib. ri bo che) in der gleichnamigen Großgemeinde Riwoqê (Riboche)[1] des gleichnamigen Kreises des tibetischen Regierungsbezirks Qamdo (Chamdo) liegt in Nordost-Tibet am Oberlauf des Mekong (Lancang Jiang). Es ist ein bedeutendes Kloster der Taglung-Kagyü-Schule[2] aus der Kagyü-Schultradition[3] des tibetischen Buddhismus und eines der wichtigsten Klöster im Gebiet von Kham.
Das Kloster wurde 1277 in der Zeit der Mongolenherrschaft von Sanggye Ön[4] (1250-1296) mit Unterstützung Chögyel Phagpas gegründet. Seine Bauten stammen aus den Zeiten der Yuan- bis Qing-Dynastie. 1326 wurde die heute denkmalgeschützte Große Chagyima-Halle unter Vorsteher Orgyen Gönpo (u rgyan mgon po)[5] erbaut, die zum Symbol der Taglung-Kagyü-Schule wurde.
Im Jahr 1731 (dem 9. Jahr der Yongzheng-Ära des Qing Shizong) ernannte die Mandschu-Regierung hier einen großen Lebenden Buddha der Kagyü-Schule zum Kuutuktu, der zu den vier großen Kuutuktus der Qing-Dynastie in Chamdo zählte.[6]
Insgesamt gibt es drei Reinkarnationssysteme:
- Jedrung Rinpoche (rje drung rin po che); chin. Jizhong huofo 吉仲活佛
- Phagchog Rinpoche ('phags mchog rin po che); chin. Paqu huofo 帕曲活佛
- Shabdrung Rinpoche (zhabs drung rin po che); chin. Xiazhong huofo 夏仲活佛
Eines davon ist die Inkarnationslinie der Phagchog Rinpoches (bzw. Phakchok Rinpoches):
Inhaltsverzeichnis
Liste der Phagchog Rinpoches[7]
Name chin. Geburtsort Lebensdaten sonstiges 1. Tashi Wangyal Ngawang Drakpa Damchö Puntsok Awang Zhaba 阿旺扎巴, auch: Awang Duoji 阿旺多吉 Riboche 类乌齐 1688-1723 13. Thronhalter des Riboche-Klosters 2. Tashi Drakpa Gyaltsen Zhaxi Zhaba Jiancan 扎西扎巴坚参 Tengchen / (chin.) Dingqing 丁青 1724-1785 15. Thronhalter des Riboche-Klosters 3. Chöying Lhundru Zhaba Quying Lunzhu 扎巴曲英伦珠 (chin.) Beiqingka 贝青卡 1786-1829 17. Thronhalter des Riboche-Klosters 4. Rinchen Lhundrup Drakpa Kunsel Nyima Renqing Lunzhu 仁青伦珠 (chin.) Changdu Rongguola 昌都荣果拉 1830-1890 (durch Losziehung aus der goldenen Urne bestimmt), 19. Thronhalter des Riboche-Klosters 5. Ngawang Kunga Namgyal Awang Gongga Langjie 阿旺贡嘎朗结 Riboche 类乌齐 1886- (durch Losziehung aus der goldenen Urne bestimmt), 21. Thronhalter des Riboche-Klosters 6. Ngawang Jikmé Drakpa Tubten Namgyal Awang Jimei Zhaba 阿旺济美扎巴; auch: Tudeng Langjia 土邓郎加 Riboche 类乌齐 1913-1979 22. Thronhalter des Riboche-Klosters Literatur
- Thuga (oder Tuga) 土呷 (Tibeter): "Changdu Qingdai de si da Hutuketu 昌都清代的四大呼图克图" (Die vier großen Kuutuktus der Qing-Dynastie in Qamdo), Zhongguo zangxue 中国藏学 (China Tibetology) 2001(4), S.39-51 (web)
- Thuga (oder Tuga): "Changdu lishi wenhua de tedian jiqi chengyin" (changdu.gov.cn)
- "Riwoche Tsuglakhang - a monastic jewel in Kham", in: A. Gruschke, The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces: Kham. Vol. 1 - The TAR Part of Kham (Tibet Autonomous Region), Bangkok 2004, S. 49-54.
Siehe auch
Weblinks
- Monasteries in Chamdo: Riwooe Monastery
- Chagyima Hall of Roweqe Monastery tucked away in emerald mountains - Photo
- Riwoche Tibetan Buddhist Temple
- Riwoche Monastery
- The History of the Past Incarnations of Kyabgon Phakchok Rinpoche
- Phakchok Rinpoche
- Leiwuqi si
- Leiwuqi si
- Leiwuqi dadian
- Phakchok Rinpoche Incarnation Line
- Leiwuqi si huofo Paque Awang Gasong Nima lüezhuan
- Riwoche Monastery with photos before and after restoration
- Riwoche Monastery and surrounding attractions
- Leiwuqi si huofo Paque
- Siyuan lishi gaikuang (2.Leiwuqi si)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ chin. Leiwuqi zhen 类乌齐镇; Pinyin: Lèiwūqí zhèn
- ↑ chin. Dalong gaju pai 达垅噶举派
- ↑ Gaju pai 噶举派
- ↑ tib.: sangs rgyas dbon; chin. Sangjie Wen 桑吉温
- ↑ chin. Wujian Gongbu 乌坚贡布, Wujin Gongbu 乌金贡布 u.a.
- ↑ chin. Leiwuqi Paqu hutekutu 类乌齐帕曲呼图克图; vgl. tibetinfor.com: "Hotogto Riwoqe Parqoi" (gefunden am 28. Mai 2010)
- ↑ Bzw. Kuutuktus: chin. Leiwuqi Paqu hutekutu 类乌齐帕曲呼图克图 oder Paque hufo 帕确活佛
Riboche-Kloster (Alternativbezeichnungen des Lemmas)Riboche; Riwoqê; Leiwuqi si 类乌齐寺; Yanggong si 扬贡寺; Riwoche Tsuklakhang, Riwoche Tsuglagkhang, ri bo che gtsug lag khang
Wikimedia Foundation.