- Leuchtturm Estemündung
-
Leuchtturm Estemündung Estemündung Ort: Hamburg-Cranz Lage: Estemündung nahe des Mühlenberger Loch Geographische Lage 53° 32′ 8,9″ N, 9° 47′ 29,5″ O53.5357944444449.79151388888894.4Koordinaten: 53° 32′ 8,9″ N, 9° 47′ 29,5″ O Höhe Turmbasis: 4,4 m ü. NN Feuerträgerhöhe: 6,3 m Feuerhöhe: 10,7 m Kennung: Ubr. WRG 6s Optik: Gürteloptik VI. Ordnung Betriebsart: elektrisch Funktion: Leitfeuer Bauzeit: 1966-1967 Betriebszeit: 15. März 1967 - 24. Mai 1995 Internationale Ordnungsnummer: B 1569 Der Leuchtturm Estemündung war ein Leitfeuer an der Mündung der Este in die Elbe im Hamburger Stadtteil Cranz.
Der damals schwarz-weiß gestreifte Betonturm steht am Este-Sperrwerk am Mühlenberger Loch unweit der Sitas-Werft in der Nähe des Airbus-Werksgeländes Finkenwerder.
Der Leuchtturm nahm am 15. März 1967 seinen Betrieb auf.[1] Er besaß eine Gürteloptik VI. Ordnung, die aus der alten Leuchtbake Cranz übernommen wurde, mit einer 100-Watt-Glühlampe.[1] Nachdem das Feuer am 24. Mai 1995 gelöscht wurde und der Turm einen neuen weißgrauen Anstrich erhielt, erfolgte seine endgültige Abschaltung im August 2001.
Weblinks
- Daten und Bilder bei leuchtturm-atlas.de
- Daten bei leuchtturm-web.de
- Geschichte auf deutscheleuchtfeuer.de
- Beschreibung des Leuchtfeuer Estemündung auf leuchttuerme.net
- Bilder und Beschreibung des Leuchtfeuer Estemündung
Einzelnachweise
- ↑ a b Geschichte des Leuchtturm Estemündung; abgerufen am 24. april 2011
Sortierung elbaufwärts:
Neuwerk | Cuxhaven | Billerbek | Tinsdal | Wittenbergen | Unterfeuer Blankenese | Oberfeuer Blankenese | Estemündung | Unterfeuer Bubendey-Ufer | Oberfeuer Bubendey-Ufer | Altenwerder | Ellerholz | Ellerholzhafen | Bunthaus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leuchtturm Neuwerk — Ort: Neuwerk Lage … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Ellerholzhafen — Bild gesucht BW Lage … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Billerbeck — Unterfeuer Billerbeck (abgerissen) Der Zwillingsturm Unterfeuer Wittenbergen Lage: Elbufer … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Wittenbergen — Unterfeuer Wittenbergen Leuchtturm Wittenbergen Ort: Wittenbergen ( … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Tinsdal — Oberfeuer Tinsdal Von der Bauform gleich, nur etwas kleiner: Unterfeuer Wittenbergen … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Billerbek — Unterfeuer Billerbek (abgerissen) Der Zwillingsturm Unterfeuer Wittenbergen Lage … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Oberfeuer Blankenese — Oberfeuer Blankenese Oberfeuer Blankenese Ort: Blankenese … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Unterfeuer Blankenese — Unterfeuer Blankenese Unterfeuer Blankenese Ort: Blankenese … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Oberfeuer Bubendey-Ufer — Oberfeuer Bubendey Ufer Bild gesucht BW Ort … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm Unterfeuer Bubendey-Ufer — Unterfeuer Bubendey Ufer Unterfeuer Bubendey Ufer Ort … Deutsch Wikipedia