- Libertad (Münze)
-
Libertad Metall: 99,99 % Au
99,99 % AgRand: geriffelt Prägejahre: 1981 bis heute Vorderseite Motiv: Siegesgöttin Rückseite Motiv: mexikanisches Staatswappen Der Libertad („Freiheit“) ist eine seit 1981 von der mexikanischen Prägeanstalt Casa de Moneda de Mexico hergestellte Anlagemünze aus Gold und Silber. Sie hat im Gegensatz zu den meisten anderen Anlagemünzen keinen festen Nennwert, dieser wird auf Basis des aktuellen Edelmetallpreises täglich neu festgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Auf der Vorderseite des Libertads ist Siegesgöttin Victoria als Symbol für die Unabhängigkeit Mexikos dargestellt. Das Motiv entstand in Anlehnung an das Denkmal El Ángel de la Independencia in Mexiko-Stadt. Im Hintergrund ist die mexikanische Steppenlandschaft mit den beiden Vulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl abgebildet. Zusätzlich sind die Größe der Münze, der Feingehalt und das Prägejahr auf dieser Seite der Münze genannt. 1996 wurde das Motive überarbeitet. Dabei wurde die Perspektive geändert und der Lorbeerkranz in der Hand der Victoria wurde weggelassen.[1]
Die Rückseite der Münze zeigt das Nationalwappen Mexikos sowie die Länderkennung „Estados Unidos Mexicanos“ („Vereinigte Staaten von Mexiko“). Seit 2000 haben die Münzen ab einer Unze eine neue Rückseite. Diese zeigt das Nationalwappen Mexikos umgeben von zehn historischen Formen des Wappens.
Der Rand der Münzen war zu nächst glatt und trug die Inschrift „Independencia y Libertad“ („Unabhängigkeit und Freiheit“). Seit 1990 ist der Rand geriffelt.
Ausführungen
Die Anlagemünze gibt es in Gold und in Silber. Die Goldversion hatte zunächst einen Feingehalt von 91,7 %, legiert mit Silber. 1991 wurde der Feingehalt auf 99,9 % erhöht. Die Feinheit des Libertads in Silber beträgt durchgehend 99,9 %. Die weiteren Parameter sind in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt.
Silber[2] Größe Gewicht Durchmesser Dicke Durchmesser Dicke Prägejahre 1982–1995 ab 1996 1/20 Unze 1,6 g 16 mm ? 16 mm ? ab 1992 1/10 Unze 3,1 g 20 mm ? 20 mm ? ab 1992 1/4 Unze 7,8 g 25 mm ? 27 mm ? ab 1992 1/2 Unze 15,6 g 30 mm ? 33 mm ? ab 1992 1 Unze 31,1 g 36 mm 3,5 mm 40 mm 2,7 mm ab 1982 2 Unze 62,2 g – – 48 mm ? ab 1996 5 Unze 155,5 g – – 65 mm ? ab 1996 1 Kilogramm 1000,0 g – – 110 mm ? ab 2002 Gold[3] Größe Gewicht Durchmesser Dicke Gewicht Durchmesser Dicke Prägejahre 1981–1990 ab 1991 1/20 Unze – – – 1,550 g 13,0 mm 0,83 mm ab 1991 1/10 Unze – – – 3,110 g 16,0 mm 1,00 mm ab 1991 1/4 Unze 7,776 g 23,0 mm 1,40 mm 7,776 g 23,0 mm 1,32 mm ab 1981 1/2 Unze 15,532 g 29,0 mm 1,76 mm 15,532 g 29,0 mm 1,75 mm ab 1981 1 Unze 31,103 g 34,5 mm 2,50 mm 31,103 g 34,5 mm 2,10 mm ab 1981 Einzelnachweise
- ↑ Silber Libertad - Motive bullionweb.de Abgerufen am 27. Juli 2011
- ↑ Libertad (Silber) GoldSeiten.de Abgerufen am 27. Juli 2011
- ↑ Libertad (Gold) GoldSeiten.de Abgerufen am 27. Juli 2011
Weblinks
Andorra Eagle | Britannia | Cook Islands Münze | Cook Islands Münzbarren | Känguru | Koala | Kookaburra | Libertad | Lunar | Maple Leaf | Panda | Silver Eagle | Timber Wolf | Philharmoniker | Arche Noah | Grizzly Bear
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Libertad — (spanisch für Freiheit) bezeichnet: Orte in Argentinien Departamento Libertad, eine Verwaltungseinheit in der Provinz Chaco in Argentinien Libertad (Buenos Aires) in Belize Libertad (Belize) in Mexiko Libertad (Chihuahua) Libertad (Chiapas)… … Deutsch Wikipedia
Wiener Philharmoniker (Münze) — Wiener Philharmoniker Metall: 99,99 % Au 99,9 % Ag Rand: geriffelt (Au) glatt (Ag) Prägejahre: 1989 – heute Vorderseite … Deutsch Wikipedia
Britannia (Münze) — Britannia Metall: 91,67 % Au 95,8 % Ag Rand: geriffelt Prägejahre: 1987 – heute Vorderseite Motiv: Britannia mit Schild und Dreizack Entwerfer: P. Nathan … Deutsch Wikipedia
Nugget (Münze) — Als Nugget bezeichnet man eine australische Goldmünze. Sie wird seit 1987 in der Stückelung 5, 15, 25, 50, 100 australische Dollar bzw. 1/20, 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Unze geprägt. Mittlerweile gibt es noch die besonders großen Stückelungen 2… … Deutsch Wikipedia
Koala (Münze) — Koala 2007, 1 Unze Silber (1 Australischer Dollar) Der Koala ist eine australische Anlagemünze, die seit 2007 herausgegeben wird. Zwischen 1988 und 2000 gab es bereits eine australische Anlagemünze mit einem Koalamotiv. Diese bestand aber aus… … Deutsch Wikipedia
Kookaburra (Münze) — Kookaburra Metall: 99,9 % Ag Rand: geriffelt Prägejahre: 1990 – heute Vorderseite … Deutsch Wikipedia
Känguru (Münze) — Das Känguru ist eine australische Anlagemünze aus Silber mit einem Gewicht von 1 Feinunze und einem Feingehalt von 999/1000. Sie wird seit 1993 von der Royal Australian Mint geprägt und ist gesetzliches Zahlungsmittel in Australien. Ihr Nennwert… … Deutsch Wikipedia
Argentinische flagge — Flagge Argentiniens Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Flagge von Argentinien — Flagge Argentiniens Vexillologisches Symbol: ? … Deutsch Wikipedia
Big Phil — Wiener Philharmoniker Metall: 99,99% Au 99,9% Ag Rand: geriffelt (Au) glatt (Ag) Prägejahre: 1989 – heute Vorderseite Motiv … Deutsch Wikipedia