- Liste der Baudenkmale in Kyritz
-
In der Liste der Baudenkmale in Kyritz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Kyritz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Denkmalbereichssatzung der Altstadt von Kyritz ist per Satzung denkmalgeschützt.[1]
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Berlitt Parkanlage 2 Berlitt
Berlitter Dorfstraße
Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1526 erbaut, 1710 wurde der Fachwerkturm errichtet. Im Inneren befindet sich eine Orgel aus der Zeit Ende des 19. Jahrhundert und ein Kanzelaltar aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert. 3 Berlitt
Berlitter Dorfstraße 27
Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude, Hofpflasterung und Einfriedung 4 Bork Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1909-10 vom Kgl. Baurat Georg Büttner erbaut. 5 Bork
Borker Straße 23
Alte Schule 6 Drewen
Drewener Dorfstraße
Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert. Die Kirche ist seitdem nicht wesentlich verändert worden. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus dem Jahre 1730. 7 Drewen
Drewener Dorfstraße 20
Torhaus 8 Drewen
Wutiker Straße 1
Wohnhaus 9 Gantikow Dorfkirche Die evangelische Kirche wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erbaut. Im Inneren befinden sich ein Empore und eine Kanzel aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert. 10 Gantikow
Am Anger 1
Gutshaus mit Schmiede 11 Gantikow
Kyritzer Straße 2
Wohnhaus (Chausseehaus) mit Nebengebäude 12 Ganz Gutsanlage, bestehend aus Neuem Schloss mit Park, Altem Gutshaus, Kapelle, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, acht Wirtschaftsgebäuden, elf Wohngebäuden und Schule 13 Holzhausen
Jürgen-Specht-Platz
Dorfkirche 14 Holzhausen
Jürgen-Specht-Platz
Kriegerdenkmal 15 Holzhausen
Holzhausener Dorfstraße 20
Bauernhaus 16 Holzhausen
Lindenstraße 16
Bauernhaus 17 Karnzow
Dorfstraße
Schloss mit Park 18 Karnzow
Dorfstraße
Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) 19 Kötzlin
Kötzliner Straße
Dorfkirche 20 Kötzlin
Kötzliner Straße
Grabmal Königsmark, an der Kirche 21 Kyritz Marktplatzensemble 22 Kyritz Stadtmauer um die Altstadt Die Stadtbefestigung stammt aus dem 14. Jahrhundert. 23 Kyritz
Bahnhofstraße
Rosengarten 24 Kyritz
Bahnhofstraße
Marmorplastik „Die Woge“, im Rosengarten 25 Kyritz
Bahnhofstraße
Ehrenmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) 26 Kyritz
Bahnhofstraße 6
Wohnhaus 27 Kyritz
Bahnhofstraße 8
Wohnhaus 28 Kyritz
Bahnhofstraße 12 Wohnhaus „Villa II“
29 Kyritz
Bahnhofstraße 13
Wohnhaus 30 Kyritz
Bassewitzstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 15, 17,
Berliner Straße 5, 7, 9, 11,13,
Seestraße 4, 6a, 6b, 8,Wohnsiedlung („Egidi-Siedlung“) 31 Kyritz
Domstraße 2
Wohn- und Geschäftshaus 32 Kyritz
Graf-von-der-Schulenburg-Straße
Sechs Grabsteine und drei Grabkreuze für Henriette von Witteken, Samuel Rhau, Leopold von Woedtke, Carl August von Lüder, Catharina Maria Theresia Conrad geb. Bergenthal (mit Figur der Knienden), Wilhelm Markurt, Dorothee Jüterbock geb. Schulz, Heinrich Giese, Agnes Giese sowie Grabdenkmal mit Steinkreuz (errichtet 1932 aus Grabsteinen des Gräberfeldes 1885-92), auf dem Friedhof 33 Kyritz
Hagenstraße
Katholische Kirche Heilig Geist einschließlich Gartenanlage 34 Kyritz
Hagenstraße 2
Villa (heute Kindergarten) 35 Kyritz
Hamburger Straße 10
Wohnhaus 36 Kyritz
Hamburger Straße 26
Wohn- und Geschäftshaus 37 Kyritz
Holzhausener Straße 27
Hauptgebäude der Goetheschule 38 Kyritz
Hospitalstraße 13
Hospital St. Spiritus Das Haus wurde 1828 erbaut. Es ist ein eingeschossiger Bau im klassizistischen Stil. Ursprünglich befand sich über dem Mittelportal ein Dachreiter. 39 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Kriegerdenkmal, vor der Stadtpfarrkirche 40 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Schulze-Kersten-Gedenkstein, vor der Stadtpfarrkirche Das Denkmal erinnert an zwei Kyritzer Bürger, die im Jahr 1807 in den Befreiungskriegen gestorben sind. Das Denkmal im neugotischen Stil wurde 1836 errichtet. 41 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße
Schulstraße
Stadtpfarrkirche St. Marien 42 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2
Ehemaliges Franziskanerkloster, bestehend aus Klausurgebäude mit nördlichem Anbau, Resten der Klosterkircheund des Kreuzgangs mit Kapelle und Klostergarten mit Gartenhaus Im Jahr 1539 erfolgte in Kyritz die Reformation, worauf das Franziskanerkloster 1552 aufgelöst wurde. Im selben Jahr ging die Klosterkirche und die anschließenden Gebäude in den Besitz der Stadt Kyritz über mit der Maßgabe, es für die Armen zu nutzen. Später folgten weitere Besitzer. 43 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 4
Wohnhaus 44 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 7
Wohnhaus Das Haus entstand Ende des 19. Jahrhundert. 45 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 10
Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude 46 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 36
Wohn- und Geschäftshaus Das Fachwerkhaus wurde 1682 erbaut. Es hat drei Stockwerke und ist giebelständig. 47 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 42/44
Wohnhaus („Eichhorstsches Haus“) Das dreigeschossige Fachwerkhaus wurde 1669 erbaut. 48 Kyritz
Johann-Sebastian-Bach-Straße 55
Wohnhaus 49 Kyritz
Marktplatz 1
Rathaus Das Rathaus wurde 1879 erbaut. Es ist ein dreigeschossiger Bau im Tudorstil. 50 Kyritz
Marktplatz 2
Wohn- und Geschäftshaus 51 Kyritz
Marktplatz 4
Wohn- und Geschäftshaus 52 Kyritz
Marktplatz 14
Wohn- und Geschäftshaus 53 Kyritz
Marktplatz 18
Wohn- und Geschäftshaus 54 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 16
Wirtschaftsgebäude 55 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 21
Wohnhaus 56 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 23
Wohnhaus 57 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 29
Wohnhaus 58 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 41
Wohnhaus 59 Kyritz
Maxim-Gorki-Straße 43
Wohnhaus 60 Kyritz
Mühlenstraße 8
Wohnhaus 61 Kyritz
Perleberger Straße
Bodenreformdenkmal 62 Kyritz
Perleberger Straße 1-2
Ehemaliges Landratsamt mit Villa 63 Kyritz
Perleberger Straße 6
Gymnasium 64 Kyritz
Perleberger Straße 9
Wohnhaus 65 Kyritz
Perleberger Straße 31a
Altbau des Krankenhauses 66 Kyritz
Poststraße 16
Ehemaliges Hospital 67 Kyritz
Prinzenstraße 6
Wohnhaus 68 Kyritz
Prinzenstraße 7
Wohn- und Geschäftshaus 69 Kyritz
Prinzenstraße 9
Wohnhaus 70 Kyritz
Pritzwalker Straße
Sowjetischer Ehrenfriedhof 71 Kyritz
Pritzwalker Straße 10
Verwaltungsbau der Stärkefabrik 72 Kyritz
Weberstraße 65
Wohnhaus 73 Kyritz
Weberstraße 72
Wohnhaus 74 Kyritz
Wernerstraße 1
Wandbild von Wegner, am Kindergarten West 75 Lellichow
Borker Straße 1
Dorfschule 76 Mechow
Meilenstein bei km 100 77 Mechow
Dorfstraße
Dorfkirche 78 Mechow
Hauptstraße 18
Pfarrhof mit Fachwerkstall 79 Rehfeld
Dorfstraße
Dorfkirche 80 Teetz
Kirchplatz
Dorfkirche Einzelnachweise
- ↑ Kyritzer Stadt-Anzeiger, Amtsblatt, 3. Jg. vom 7. Juli 1994
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Kyritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Ostprignitz-Ruppin (PDF-Datei; 256 kB)
Baudenkmale im Landkreis Ostprignitz-RuppinBreddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Heiligengrabe | Herzberg (Mark) | Kyritz | Lindow (Mark) | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt (Dosse) | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz-Schönermark | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock/Dosse | Wusterhausen/Dosse | Zernitz-Lohm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmale in Krackow — In der Liste der Baudenkmale in Krackow sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Gemeinde Krackow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker Randow mit dem Stand vom 1.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Neuruppin — In der Liste der Baudenkmale in Neuruppin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Neuruppin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Rheinsberg — In der Liste der Baudenkmale in Rheinsberg sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Rheinsberg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Fehrbellin — In der Liste der Baudenkmale in Fehrbellin sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Fehrbellin und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Heiligengrabe — In der Liste der Baudenkmale in Heiligengrabe sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Heiligengrabe und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Märkisch Linden — In der Liste der Baudenkmale in Märkisch Linden sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Märkisch Linden und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Neustadt (Dosse) — In der Liste der Baudenkmale in Neustadt (Dosse) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Neustadt (Dosse) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Sieversdorf-Hohenofen — In der Liste der Baudenkmale in Sieversdorf Hohenofen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Sieversdorf Hohenofen und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Temnitzquell — In der Liste der Baudenkmale in Temnitzquell sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Temnitzquell und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2010.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Temnitztal — In der Liste der Baudenkmale in Temnitztal sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Temnitztal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale … Deutsch Wikipedia