- Liste der Gouverneure von Tokio
-
Die Liste der Gouverneure von Tokio enthält alle Gouverneure der Präfektur Tokio sowie außerdem die Bürgermeister der Stadt Tokio, die von 1889 bis 1943 existierte. Bis 1898 war der Gouverneur der Präfektur in Personalunion Bürgermeister der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Historische Titel des Gouverneurs
Der Titel des Gouverneurs änderte sich im Laufe der Zeit mit den Umstrukturierungen der Tokioter Verwaltung:
- Am 1. Juli 1868 wurde in der Meiji-Restauration die Präfektur Edo (Edo-fu) eingerichtet, der Gouverneur hieß Edo-fu chiji (江戸府知事).
- Am 2. Oktober 1868 wurde Edo in Tokio umbenannt, die Position des Gouverneurs hieß folglich Tōkyō-fu chiji (東京府知事).
- Zum 1. Mai 1889 entstand bei der Einrichtung moderner Gebietskörperschaften die Stadt Tokio (Tōkyō-shi). Der Bürgermeister von Tokio (Tōkyō-shichō) wurde gemäß dem shisei tokurei (市制特例), einer Sonderregelung durch kaiserliches Edikt für die Städte Tokio, Ōsaka und Kyōto, in Personalunion besetzt.
- Zum 1. Mai 1898 wurde die Sonderregelung aufgehoben und der Bürgermeister unabhängig vom Gouverneur ernannt. Zunächst wurde der Bürgermeister beamtisch besetzt; erst ab 1926 wurde der Bürgermeister von Tokio wie in anderen Städten vom Stadtrat (shikai) aus seiner Mitte gewählt.
- Zum 1. Juli 1943 wurden im Pazifikkrieg Stadt und Präfektur aufgelöst und die neue Präfektur Tokio (Tōkyō-to) unter Ägide des Innenministeriums eingerichtet. Der Gouverneur hieß nun Tōkyō-to chōkan (東京都長官) und wurde wie ein Minister der Zentralregierung ernannt.
- Am 3. Mai 1947 trat das „Gesetz über lokale Selbstverwaltung“ (chihō-jichi-hō) in Kraft. Der Gouverneur – nun Tōkyō-to chiji (東京都知事) – wurde wie in allen Präfekturen fortan vom Volk direkt gewählt. (Die Stadt Tokio wurde nicht wiederhergestellt, die Präfektur behielt aber einige kommunale Aufgaben: Die 23 Bürgermeister der „Sonderbezirke“ wurden zunächst nur bis 1952 und erst seit 1975 durchgehend vom Volk gewählt. Seit dem Jahr 2000 sind die 23 Bezirke anderen Kommunen im Land rechtlich weitgehend gleichgestellt.)
Bürgermeister von Tokio 1889–1943
# Name Amtszeit Herkunft Amtszeiten, Bemerkungen Bürgermeister der Stadt Tokio
Tōkyō-shichō1. Mai 1889 – 1. Okt. 1898 Nach dem shisei tokurei werden die Aufgaben vom Gouverneur der Präfektur wahrgenommen. 1 Matsuda Hideo 6. Okt. 1898 – 15. Juni 1903 Shiga 1. Amtszeit 2 Ozaki Yukio 29. Juni 1903 – 12. Sep. 1908 Kanagawa 1. Amtszeit 3 Ozaki Yukio 30. Sep. 1908 – 26. Juni 1912 2. Amtszeit 4 Sakatani Yoshio 12. Juli 1912 – 25. Feb. 1915 Okayama 1. Amtszeit 5 Okuda Yoshito 15. Juni 1915 – 21. Aug. 1917 Tottori 1. Amtszeit 6 Tajiri Inajirō 5. Apr. 1918 – 27. Nov. 1920 Kagoshima 1. Amtszeit 7 Gotō Shimpei 17. Dez. 1920 – 27. Apr. 1923 Iwate 1. Amtszeit 8 Nagata Hidejirō 26. Mai 1923 – 8. Sep. 1924 Hyōgo 1. Amtszeit 9 Nakamura Yoshikoto 8. Okt. 1924 – 8. Juni 1926 Hiroshima 1. Amtszeit 10 Izawa Takio 16. Juli 1926 – 23. Okt. 1926 Nagano 1. Amtszeit 11 Nishikubo Hiromichi 29. Okt. 1926 – 12. Dez. 1927 Hiroshima 1. Amtszeit, gewählt 12 Ichiki Otohiko 7. Jan. 1928 – 14. Feb. 1929 Kagoshima 1. Amtszeit, gewählt 13 Horikiri Zenjirō 24. Apr. 1929 – 12. Mai 1930 Fukushima 1. Amtszeit, gewählt 14 Nagata Hidejirō 30. Mai 1930 – 25. Jan. 1933 2. Amtszeit, gewählt 15 Ushizuka Toratarō 10. Mai 1933 – 9. Mai 1937 Toyama 1. Amtszeit (vorher bereits Gouverneur), gewählt 16 Kobashi Ichita 28. Juni 1937 – 14. Apr. 1939 Kumamoto 1. Amtszeit, gewählt 17 Tanomogi Keikichi 24. Apr. 1939 – 19. Feb. 1940 Hiroshima 1. Amtszeit, gewählt 18 Ōkubo Tomejirō 12. Mai 1940 – 22. Juli 1942 Ibaraki 1. Amtszeit, gewählt 19 Kishimoto Ayao 3. Aug. 1942 – 30. Juni 1943 Okayama 1. Amtszeit, gewählt, Rikugun-Taishō (Generaloberst des Heeres) Gouverneure von Tokio seit 1868
Anmerkung: Die Datumsangaben folgen auch vor 1873 dem westlichen (gregorianischen) Kalender.
# Name Amtszeit Herkunft Amtszeiten, Bemerkungen Gouverneur der Präfektur Edo
Edo-fu chiji1 Karasumaru Mitsunori 13. Juli 1868 – 5. Okt. 1868 Kyōto 1. Amtszeit Gouverneure der Präfektur Tokio
Tōkyō-fu chiji1 Karasumaru Mitsunori 5. Okt. 1868 – 20. Dez. 1868 Kyōto 1. Amtszeit 2 Ōki Takatō 16. Jan. 1869 – 22. Aug. 1869
bis 24. Juni 1868 gleichzeitig San’yoSaga 1. Amtszeit
Mit seinem Rücktritt Daisanji (大参事) der Präfektur Tokio3 Mibu Motoosa 6. Nov. 1869 – 7. Sep. 1871 Kyōto 1. Amtszeit 4 Yuri Kōsei 7. Sep. 1871 – 18. Aug. 1872 Fukui 1. Amtszeit
bereits vor der Entlassung Yuris wurde Ōkubo am 30. Juni zum Gouverneur ernannt5 Ōkubo Ichiō 30. Juni 1872 – 19. Dez. 1875 Tokio 1. Amtszeit Kusumoto Masataka 19. Dez. 1875 – 22. Jan. 1877
gleichzeitig Naimu-Daijō (大丞)[1]Nagasaki außerordentlicher Gouverneur (権知事, gonchiji) 6 Kusumoto Masataka 22. Jan. 1877 – 12. Dez. 1875 Nagasaki 1. Amtszeit 7 Matsuda Michiyuki 12. Dez. 1879 – 6. Juli 1882 Tottori 1. Amtszeit 8 Yoshikawa Akimasa 19. Juli 1882 – 13. Juni 1885
gleichzeitig Naimu-Shōyū (少輔)[1]Tokushima 1. Amtszeit 9 Watanabe Hiromoto 13. Juni 1885 – 9. Mär. 1886 Fukui 1. Amtszeit 10 Takasaki Goroku 9. Mär. 1886 – 19. Mai 1890 Kagoshima 1. Amtszeit 11 Hachisuke Mochiaki 19. Mai 1890 – 21. Juli 1891 Tokushima 1. Amtszeit 12 Tomita Tetsunosuke 21. Juli 1891 – 26. Okt. 1893 Miyagi 1. Amtszeit 13 Miura Yasushi 26. Okt. 1893 – 14. Mär. 1896 Ehime 1. Amtszeit 14 Koga Michitsune 14. Mär. 1896 – 12. Okt. 1897 Kyōto 1. Amtszeit 15 Okabe Nagamoto 12. Okt. 1897 – 16. Juli 1898 Ōsaka 1. Amtszeit 16 Koizuka Ryū 16. Juli 1898 – 12. Nov. 1898 Hyōgo 1. Amtszeit 17 Senge Takatomi 12. Nov. 1898 – 25. Mär. 1908 Shimane 1. Amtszeit 18 Abe Hiroshi 28. Mär. 1908 – 30. Dez. 1912 Iwate 1. Amtszeit 19 Munakata Tadasu 30. Dez. 1912 – 21. Apr. 1914 Kumamoto 1. Amtszeit 20 Kubota Kiyochika 21. Apr. 1914 – 2. Juli 1915 Tokio 1. Amtszeit 21 Inoue Tomoichi 2. Juli 1915 – 12. Juni 1919 Ishikawa 1. Amtszeit 22 Abe Hiroshi 20. Juni 1919 – 27. Mai 1921 Iwate 2. Amtszeit 23 Usami Katsuo 27. Feb. 1921 – 16. Sep. 1925 Yamagata 1. Amtszeit 24 Hiratsuka Hiroyoshi 16. Sep. 1925 – 5. Juli 1929 Yamagata 1. Amtszeit 25 Nakagawa Kenzō 5. Juli 1929 – 9. Okt. 1929 Niigata 1. Amtszeit 26 Ushizuka Toratarō 9. Okt. 1929 – 18. Dez. 1931 Toyama 1. Amtszeit 27 Hasegawa Kyūichi 18. Dez. 1931 – 12. Jan. 1932 Nagasaki 1. Amtszeit 28 Fujinuma Shōhei 12. Jan. 1932 – 27. Mai 1932 Tochigi 1. Amtszeit 29 Kōsaka Masayasu 27. Mai 1932 – 4. Jan. 1935 Yamagata 1. Amtszeit 30 Yokoyama Sukenari 15. Jan. 1935 – 10. Feb. 1937 Akita 1. Amtszeit 31 Tachi Tetsuji 10. Feb. 1937 – 24. Juni 1938 Toyama 1. Amtszeit 32 Okada Shūzō 24. Juni 1938 – 7. Jan. 1941 Tochigi 1. Amtszeit 33 Kawanishi Jitsuzō 7. Jan. 1941 – 9. Jan. 1942 Hyōgo 1. Amtszeit 34 Matsumura Mitsuma 9. Jan. 1942 – 1. Juli 1943 Saga 1. Amtszeit Gouverneure der Präfektur Tokio
Tōkyō-to chōkan1 Ōdachi Shigeo 1. Juli 1943 – 22. Juli 1944 Shimane 1. Amtszeit 2 Nishio Toshizō 25. Juli 1944 – 23. Aug. 1945 Tottori 1. Amtszeit 3 Hirose Hisatada 23. Aug. 1945 – 15. Jan. 1946 Yamanashi 1. Amtszeit 4 Fujinuma Shōhei 15. Jan. 1946 – 8. Juni 1946 Tochigi insgesamt 2. Amtszeit 5 Matsui Haruo 8. Juni 1946 – 23. Juli 1946 Mie 1. Amtszeit 6 Yasui Seiichirō 23. Juli 1946 – 13. Mär. 1947 Okayama 1. Amtszeit 7 Iinuma Kazumi 13. Mär. 1947 – 14. Apr. 1947 Fukushima 1. Amtszeit 8 Yasui Seiichirō 14. Apr. 1947 – 3. Mai 1947 1. Amtszeit durch Volkswahl Gouverneure der Präfektur Tokio
Tōkyō-to chiji1 Yasui Seiichirō 3. Mai 1947 – 2. Mai 1951 1. Amtszeit durch Volkswahl, insgesamt 3. Amtszeit 2 Yasui Seiichirō 3. Mai 1951 – 26. Apr. 1955 2. Amtszeit durch Volkswahl, insgesamt 4. Amtszeit 3 Yasui Seiichirō 27. Apr. 1955 – 18. Apr. 1959 3. Amtszeit durch Volkswahl, insgesamt 5. Amtszeit 4 Azuma Ryōtarō 27. Apr. 1959 – 22. Apr. 1963 Ōsaka 1. Amtszeit, Unabhängiger 5 Azuma Ryōtarō 23. Apr. 1963 – 22. Apr. 1967 2. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP) 6 Minobe Ryōkichi 23. Apr. 1967 – 22. Apr. 1971 Tokio 1. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von SPJ, KPJ) 7 Minobe Ryōkichi 23. Apr. 1971 – 22. Apr. 1975 2. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von SPJ, KPJ) 8 Minobe Ryōkichi 23. Apr. 1975 – 22. Apr. 1979 3. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von SPJ, KPJ, Kōmeitō) 9 Suzuki Shun’ichi 23. Apr. 1979 – 22. Apr. 1983 Yamagata 1. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, Kōmeitō, DSP) 10 Suzuki Shun’ichi 23. Apr. 1983 – 22. Apr. 1987 2. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, Kōmeitō, DSP, Neuer Liberaler Klub) 11 Suzuki Shun’ichi 23. Apr. 1987 – 22. Apr. 1991 3. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, Kōmeitō, DSP) 12 Suzuki Shun’ichi 23. Apr. 1991 – 22. Apr. 1995 4. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, DSP) 13 Aoshima Yukio 23. Apr. 1995 – 22. Apr. 1999 Tokio 1. Amtszeit, Unabhängiger 14 Ishihara Shintarō 23. Apr. 1999 – 22. Apr. 2003 Hyōgo 1. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von Teilen der LDP) 15 Ishihara Shintarō 23. Apr. 2003 – 22. Apr. 2007 2. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, Kōmeitō) 16 Ishihara Shintarō 23. Apr. 2007 – 22. Apr. 2011 3. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von LDP, Kōmeitō) 17 Ishihara Shintarō seit 23. Apr. 2011 4. Amtszeit, Unabhängiger (Wahlunterstützung von Teilen von LDP, Kōmeitō) Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Karasumaru der Familienname, Mitsunori der Vorname. Siehe auch
Literatur
- Tōkyō-to kōbunshokan („Archiv der Präfektur Tokio“), 『東京都職制沿革』東京都情報連絡室情報公開部都民情報課, 1986.
Einzelnachweise
- ↑ a b Lesung nach: Nationale Parlamentsbibliothek, 日本法令索引〔明治前期編〕ヨミガナ辞書
Weblinks
- Tōkyō-to kōbunshokan („Archiv der Präfektur Tokio“/Tokyo Metropolitan Archives): Bürgermeister und Stellvertreter (joyaku) der Stadt Tokio
- Präfektur Tokio: Bürgermeister und Gouverneure von Tokio (nur Tōkyō-to)
Kategorien:- Gouverneur (Japan)
- Liste (Gouverneure innerstaatlicher politischer Einheiten)
- Person (Präfektur Tokio)
Wikimedia Foundation.