- Liste der Kulturdenkmäler in Katzweiler
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Katzweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Katzweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 28. März 2011).
Einzeldenkmäler
- Bachstraße ohne Nummer: ehemalige Mühle; Dreiflügelanlage, um 1830/40, im Kern wohl älter; Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, mit Mühlenteil; Wasserrad; Ökonomiegebäude, Rotsandstein
- Hauptstraße: Kilometerstein, Sandstein-Zylinder, 19. Jahrhundert
- Hauptstraße: Kriegerdenkmal 1914/18, 1920er Jahre
- Hauptstraße 23: Hofanlage, Hakenhof, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; eingeschossiges klassizistisches Wohnhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1815
- Hauptstraße 36: ehemaliger Lehnshof der Grafen von der Leyen; Einfirstanlage, bezeichnet 1732, wohl im späten 18. Jahrhundert verändert
- Hauptstraße 51: Protestantische Pfarrkirche; klassizistischer Saalbau, 1822–26, Kreisbauinspektor Friedrich Samuel Schwarze
- Hauptstraße 55: Protestantisches Pfarrhaus; spätklassizistischer Walmdachbau, 1854
- Hauptstraße 86: Katholische Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt; romanisierender Saalbau, 1936, Architekt Paul Klostermann, Kaiserslautern
- (an) Hebelstraße 2: Portal, barockes Oberlicht-Portal, bezeichnet 1726
- Mehlbacher Straße, auf dem Friedhof: Grabmal J. K. und H. Henn, gründerzeitliche Schauwand mit Ädikula, um 1902; Grabmal Hübner, Grabstele mit Relief einer Trauernden, Neurenaissance, 1890/1900; Grabmal D. und H. Christmann, Schauwand mit Reliefstele, um 1910
- Storcheneckerstraße 3: ehemalige katholische Kirche mit Schule; spätklassizistischer Walmdachbau, 1838
Gemarkung
- an der B 270: Sonnenhof; Dreiseithof; eingeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Kniestock, 1845, langgestreckter Scheunen-Stall-Trakt, bezeichnet 1838
- Kühbörncheshof: Mennonitische Kirche; Saalbau, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1832
- Schafmühle 1: Hofanlage; langgestrecktes spätklassizistisches Wohnhaus, um 1860, Mahlmühle 1897
- Schafmühle 2: Schafmühle; ehemalige Ölmühle; klassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1807
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Kaiserslautern (PDF; 1,4 MB). Koblenz 2011.
Bann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach
Wikimedia Foundation.