- Liste der Slackware-Derivate
-
Auf der Basis der Linux-Distribution Slackware sind im Laufe der Zeit zahlreiche Derivate entstanden.
Inhaltsverzeichnis
Derivate mit eigenem Artikel
- Arktur-Schulserver – Der c't/ODS-Schulserver Arktur basiert in den Versionen 3 und 5 auf Slackware.
- Slax – Slax ist ein modulares/erweiterbares Live-System, das Änderungen und eigene Einstellungen speichern kann. Slax wird nicht aktiv weiterentwickelt.
- VectorLinux – Vector Linux ist eine schlanke Distribution, die ähnliche Ziele verfolgt, jedoch auf teilweise andere Software setzt und insbesondere eine vollständigere Auswahl an Software für Multimedia, Internet und den täglichen Bürobedarf anzubieten sucht.
- Zenwalk Linux – Zenwalk Linux setzt im Desktop-Bereich im Gegensatz zu Slackware primär auf die Desktopumgebung Xfce. Ferner existiert Zenwalk Linux in verschiedenen Spielarten für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Weitere
Absolute Linux
Absolute Linux[1] konzentriert sich darauf, auf PCs mit schwächerer Hardware eine vollständig ausgestattete Desktopumgebung anzubieten. Um das zu erreichen, werden anstelle der Desktopumgebung KDE der leichtgewichtige Fenstermanager Blackbox und zusätzliche Software wie OpenOffice.org sowie Skripte für eine vereinfachte Systemverwaltung angeboten. Absolute Linux strebt an, stets auf der neuesten Slackware-Veröffentlichung zu beruhen und verwendet deshalb auch identische Versionsnummern.
Austrumi Linux
Austrumi Linux[2] ist ein minimalistisches Live-System, welches das Ziel verfolgt, bei möglichst kompakten Ausmaßen ein möglichst vollständiges System anzubieten.
Draco GNU/Linux
Draco Gnu/Linux[3], früher eSlack, nutzt NetBSDs pkgsrc als Paketverwaltung und versteht sich mittlerweile als unabhängig von Slackware.
ImagineOS
ImagineOS[4] (früher GoblinX) ist eine Live-CD, mit der Zielrichtung, Desktopnutzern ein hochgradig angepasstes Live-System bereitzustellen. Deshalb ist ImagineOS modular aufgebaut und kann zusätzliche Software in das Live-System integrieren. ImagineOS steht wegen dieser Fähigkeiten in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung.
Frugalware
Frugalware[5] ist ein Multimedia-System, das Wert auf Einfachheit und Aktualität legt. Es basiert zwar auf Slackware, nutzt jedoch die Paketverwaltung Pacman.
Hardened Linux
Hardened Linux[6] ist eine auf Sicherheit Wert legende Distribution, die besonders auf den Einsatz als Firewall, VPN Gateway, IDS Gateway oder Authentifizierungssystem abzielt.
HostGIS
HostGIS[7] ist eine Linux-Distribution, die darauf abzielt, Daten aus Geoinformationssystemen zu verarbeiten.
Salix OS
Salix OS[8] ist eine zu Slackware vollständig kompatible Distribution mit XFCE- oder LXDE-Oberfläche und einer Anwendung pro Aufgabe.
Slackintosh
Slackware-Port für PPC
SlakbootEBS
Embedded Slackware, ist ein SDK für die automatisierte Erstellung von bootfähigen Embedded Systemen auf Basis von Slackware und Busybox. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf i486- und ARM-Systemen.
Wolvix
Wolvix verfolgt ähnliche Ziele wie Zenwalk Linux.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.