Arktur-Schulserver

Arktur-Schulserver
Arktur-Schulserver
thumbs
Basisdaten
Entwickler Füller, Klaproth, Litsch, Hullen
Version 3.6, 4.0 und 5.0 bis 5.4 (beta)
(2011)
Abstammung \ Linux
    \ Slackware
      \ SuSE 9.0
        \ Arktur 4.0
      \ Slackware 11.0
        \ Arktur 3.6
      \ Slackware 13.x
        \ Arktur 5.x
Architekturen i586, Pentium
Größe etwa 700 MB
Startmedium Festplatte
Lizenz GPL und andere (Freie Software)
Sonstiges kostenlos (nur download-Kosten); Sprache deutsch (Internationalisierung in Vorb.)
Website alle Versionen
Arktur 4.0

Der c’t/ODS-Schulserver Arktur ist ein auf SUSE bzw. Slackware beruhender Schulserver, der ausdrücklich für die Benutzung und Betreuung durch ungeübtes Personal entwickelt wurde. Er stellt u.a. eine Verbindung ins Internet bereit, dazu einen Dateiserver, einen Server für Mail und News, einen Webserver für lokale Seiten und vieles mehr; er erlaubt die Anbindung von Windows-, Apple- und Linux-Clients. Die Benutzerverwaltung ist für den Schulbetrieb optimiert (klassenweises Aufnehmen, Versetzen und Ausschulen); der Jugendschutz beim Surfen ist konfigurierbar.

Er wird seit 1997 entwickelt. Nach Schätzungen von 2005 wird er in mehr als 2000 Schulen in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland eingesetzt.

Wegen der inzwischen großen Verbreitung gibt es viel Unterstützung durch die Mailinglisten und durch Kollegen an Nachbarschulen.

Geschichte

Arktur[1] wurde 1996 von Klaus Füller entwickelt und ab 1997 mit Unterstützung des Vereins Schulen ans Netz, des Offenen Deutschen Schulnetzes (ODS) und der Zeitschrift c’t vertrieben.

Ab 1999 war Reiner Klaproth Maintainer und veröffentlichte Arktur 3.0 bis 3.3; die Version 3.1 war auch die „offizielle“ Version, die von der c’t verschickt wurde.

2003 begann Reiner Klaproth die Arbeit an Arktur 4 (mit LDAP-Unterstützung), wenig später begann das Arktur-Team die Arbeit an Arktur 3.5 (Maintainer: Thomas Litsch; Backport von Arktur 4.0beta9), und Helmut Hullen entwickelte Arktur 3.4 als aktualisierungsfähige Version auf Basis von Arktur 3.3 mit dem Trägersystem Slackware.

2004 wurde Arktur 3.5 als offizielle Version der c’t veröffentlicht.

2007 veröffentlichte Helmut Hullen Arktur 3.6 als Nachfolgeversion von Arktur 3.4 und 3.5 (auf Basis von Slackware 11.0), und Reiner Klaproth veröffentlichte Arktur 4.0rc6 (auf Basis von SuSE 9.0).

Seit 2008 wird die Arktur-3.6-Linie als Arktur 5.x weiterentwickelt. [2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Über Arktur. Abgerufen am 7. Juli 2011.
  2. Arktur – Versionen. Abgerufen am 7. Juli 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arktur Schulserver — Basisdaten Entwickler Füller, Klaproth, Litsch, Hullen Version …   Deutsch Wikipedia

  • Schulserver — Als Schulnetzwerk oder Schulnetz bezeichnet man ein vor allem für Unterrichtszwecke eingesetztes Computernetzwerk in Schulen. Das Herzstück eines solchen Netzwerkes bildet ein speziell auf die Anforderungen in einem Schulnetzwerk hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Slackware-Derivate — Auf der Basis der Linux Distribution Slackware sind im Laufe der Zeit zahlreiche Derivate entstanden. Inhaltsverzeichnis 1 Derivate mit eigenem Artikel 2 Weitere 2.1 Absolute Linux 2.2 Austrumi Linux …   Deutsch Wikipedia

  • PaedML Linux — Die Linux Musterlösung (LML) ist eine am Landesmedienzentrum Baden Württemberg im Rahmen der Medienoffensive Schule II entwickelte Server Distribution zum Einsatz in pädagogischen Schulnetzwerken. Bis zur Version 2.3 basiert das System auf einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Slackware Linux — Slackware Bildschirmfoto …   Deutsch Wikipedia

  • Km Linux — kmLinux ist eine öffentliche Linux Distribution, die von Klaus Dieter Möller (Projektleiter) für das Landesbildungsamt in Schleswig Holstein entwickelt wurde. Sie basiert auf SuSE Linux 9.1 und ist speziell für den Schuleinsatz konzipiert. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Linux-Musterlösung — Die Linux Musterlösung (LML) ist eine am Landesmedienzentrum Baden Württemberg im Rahmen der Medienoffensive Schule II entwickelte Server Distribution zum Einsatz in pädagogischen Schulnetzwerken. Bis zur Version 2.3 basiert das System auf einem… …   Deutsch Wikipedia

  • KmLinux — ist eine öffentliche Linux Distribution, die von Klaus Dieter Möller (Projektleiter) für das Landesbildungsamt in Schleswig Holstein entwickelt wurde. Sie basiert auf SuSE Linux 9.1 und ist speziell für den Schuleinsatz konzipiert. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Linux-Einsatzbereiche — Tux, das Linux Maskottchen Linux wurde ursprünglich als Betriebssystemkern für Computer mit einem 386 Prozessor geschrieben. Mit dem wachsenden Erfolg des Programms wurden die Einsatzmöglichkeiten erweitert, indem unzählige freie Programme… …   Deutsch Wikipedia

  • Slax — Bildschirmfoto …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”