- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Deutsch Jahrndorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Deutsch Jahrndorf enthält die fünf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Deutsch Jahrndorf, wobei alle Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus
ObjektID: 5895
Status: § 2aKirchengasse 4
Standort
KG: Deutsch Jahrndorf
GstNr.: 45ObjektID: 5895
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. BartholomäusEvang. Pfarrkirche A.B.
ObjektID: 5896
Status: § 2aUntere Hauptstraße 34
Standort
KG: Deutsch Jahrndorf
GstNr.: 1ObjektID: 5896
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evang. Pfarrkirche A.B.Evangelisches Pfarrhaus
ObjektID: 5897
Status: § 2aUntere Hauptstraße 34
Standort
KG: Deutsch Jahrndorf
GstNr.: 2ObjektID: 5897
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Evangelisches PfarrhausWallfahrtskapelle hl. Kreuz/"Verlorenes Schaf"; Zeiselhofkapelle
ObjektID: 5899
Status: § 2a
Standort
KG: Deutsch Jahrndorf
GstNr.: 2735; 2740/2ObjektID: 5899
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wallfahrtskapelle hl. Kreuz/"Verlorenes Schaf"; ZeiselhofkapelleBildstock
ObjektID: 5901
Status: § 2a
Standort
KG: Deutsch Jahrndorf
GstNr.: 357/25ObjektID: 5901
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Andau | Apetlon | Bruckneudorf | Deutsch Jahrndorf | Edelstal | Frauenkirchen | Gattendorf | Gols | Halbturn | Illmitz | Jois | Kittsee | Mönchhof | Neudorf bei Parndorf | Neusiedl am See | Nickelsdorf | Pama | Pamhagen | Parndorf | Podersdorf am See | Potzneusiedl | Sankt Andrä am Zicksee | Tadten | Wallern im Burgenland | Weiden am See | Winden am See | Zurndorf
Wikimedia Foundation.