- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Winden am See
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Winden am See enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Winden am See im Burgenland (Bezirk Neusiedl am See), wobei die Herz-Jesu-Kapelle, die Plastik Sonnenanbeter, der ehemalige Gasthof Wolf und das Ölbergrelief per Bescheid und alle andere Objekte durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Herz-Jesu-Kapelle
ObjektID: 6139
Status: BescheidEisenstädter Straße
Standort
KG: Winden
GstNr.: 340/2Eine Nischenkapelle an der Straße nach Breitenbrunn mit einem Steinkreuz im Giebel. Steinkreuz datiert mit 1748 und 1830. ObjektID: 6139
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Herz-Jesu-KapelleMariae-Krönungs-Säule (Dreifaltigkeitssäule)
ObjektID: 6140
Status: § 2aHauptstraße
Standort
KG: Winden
GstNr.: 68/2Die Maria-Krönungs-Säule am Hauptplatz ist mit 1865 datiert. ObjektID: 6140
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariae-Krönungs-Säule (Dreifaltigkeitssäule)Pestkreuz
ObjektID: 6141
Status: § 2aHauptstraße
Standort
KG: Winden
GstNr.: 123Eine quadratische Säule aus dem Jahr 1646 an der Hauptstraße ObjektID: 6141
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PestkreuzPfarrhof
ObjektID: 6136
Status: § 2aHauptstraße 26
Standort
KG: Winden
GstNr.: 20ObjektID: 6136
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofJohann-Nepomuk-Kapelle
ObjektID: 6137
Status: § 2aObere Hauptstraße 4
Standort
KG: Winden
GstNr.: 18Eine Kapelle mit einem Dachreiter nächst dem Pfarrhof aus dem Jahr 1772. ObjektID: 6137
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Johann-Nepomuk-KapelleSonnenanbeter - Stahlplastik von Wander Bertoni
ObjektID: 6152
Status: BescheidKirchberg
Standort
KG: Winden
GstNr.: 2706/4Eine Stahlplastik von Wander Bertoni, die er auf einer Anhöhe Anfang der 1960er Jahre errichtete. ObjektID: 6152
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sonnenanbeter - Stahlplastik von Wander BertoniAnnakapelle
ObjektID: 6138
Status: § 2aKirchengasse
Standort
KG: Winden
GstNr.: 102Ein kleiner neugotischer Giebelbau aus dem Jahr 1864 mit Steinfigur: Anna unterrichtet Maria. ObjektID: 6138
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AnnakapelleLichtsäule
ObjektID: 6145
Status: § 2abei Rudolf Klafsky-Gasse 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Winden
GstNr.: 257/6ObjektID: 6145
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: LichtsäuleBauernhof, ehemaliger Gasthof Wolf, ehemaliger Wirtschaftshof des Stiftes Heiligenkreuz
ObjektID: 6150
Status: BescheidStiftgasse 1
Standort
KG: Winden
GstNr.: 259ObjektID: 6150
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhof, ehemaliger Gasthof Wolf, ehemaliger Wirtschaftshof des Stiftes HeiligenkreuzKath. Pfarrkirche hl. Florian
ObjektID: 6135
Status: § 2a
Standort
KG: Winden
GstNr.: 80Ein Barockbau von Elias Hügel aus dem Jahr 1725. ObjektID: 6135
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. FlorianPestkreuz
ObjektID: 6142
Status: § 2aKreuzgasse
Standort
KG: Winden
GstNr.: 93/1Eine quadratische Säule aus dem Jahr 1679 beim Kellerviertel. ObjektID: 6142
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PestkreuzÖlbergrelief
ObjektID: 6146
Status: Bescheid
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Winden
GstNr.: 81ObjektID: 6146
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: ÖlbergreliefLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Andau | Apetlon | Bruckneudorf | Deutsch Jahrndorf | Edelstal | Frauenkirchen | Gattendorf | Gols | Halbturn | Illmitz | Jois | Kittsee | Mönchhof | Neudorf bei Parndorf | Neusiedl am See | Nickelsdorf | Pama | Pamhagen | Parndorf | Podersdorf am See | Potzneusiedl | Sankt Andrä am Zicksee | Tadten | Wallern im Burgenland | Weiden am See | Winden am See | Zurndorf
Wikimedia Foundation.