- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Finkenstein am Faaker See
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Finkenstein am Faaker See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Finkenstein am Faaker See.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof
ObjektID: 67946
Status: § 2aPetschnitzen
Standort
KG: Ferlach
GstNr.: .15; 285; 284Im südlichen Ortsteil von Petschnitzen gelegen. Urkundliche Erwähnung 1283 und 1504; Restaurierungen 1974 und 1996. Umgestaltung des Altarraumes, Eindeckung Vorhallendach. - Kleine spätgotische, barockisierte Anlage mit eingezogenem Chor mit zweifach gestuften Strebepfeilern, mächtiger Südturm mit abgefasten rundbogigen Schallöffnungen und Spitzgiebelhelm. Barocker Langhausbau. Im Turmerdgeschoß ein erneuertes Sakristeiportal. Kleine Vorhalle mit Kriegergedenkstätte und gemauertem Emporenaufgang. Fenster am Langhaus rundbogig; nur am Chor ein Spitzbogenfenster. West-Portal mit geradem Sturz. Wandmalerei, bezeichnet 1504. Südlich außen am Chor Fragmente: heiliger Christophorus, Verkündigungsmaria; an einem Strebepfeilser zwei stehende Heilige übereinander, mit Stifter. Unter dem vorgezogenen Dach Streifen mit Fragmenten spätgotischer Herzblattornamentik. ObjektID: 67946
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof Kath. Filialkirche hl. Gregor
ObjektID: 63510
Status: § 2aUnterferlach
Standort
KG: Ferlach
GstNr.: .92Ursprünglich Filialkirche der Pfarre Maria Gail. Seit 1751 war sie Filiale der Pfarre Latschach und wurde bei der Pfarrregelung unter Kaiser Franz Josef II. der Kuratie Petschnitzen zugewiesen. Die gotische Dorfkirche wird 1659 erstmals urkundlich erwähnt. In einem Messbuch aus dem Jahre 1601 scheint der Name der Kirche als Unterwrolach auf. - Östlich über dem Langhaus befindet sich ein Dachreiter mit Spitzhelm, an der Nordseite barocker Sakristeianbau. Neu gemauerte Vorhalle mit einer Gedenkstätte für die Opfer des 2. Weltkireges; nördlich neuer Emporenaufgang. Am Langhaus, sowie im Chor findet man Spitzbogenfenster. Langhaus drei-jochig, Flachtonne mit Stichkappen, in der Barockzeit eingebaut. Gemauerte Westempore auf zwei Säulen, eingezogener Triumphbogen, Chor einjochig, Gewölbe mit Rippenstern. Der Schlussstein trägt eine Rose, das Wappen der Fürsten Rosenberg von Rosegg. Unterferlach gehörte zur Herrschaft (der Raser) Rosegg. Nördlich zur Sakristei ein Segmentportal. ObjektID: 63510
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Gregor
Kath. Filialkirche hl. Georg
ObjektID: 61588
Status: § 2aFaak
Standort
KG: Faak
GstNr.: .4Am Nordrand des Ortes gelegen. Urkundliche Erwähnung 1486. Gotische Kirche von der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Mächtiger Turm im südlichen Chorwinkel, im Untergeschoß Sakristei; Spitzgiebelhelm, spitzbogige Schallfenster, darunter Mauerschlitze. 1996 Außenrestaurierung des Turmes. Am Langhaus kantige Strebepfeiler, die westlich übereck gestellt sind; zweiteilige Lanzettfenster mit ursprünglichem Maßwerk. Am Chor wuchtige, zweifach abgetreppte Strebepfeiler. Drei zweiteilige Lanzettfenster mit ursprünglichem Mittelsteg, Maßwerk aus Holz ergänzt; neue Verglasung. Westlich offene Pfeilervorhalle in Schiffbreite. Spätgotisches West-Portal, spitzbogig, doppelt gekehlt. Spätgotisches Süd-Portal, spitzbogig, doppelt gekehlt. - Über dem Süd-Portal stark verblasstes Christopherusfresko Anfang 16. Jahrhundert, restauriert 1955 und 1999. Beim West-Portal nachbarocke Fresken: Maria auf der Mondsichel und heiliger Georg. ObjektID: 61588
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Georg
Filialkirche Heiliger Georg, Faak am See Badeanlage Inselbad
ObjektID: 34430
Status: BescheidFaaker-See-Insel
Standort
KG: Faak
GstNr.: 20661930 für das Inselhotel (Besitzer Ludwig Wittgenstein, der Onkel des gleichnamigen Philosophen) von Josef Wurzer nach Plänen von Franz Baumgartner errichtet. Langgestreckter, verbauter Holzskelettbau, durch dreigeschoßigen, fast würfelförmigen Mitteltrakt mit hohen, der treppenanlage folgenden Bogenöffnungen akzentuiert, an den seitliche schmale, zweigeschoßige Kabinentrakte anschließen. Mitteltrakt mit einem von vier Giebeln betonten Zeltdach, die Seitenflügel mit Seitendächern gedeckt. Bedeutendes Baudokument der Badekultur der Zwischenkriegszeit. ObjektID: 34430
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Badeanlage Inselbad Aufnahmsgebäude
ObjektID: 70182
Status: BescheidFaak, Seeufer-Landesstraße 22
Standort
KG: Faak
GstNr.: .130Aufnahmsgebäude errichtet 1906, zweigeschoßiges Gebäude über rechteckigem Grundriss, mittig situierter Quergiebel, Steinfassade, einfacheFensterumrahmungen, an Schmalseite Holzbalken mit Pultdach, Krüppelwalmdach. Moderne Fenser, sonst komplett erhalten; hölzernes bemerkenswertes Gütermagazin. ObjektID: 70182
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit
ObjektID: 77797
Status: § 2aPogöriach
Standort
KG: Faak
GstNr.: .91Auf einem Hügel am östlichen Ortsrand gelegen. Urkundlich 1659; Restaurierung 1969. Chorturmkirche im Kern Ende 15. Jahrhundert mit Pfeilervorlaube und nördlich und südlich Kapellenanbauten drittes Viertel des 17. Jahrhunderts mit 5/8-Schluss am mittleren Joch des Langhauses. Am Turm spitzbogige Schallfenster, darüber Spitzgiebelhelm. Die Sakristei ist östlich an den Chor angebaut. Nord-Portal rundbogig; spätgotisch. Spitzbogenportal im Westen. Links davon steinerner Opfertisch. Langhausfassaden mit bemerkenswertem barockem, zweigeschoßigen Silhouettenpilasterdekor um 1680. Nord-Fassade Feiertagschristus Ende 15. Jahrhundert. ObjektID: 77797
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Hl. Dreifaltigkeit
Kath. Pfarrkirche hl. Michael und Friedhof
ObjektID: 61733
Status: § 2aFürnitz
Standort
KG: Fürnitz
GstNr.: .63; 589ObjektID: 61733
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Michael und Friedhof
Pfarrkirche Heiliger Michael, Fürnitz Dorfkapelle
ObjektID: 77812
Status: BescheidOberrain
Standort
KG: Fürnitz
GstNr.: .8ObjektID: 77812
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Dorfkapelle Kriegerdenkmal
ObjektID: 77800
Status: § 2aFürnitz, Rosentalstraße
Standort
KG: Fürnitz
GstNr.: 589ObjektID: 77800
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kriegerdenkmal Kath. Filialkirche hl. Lorenz
ObjektID: 61923
Status: § 2aGödersdorf
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: .55ObjektID: 61923
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Lorenz Schloss Neufinkenstein
ObjektID: 34355
Status: BescheidGödersdorf, Schlossrainweg 8
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: 457ObjektID: 34355
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Neufinkenstein Wirtschaftsgebäude
ObjektID: 34356
Status: BescheidGödersdorf, Schlossrainweg 8
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: 457ObjektID: 34356
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wirtschaftsgebäude Schule, Stiegerhof, Nagersch(n)igghof, ehem. Schloss
ObjektID: 34899
Status: BescheidStobitzen, Stiegerhofstraße 20
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: 834Nagersch(n)igghof. Edelmannsitz, seit 1951 im Besitz des Landes Kärnten, heute Sitz einer landwirtschaftlichen Fachschule. Rechteckig angelegter, zweigeschoßiger Bau aus den achtziger Jahren des 16. Jahrhunderts (Malborgheter Eisengewerkenfamilie Paul). Krüppelwalmdach 20. Jahrhundert. Wuchtiges Rustikaportal, darüber 2 Reliefköpfe. Im 2. Geschoß Renaissancedoppelfenster in Marmor. Darüber Jahreszahl 1585. An der Nord-Seite Balkonvorbau. An der West- und Ost-Front sowie an den Ecken ornamentale Sgraffitomalereien, Süd- und Ost-Fassade mit Sgraffitodekor von 1583, restauriert 1996, Nord- und West-Fassade restauriert 1997, Im Westen niedriger Anbau als Verbindungstrakt zu großem Neubau. Im Inneren im Untergeschoß gratige Gewölbe mit Stichkappen. Ehemalige reiche innenarchitektonische Ausstattung in Holz, um 1589 von Tischlermeister Urban Holzwurm (Villach), 1920 mit vielen Einrichtungsgegenständen verkauft; heute im Museum von Philadelphia (USA). ObjektID: 34899
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schule, Stiegerhof, Nagersch(n)igghof, ehem. Schloss Ehem. Gewerkenhaus in Müllnern
ObjektID: 74527
Status: BescheidMüllnern, Warmbaderstraße 38
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: .16ObjektID: 74527
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Gewerkenhaus in Müllnern Kath. Filialkirche hl. Radegund
ObjektID: 77799
Status: § 2aUnter-Techanting
Standort
KG: Gödersdorf
GstNr.: .75ObjektID: 77799
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Radegund
Burgruine Altfinkenstein
ObjektID: 34249
Status: BescheidAltfinkenstein 14
Standort
KG: Greuth
GstNr.: .15; 8/1; 14/1; .16/1; .16/2ObjektID: 34249
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine Altfinkenstein
Burgruine Finkenstein Kath. Filialkirche Hl. 3 Könige
ObjektID: 67950
Status: § 2aUntergreuth
Standort
KG: Greuth
GstNr.: .110ObjektID: 67950
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Hl. 3 Könige Kath. Filialkirche hl. Agnes
ObjektID: 67945
Status: § 2aKorpitsch
Standort
KG: Korpitsch
GstNr.: 1044/29ObjektID: 67945
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Agnes Kath. Filialkirche hl. Job und Friedhof
ObjektID: 63055
Status: § 2aSt. Job
Standort
KG: Korpitsch
GstNr.: 397/3ObjektID: 63055
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Job und Friedhof
Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich und Friedhof
ObjektID: 62362
Status: § 2aLatschach am Faakersee
Standort
KG: Latschach am Faakersee
GstNr.: .122; 1029ObjektID: 62362
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich und Friedhof
Pfarrkirche Heiliger Ulrich, Latschach Kath. Filialkirche hl. Stefan
ObjektID: 67942
Status: § 2aGoritschach
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: .74Am Südende des Ores in isolierter Lage. Kleines spätgotisches Dorfkirchlein mit romanischem Mauerwerk. 1988 Freilegung eines romanischen Rechteckchores. Eingezogener, niedrigerer Chor mit polygonalem Schluss; östlich hölzerner Dachreiter mit Spitzgiebelhelm. Pfeilervorhalle. Nördlich und südlich je ein großes und kleines gotisches Fenster, teilweise barockisiert. Am Chor Spitzbogenfenster, neu verglast. Eindeckung einheitlich mit Schindeln. Abgefastes spätgotisches Rundbogenportal im Westen. 1988 Freskenfund: An der Süd-Fassade Darstellung eines Hahnes und Fragmente eines betenden Mannes; an der West-Seite Hand über einer Opfernische (16. Jahrhundert). ObjektID: 67942
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Stefan Kath. Filialkirche hl. Kanzian
ObjektID: 67943
Status: § 2aGoritschach
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: .66Malerisch auf dem Felshügel des Kanzianibergs gelegen. Urkundlich bereits 1301 erwähnt. - Einheitlicher gotischer Bau aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, mit schmalem, hohem Langhaus. Achtseitiger, schlanker Süd-Turm über quadratischem Erdgeschoß mit rundbogigen Schallfenstern und barockem Zwiebelhelm mit Laterne, am unteren Teil des Turms Rippen und Maßwerk; eine Inschrift-Tafel mit Bezeichnung 1586. Westliche Pfeilervorlaube. Am Langhaus und Chor kantige Strebepfeiler und zweiteilige Lanzettfenster mit ursprünglichem Maßwerk. Gekehlte Spitzbogenportale im Süden und Westen. Außen an der Nord-Wand verblasstes Christopherusfresko, spätgotisch. Südlich vom West-Portal Fragment Heilige Kanzian, Kanzianus und Kanzianilla, in illusionistischem Rahmenfeld, Ende 15. Jahrhundert (?). - Auf den westlichen Strebepfeilern ein römerzeitliches Schreiberrelief (CSIR II/3,273) beziehungsweise ein Opferdienerinrelief (CSIR II/3, 185), beide von Grabbauten. ObjektID: 67943
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Kanzian Kreuzweg
ObjektID: 77810
Status: § 2aGoritschach
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: 840/12; 846; 850Kreuzwegstationen 1780 zur Kirche Heiliger Kanzian und kleine Kapelle westlich der Kirche. Restauriert 1974. ObjektID: 77810
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kreuzweg Höhensiedlung Kanzianiberg
ObjektID: ArD-2-030
Status: BescheidKanzianiberg
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: 846; 850Ehemalige neolithische Siedlung im Westen auf mehreren kleinen Terrassen. Mitte 3. Jahrtausend vor Christus. Durch Oberflächenfunde und Toranlage gesichertes römerzeitliches Kastell, über spät-hallstattzeitlichen und antiken Vorgängerbauten im 4. Jahrhundert nach Christus errichtet und im 6. Jahrhundert aufgegeben. ObjektID: ArD-2-030
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Höhensiedlung Kanzianiberg Hügelgräberfeld Kanzianiberg
ObjektID: ArD-2-029
Status: BescheidKanzianiberg
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: 811; 815; 837; 838; 839; 840/12ObjektID: ArD-2-029
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hügelgräberfeld Kanzianiberg Kath. Filialkirche hl. Margaretha
ObjektID: 61683
Status: § 2aFinkenstein, Mallestiger Platz
Standort
KG: Mallestig
GstNr.: .22Urkundliche Erwähnung erfolgt bereits 1340. Kleine gotische Dorfkirche mitten im Ort. Offene Vorlaube in Schiffbreite mit Schopfwalmdach. Polygonaler Chor. Gemauerter westlicher Glockendachreiter, moderner Spitzgiebelhelm. Rundbogiges West-Portal , erneuert. Links davon steinerner Opfertisch. An der äußeren Süd-Wand Wandmalerei heiliger Christophorus, Kreuzigung und Figur heilige Margaretha, um 1480. ObjektID: 61683
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Margaretha
Kath. Pfarrkirche hl. Stefan und Friedhof
ObjektID: 67948
Status: § 2aSt. Stefan, Kirchenplatz
Standort
KG: St. Stefan
GstNr.: 419/2Urkundlich 1340 und 1385. Gotische Dorfkirche von 1472; Meister Jörg von Klagenfurt. 1996 Innenrestaurierung, in der mutmaßlichen Farbgebung des 18. Jahrhunderts Adaptierung der Nord-Kapelle. Rest. Wiederaufstellung des gotischen Flügelaltars der Filialkirche Sankt Gregor in Goritschach in apsisartiger Nische der Nord-Kapelle. ObjektID: 67948
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Stefan und Friedhof
Pfarrkirche Sankt Stefan (Finkenstein) Pfarrhof
ObjektID: 77782
Status: § 2aSt. Stefan, Marktstraße 23
Standort
KG: St. Stefan
GstNr.: 453/6ObjektID: 77782
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Kriegerdenkmal
ObjektID: 77801
Status: § 2aSt. Stefan
Standort
KG: St. Stefan
GstNr.: 580ObjektID: 77801
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Afritz am See | Arnoldstein | Arriach | Bad Bleiberg | Feistritz an der Gail | Feld am See | Ferndorf | Finkenstein am Faaker See | Fresach | Hohenthurn | Nötsch im Gailtal | Paternion | Rosegg | Sankt Jakob im Rosental | Stockenboi | Treffen am Ossiacher See | Velden am Wörther See | Weißenstein | Wernberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Velden am Wörther See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Velden am Wörther See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Velden am Wörther See.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Treffen am Ossiacher See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Treffen am Ossiacher See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Treffen am Ossiacher See.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Finkenstein am Faaker See — Finkenstein … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arnoldstein.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Bleiberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Bleiberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Bleiberg.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten j … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paternion — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paternion enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Paternion.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten ja … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rosegg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rosegg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rosegg.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Jakob im Rosental — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Jakob im Rosental enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Jakob im Rosental.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wernberg (Kärnten) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wernberg (Kärnten) enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wernberg (Kärnten).[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Afritz am See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Afritz am See enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Afritz am See.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten … Deutsch Wikipedia