- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fischamend
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fischamend enthält die 16 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fischamend. Acht der Objekte wurden per Bescheid, acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Filialkirche hl. Quirinus
ObjektID: 4192
Status: § 2aKirchenweg
Standort
KG: Fischamend Dorf
GstNr.: 1/1Kirche um 1100 erbaut, dem Quirinus von Tegernsee gewidmet. ObjektID: 4192
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. QuirinusFeuerwehrgebäude
ObjektID: 4191
Status: § 2aKlein-Neusiedler Straße 5
Standort
KG: Fischamend Dorf
GstNr.: 1087/21928 nach den Plänen der Architekten Robert Kramreiter und Walter Pind errichtet und war das Gerätehaus der Feuerwehr Dorf Fischamend, die bereits 1888 gegründet wurde und bis 1992 bestand. Seit 2005 ist im Gebäude das Feuerwehrmuseum beheimatet.[1] ObjektID: 4191
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FeuerwehrgebäudeFlur-/Wegkapelle, hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 4197
Status: BescheidKlein-Neusiedler Straße 23
Standort
KG: Fischamend Dorf
GstNr.: 77/1Kapelle zu Ehren des Johannes Nepomuk an der Klein-Neusiedler Straße. ObjektID: 4197
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle, hl. Johannes NepomukGutshof/Meierhof (herrschaftlich), Sonstige Klöster, Rottner-Mühle
ObjektID: 4190
Status: BescheidKlein-Neusiedler Straße 25
Standort
KG: Fischamend Dorf
GstNr.: 73/1; 73/2U-förmiger Gutshof, im Kern um 1600 bzw. aus dem frühen 17. Jahrhundert, Herrschaftstrakt mit Eckturm und Statuen ausgestattet ObjektID: 4190
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gutshof/Meierhof (herrschaftlich), Sonstige Klöster, Rottner-MühleFigurenbildstock
ObjektID: 4195
Status: Bescheid
Standort
KG: Fischamend Dorf
GstNr.: 668/1Diese Pietà befindet sich gegenüber dem Gutshof an der Klein-Neusiedler Straße und wurde um 1700 erbaut. ObjektID: 4195
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FigurenbildstockFabriksgebäude der ehem. k.u.k. Militär Aeronautischen Anstalt in Fischamend
ObjektID: 9580
Status: BescheidAm Flugfeld 1-3
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 511/41909 für die k.u.k. Luftfahrtruppen errichtetes Gelände. ObjektID: 9580
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Fabriksgebäude der ehem. k.u.k. Militär Aeronautischen Anstalt in FischamendFeuerwehrgebäude
ObjektID: 4189
Status: § 2aGetreideplatz 8
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 1063/2Das Gebäude wurde 1819 im klassizistischen Stil erbaut und bis 1873 als Kornlager verwendet. Erst seit damals wurde es als Feuerwehrhaus der Feuerwehr Fischamend Markt, seit der Gemeindezusammenlegung im Jahr 1971 FF Fischamend Ost verwendet. Seit 2010 dient das Haus als First Responder-Stelle des Roten Kreuzes.[1] ObjektID: 4189
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FeuerwehrgebäudeFigurenbildstock hl. Maria
ObjektID: 4198
Status: § 2aGregerstraße 13, vor
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 1063/1Statuengruppe aus dem 18. Jahrhundert auf geschwungenem Sockel ObjektID: 4198
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. MariaBürgerhaus, ehem. Gasthof Zum Dampfschiff
ObjektID: 4187
Status: BescheidHainburger Straße 7
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 55Zweigeschoßiges Ackerbürgerhaus aus dem 17./18. Jahrhundert ObjektID: 4187
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bürgerhaus, ehem. Gasthof Zum DampfschiffGasthaus, Zum goldenen Kreuz
ObjektID: 4202
Status: BescheidHainburger Straße 12
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 60/1Zweigeschoßiger Bau mit markantem Walmdach und Arkadengang, im Kern aus dem 16./17. Jahrhundert ObjektID: 4202
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus, Zum goldenen KreuzGutshof/Meierhof (herrschaftlich), Ehem. herrschaftlicher Gutshof
ObjektID: 4186
Status: BescheidHainburger Straße 18
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 221; 376/4Gutshof mit straßenseitigen Portalpfeilern, im Kern aus dem 17. Jahrhundert ObjektID: 4186
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gutshof/Meierhof (herrschaftlich), Ehem. herrschaftlicher GutshofMarktturm
ObjektID: 4199
Status: § 2aHauptplatz
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 38Der knapp 31 Meter hohe Fischaturm in Fischamend wurde im 13. Jahrhundert errichtet und beheimatet seit 1927 das Stadtmuseum. An der Spitze des Turms ist ein Fisch montiert. ObjektID: 4199
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MarktturmKath. Pfarrkirche hl. Michael
ObjektID: 4193
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 1/1Barocker Saalbau mit gotischem Chor, um 1700 entstanden ObjektID: 4193
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. MichaelPfarrhof
ObjektID: 4196
Status: § 2aKirchenplatz 13
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 54/2Errichtet im 17. Jahrhundert mit einer Erweiterung aus dem 18. Jahrhundert. ObjektID: 4196
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofWasserturm
ObjektID: 4201
Status: BescheidSmolekstraße 10
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 486/101916 errichtet nach den Plänen von Siegfried Theiss und Hans Jaksch ObjektID: 4201
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WasserturmFigurenbildstock hl. Johann Nepomuk
ObjektID: 4194
Status: § 2a
Standort
KG: Fischamend Markt
GstNr.: 1068/2um 1720/30 errichtete Figur des Johannes Nepomuk
siehe FehlerlisteObjektID: 4194
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johann NepomukLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich südlich der Donau, in zwei Teilen. Teil 1: A-L. Verlag Berger, Horn 2003
Einzelnachweise
- ↑ a b Feuerwehrmuseum Fischamend abgerufen am 12. Oktober 2011
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Ebergassing | Fischamend | Gablitz | Gerasdorf bei Wien | Gramatneusiedl | Himberg | Klein-Neusiedl | Klosterneuburg | Lanzendorf | Leopoldsdorf | Maria-Lanzendorf | Mauerbach | Moosbrunn | Pressbaum | Purkersdorf | Rauchenwarth | Schwadorf | Schwechat | Tullnerbach | Wolfsgraben | Zwölfaxing
Wikimedia Foundation.