- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hohenruppersdorf. 15 der Objekte wurde per Bescheid, acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten
Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz
ObjektID: 6304
Status: § 2aMarktplatz
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .477Barockbau von 1788-90 mit mächtigem Südturm, 1951 nach Kriegsschäden wiedererrichtet ObjektID: 6304
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Kreuz
Pfarrkirche Hl. Kreuz, HohenruppersdorfKirchhof
ObjektID: 6305
Status: § 2aMarktplatz
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .477Kirchhof um die Kirche ObjektID: 6305
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kirchhof
Bauernhaus
ObjektID: 6857
Status: BescheidMarktplatz 4
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .417Zwerchhof aus dem 18. Jahrhundert mit Kern aus dem 17. Jahrhundert ObjektID: 6857
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus
Marktplatz 4 (Hohenruppersdorf)
Bauernhaus
ObjektID: 6800
Status: BescheidMarktplatz 6
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .416Hakenförmig angelegtes Wohnhaus, bezeichnet 1618 ObjektID: 6800
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus
Marktplatz 6 (Hohenruppersdorf)
Bauernhaus
ObjektID: 6856
Status: BescheidMarktplatz 7
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .431Um 1820 erbauter Zwerchhof mit Satteldach ObjektID: 6856
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus
Marktplatz 7 (Hohenruppersdorf)
Ehem. Bauernhaus
ObjektID: 6799
Status: BescheidMarktplatz 14
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .411Zwerchhof mit Statue des heiligen Florian in einer Muschelnische ObjektID: 6799
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Bauernhaus
Marktplatz 14 (Hohenruppersdorf)
Bauernhaus
ObjektID: 6309
Status: BescheidMarktplatz 21
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .460Zwerchhof aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Volutengiebel ObjektID: 6309
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus
Marktplatz 21 (Hohenruppersdorf)
Bauernhaus
ObjektID: 7110
Status: BescheidMarktplatz 23
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .463Zwerchhof mit Kern aus dem 16. Jahrhundert und mehreren Umbauten ObjektID: 7110
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bauernhaus
Marktplatz 23 (Hohenruppersdorf)
Zwerchhof
ObjektID: 6308
Status: BescheidMarktplatz 24
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .483/11767 datierter Zwerchhof mit Volutengiebel und Eckvasen ObjektID: 6308
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Zwerchhof
Marktplatz 24 (Hohenruppersdorf)
Wohnhaus
ObjektID: 6310
Status: BescheidMarktplatz 26, 28
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .483/2; .483/3Zwerchhof mit barocken Putzgliederungen und zweigeschoßigem Volutengiebel ObjektID: 6310
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus
Marktplatz 28 (Hohenruppersdorf)
Wohnhaus
ObjektID: 7160
Status: BescheidMarktplatz 27
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .467; .4681905 erbautes Wohnhaus mit Kern aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ObjektID: 7160
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus
Marktplatz 27 (Hohenruppersdorf)
Pfarrhof
ObjektID: 6307
Status: BescheidMarktplatz 33
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 158Zweigeschoßiger barocker Bau, bezeichnet 1693 ObjektID: 6307
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Marktplatz 33 (Hohenruppersdorf)
Gasthaus Schwarzer Adler/ Rathaus
ObjektID: 6707
Status: § 2aObere Hauptstraße 2-4
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .382Stark veränderter spätbarocker Bau mit Turm ObjektID: 6707
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Schwarzer Adler/ Rathaus
Schwarzer Adler (Hohenruppersdorf)
Bürgerhaus
ObjektID: 6311
Status: BescheidParkstraße 2
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: .186/1Zweigeschoßiger Bau aus dem zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts mit Reliefs der vier Jahreszeiten in den Parapeten der Fenster im Obergeschoß
[Anm. 1]ObjektID: 6311
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bürgerhaus
Parkstraße 2 (Hohenruppersdorf)
Pietà
ObjektID: 6702
Status: § 2aUnterort-Park
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/1Figurengruppe auf reliefiertem Sockel, bezeichnet 1712 ObjektID: 6702
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pietà
Pieta (Hohenruppersdorf)
Franz Joseph I.-Denkmal
ObjektID: 6704
Status: § 2aUnterort-Park
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/11908 bezeichnete Büste von Franz Joseph I. im Unterortpark ObjektID: 6704
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Franz Joseph I.-Denkmal
Franz-Josef (Hohenruppersdorf)
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 6312
Status: § 2a
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/87Steinfigur auf einfachem Sockel ObjektID: 6312
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Hl.Nepomuk (Hohenruppersdorf)
Lichtsäule
ObjektID: 6313
Status: § 2a
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/86spätgotischer Pfeiler mit Tabernakelaufsatz, bez. 1517 ObjektID: 6313
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Lichtsäule
Lichtsäule (Hohenruppersdorf)
Figurenbildstock hl. Antonius
ObjektID: 6705
Status: § 2a
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/1Antoniusfigur auf Pfeiler aus dem 19. Jahrhundert ObjektID: 6705
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Antonius
Hl.Antonius (Hohenruppersdorf)
Bildstock
ObjektID: 6701
Status: Bescheid
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 723/2Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes ObjektID: 6701
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock
Bildstock 6701 (Hohenruppersdorf)
Bildstock
ObjektID: 6703
Status: Bescheid
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 793/2Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes ObjektID: 6703
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock
Bildstock 6703 (Hohenruppersdorf)
Bildstock
ObjektID: 6706
Status: Bescheid
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 2599/2Schlichte Pfeilerbildstöcke aus dem 18. und 19. Jahrhundert an den Ortsausgängen und außerhalb des Ortes ObjektID: 6706
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock
Bildstock 6706 (Hohenruppersdorf)
Kapelle und Figur
ObjektID: 6742
Status: § 2a
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 7343; .54391867 bezeichnete neugotische Wegkapelle mit spitzbogiger Rahmung des Portals südlich des Ortes Spannberg
[Anm. 2]ObjektID: 6742
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kapelle und Figur
Schutzengelkapelle und Figur (Hohenruppersdorf)
Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 6306
Status: Bescheid
Standort
KG: Hohenruppersdorf
GstNr.: 185/90Obelisk mit Wolken, Putti und Heiligen ObjektID: 6306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Dreifaltigkeitssäule
Dreifaltigkeitssäule (Hohenruppersdorf)Legende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Anmerkungen
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Aderklaa* | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
(*) für diese Gemeinde sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.