Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sulz im Weinviertel

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sulz im Weinviertel

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sulz im Weinviertel enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sulz im Weinviertel. 3 der Objekte wurden per Bescheid, 16 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Denkmäler

Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung
Ortskapelle hl. Vitus
Datei hochladen
Ortskapelle hl. Vitus
ObjektID: 6593
Status: § 2a
Erdpreß
Standort
KG: Erdpreß
GstNr.: .201
Historisierender Bau aus dem frühen 20. Jahrhundert
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Datei hochladen
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 6594
Status: § 2a

Standort
KG: Erdpreß
GstNr.: 1674/10
1896 bezeichnete Figur auf niedrigem Sockel
Schloss Nexing
Datei hochladen
Schloss Nexing
ObjektID: 6595
Status: Bescheid
Nexing 1
Standort
KG: Nexing
GstNr.: .13
Ursprünglich Wirtschaftsgut, im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts zum Landschloss umgebaut
Ortskapelle Zum Guten Hirten
Datei hochladen
Ortskapelle Zum Guten Hirten
ObjektID: 7146
Status: § 2a

Standort
KG: Nexing
GstNr.: 738/1
Schlichter Bau mit Putzbandgliederung aus dem frühen 19. Jahrhundert
Museumsdorf
Datei hochladen
Museumsdorf
ObjektID: 7145
Status: § 2a
Niedersulz
Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: 145/1
1979 gegründetes Museum mit übertragenen Bauernhöfen aus dem Weinviertel
Pfarrhof/ Heimatmuseum
Datei hochladen
Pfarrhof/ Heimatmuseum
ObjektID: 6597
Status: § 2a
Niedersulz 23
Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: .59
Mächtiger zweigeschoßiger Bau aus dem späten 18. Jahrhundert
Zwerchhof
Datei hochladen
Zwerchhof
ObjektID: 6601
Status: Bescheid
Niedersulz 84
Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: .100
Ortstypischer eingeschoßiger Zwerchhof
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
ObjektID: 6596
Status: § 2a

Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: .60
Im Kern romanischer Bau, 1623 barockisiert
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Datei hochladen
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 6598
Status: § 2a

Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: 2865/8
Steinfigur des heiligen Johannes Nepomuk auf hohem Sockel aus dem 18. Jahrhundert vor dem Pfarrhof in Niedersulz
Kirchhof
Datei hochladen
Kirchhof
ObjektID: 6599
Status: § 2a

Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: .60; 2865/8
Ehemaliger Friedhof mit z.T. barocken Grabsteinen, überwiegend aus dem 18. Jahrhundert
Zehentkeller
Datei hochladen
Zehentkeller
ObjektID: 6600
Status: § 2a

Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: 2803/1
Befahrbarer Keller mit weitem Tonnengewölbe, bezeichnet 1652
Presshaus
Datei hochladen
Presshaus
ObjektID: 7143
Status: Bescheid

Standort
KG: Niedersulz
GstNr.: .229
Ehemaliger Schüttkasten westlich der Kirche, im Kern aus dem 18. Jahrhundert
Bildstock
Datei hochladen
Bildstock
ObjektID: 6608
Status: § 2a
203, bei
Standort
KG: Obersulz
GstNr.: 4438/1
Spätgotische Lichtsäule mit Maßwerknischen aus dem späten 15. Jahrhundert
Pfarrhof
Datei hochladen
Pfarrhof
ObjektID: 6604
Status: § 2a
Obersulz 177
Standort
KG: Obersulz
GstNr.: .221
1732 erbauter eingeschoßiger Barockbau mit Mittelrisalit an der Ecke des Kirchhofbereiches
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
ObjektID: 6602
Status: § 2a

Standort
KG: Obersulz
GstNr.: .222
Einheitlicher mächtiger Barockbau mit hohem Westturm, erbaut 1661-67
Kirchhof
Datei hochladen
Kirchhof
ObjektID: 6603
Status: § 2a

Standort
KG: Obersulz
GstNr.: .222
Kirchhof mit barocken Steinfiguren und Grabsteinen aus dem 18. Jahrhundert
Dreifaltigkeitssäule
Datei hochladen
Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 6609
Status: § 2a

Standort
KG: Obersulz
GstNr.: 4438/1
Pestsäule mit zahlreichen Figuren und Chronogramm von 1714
Figur hl. Florian
Datei hochladen
Figur hl. Florian
ObjektID: 6605
Status: § 2a

Standort
KG: Obersulz
GstNr.: .221; 63
Barocke Steinfigur aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im Bereich des Kirchhofs
Figuren hll. Sebastian und Maria Magdalena
Datei hochladen
Figuren hll. Sebastian und Maria Magdalena
ObjektID: 6606
Status: § 2a

Standort
KG: Obersulz
GstNr.: 4443/1
Figuren aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, vermutlich ehemalige Säulenfiguren, im Kirchhofbereich

Legende

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.

Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.


Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn

Weblinks

 Commons: Cultural heritage monuments in Sulz im Weinviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Einzelnachweise

  1. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß-Enzersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß Enzersdorf enthält die 29 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Groß Enzersdorf. Fünf der Objekte wurden per Bescheid, 24 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zistersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zistersdorf enthält die 33 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Zistersdorf. 6 der Objekte wurden per Bescheid, 27 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Angern an der March — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Angern an der March enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Angern an der March. Drei der Objekte wurden per Bescheid und 16 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Pirawarth — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Pirawarth enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Pirawarth. Drei der Objekte wurden per Bescheid, 10 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Engelhartstetten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Engelhartstetten enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Engelhartstetten. Sechs der Objekte wurden per Bescheid, elf durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hauskirchen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hauskirchen enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Gemeinde Hauskirchen. Vier der Objekte wurden per Bescheid, neun durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hohenruppersdorf enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hohenruppersdorf. 15 der Objekte wurde per Bescheid, acht durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Marchegg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Marchegg enthält die 20 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Marchegg. 6 der Objekte wurden per Bescheid, 14 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Matzen-Raggendorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Matzen Raggendorf enthält die 16 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Matzen Raggendorf. 5 der Objekte wurden per Bescheid, 11 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neusiedl an der Zaya — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neusiedl an der Zaya enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neusiedl an der Zaya. 3 der Objekte wurden per Bescheid, 7 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”