- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jedenspeigen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jedenspeigen enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Jedenspeigen. Alle Objekte wurden durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hl. Martin
ObjektID: 6555
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Jedenspeigen
GstNr.: 154Im Kern mittelalterlicher Bau, mehrfach verändert, mit neugotischer Schaufront ObjektID: 6555
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Schloss Jedenspeigen
ObjektID: 6556
Status: § 2aSchlossplatz 1
Standort
KG: Jedenspeigen
GstNr.: 9Vierflügelige frühbarocke Anlage, im 17. und 19. Jahrhundert mehrfach verändert ObjektID: 6556
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Jedenspeigen
Schloss JedenspeigenFlur-/Wegkapelle
ObjektID: 6557
Status: § 2a
Standort
KG: Jedenspeigen
GstNr.: 9Schlichter barocker Bau mit Nepomukfigur vor dem Schloss ObjektID: 6557
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/WegkapelleBildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 6558
Status: § 2a
Standort
KG: Jedenspeigen
GstNr.: 448Pfeilerbildstock aus dem 17. Jahrhundert mit barocker Steinfigur des Heiligen Nepomuk in einer jüngeren Nische ObjektID: 6558
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock hl. Johannes NepomukKath. Pfarrkirche Mariae Geburt
ObjektID: 6559
Status: § 2a
Standort
KG: Sierndorf an der March
GstNr.: 114Einheitlicher Barockbau mit Westturm, 1703 geweiht ObjektID: 6559
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Mariae GeburtLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Aderklaa* | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
(*) für diese Gemeinde sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.