- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebenthal
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebenthal enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ebenthal. Sechs der Objekte wurden per Bescheid, sechs durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Florianikapelle
ObjektID: 6268
Status: § 2aFlorianiplatz
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .304Neugotische Wegkapelle mit spätbarocker Figur des hl. Florian ObjektID: 6268
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FlorianikapelleWohnhaus, ehem. herrschaftliches Verwalterhaus
ObjektID: 6275
Status: BescheidGärtnergasse 5
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .144Zweigeschoßiger Bau mit flachem Mittelrisalit ObjektID: 6275
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehem. herrschaftliches VerwalterhausFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 6273
Status: BescheidHauptstraße 11, bei
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 1759/19Steinfigur des heiligen Johannes Nepomuk mit Zitat aus Psalm 110 auf dem Sockel ObjektID: 6273
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukPestsäule
ObjektID: 6274
Status: § 2aHauptstraße 44, gegenüber
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 1759/571714 bezeichnete Säule, die 1831, 1912 und 1988 restauriert wurde. 1988 wurde dabei wurde auch der Standort der Dreifaltigkeitssäule verändert. ObjektID: 6274
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PestsäulePfarrhof
ObjektID: 6271
Status: § 2aPfarrgasse 2
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .157Zweigeschoßiger Bau aus dem frühen 19. Jh. ObjektID: 6271
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofFigurenbildstock hl. Franziskus
ObjektID: 6851
Status: § 2aPfarrgasse 2, bei
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 1759/54Bildstock aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. ObjektID: 6851
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. FranziskusEhem. Herrschaftsstadl
ObjektID: 6852
Status: BescheidStillfriederstraße 1
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .160Schüttkasten aus dem 18. Jahrhundert, dient jetzt als Veranstaltungsort ObjektID: 6852
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. HerrschaftsstadlSchloss Coburg/ Schloss Ebenthal
ObjektID: 6270
Status: BescheidStillfriederstraße 4
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .129Barocke Schlossanlage mit älterem Kern im Südosten des Ortes ObjektID: 6270
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss Coburg/ Schloss EbenthalFigurenbildstock hl. Florian
ObjektID: 6277
Status: § 2a
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 1759/52Figurenbildstock, bezeichnet 1906 ObjektID: 6277
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. FlorianKath. Pfarrkirche hl. Koloman
ObjektID: 6269
Status: § 2a
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: .158Ursprünglich kleiner, barocker Bau des 17. Jhs, 1831-1840 erweitert ObjektID: 6269
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. KolomanEhem. Herrschaftsstadl
ObjektID: 6853
Status: Bescheid
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 174ObjektID: 6853
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. HerrschaftsstadlGrabdenkmal für August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg-Gotha
ObjektID: 6854
Status: Bescheid
Standort
KG: Ebenthal
GstNr.: 1868/11885 erhält der ungarische Bildhauer Viktor Tilgner den Auftrag, ein Denkmal des verstorbenen Prinzen August von Sachsen-Coburg und Gotha zu schaffen. Dieses steht noch heute auf den Coburg'schen Besitzungen in Ebenthal. ObjektID: 6854
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Grabdenkmal für August Ludwig Viktor von Sachsen-Coburg-GothaLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler Österreichs - Niederösterreich nördlich der Donau. Verlag Berger, Horn
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Aderklaa* | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
(*) für diese Gemeinde sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.