- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prellenkirchen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prellenkirchen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Prellenkirchen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hl. Dreifaltigkeit
ObjektID: 11479
Status: § 2aObere Hauptstraße, Deutsch-Haslau 5
Standort
KG: Deutsch Haslau
GstNr.: 42ObjektID: 11479
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. DreifaltigkeitPfarrhof
ObjektID: 11471
Status: § 2aObere Hauptstraße, Deutsch-Haslau 7
Standort
KG: Deutsch Haslau
GstNr.: 41ObjektID: 11471
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofFigur
ObjektID: 11478
Status: § 2aObere Hauptstraße, Deutsch-Haslau 7, an
Standort
KG: Deutsch Haslau
GstNr.: 41ObjektID: 11478
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FigurPest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 11480
Status: § 2a
Standort
KG: Deutsch Haslau
GstNr.: 42ObjektID: 11480
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/DreifaltigkeitssäuleBildstock Weißes Kreuz
ObjektID: 11476
Status: § 2a
Standort
KG: Deutsch Haslau
GstNr.: 663/95ObjektID: 11476
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Weißes KreuzKath. Pfarrkirche Hl. Geist
ObjektID: 11455
Status: § 2aEdelstalerstraße
Standort
KG: Prellenkirchen
GstNr.: 179ObjektID: 11455
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Hl. GeistWegkapelle hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 11458
Status: BescheidEdelstalerstraße 2, gegenüber
Standort
KG: Prellenkirchen
GstNr.: 2087ObjektID: 11458
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wegkapelle hl. Johannes NepomukKruzifix/Kreuz
ObjektID: 11477
Status: § 2a
Standort
KG: Prellenkirchen
GstNr.: 2117/1ObjektID: 11477
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kruzifix/KreuzFlur-/Wegkapelle
ObjektID: 11459
Status: § 2a
Standort
KG: Prellenkirchen
GstNr.: 2005/1ObjektID: 11459
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/WegkapelleArme-Seelen-Kapelle
ObjektID: 11469
Status: § 2a
Standort
KG: Prellenkirchen
GstNr.: 1193ObjektID: 11469
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Arme-Seelen-KapelleKath. Filialkirche hl. Bartholomäus
ObjektID: 11482
Status: § 2a
Standort
KG: Schönabrunn
GstNr.: 79/1ObjektID: 11482
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. BartholomäusRömische Übungslager Wangheimer Felder
ObjektID: ArD-3-243
Status: BescheidWangheimer Felder
Standort
KG: Wangheim
GstNr.: 149ObjektID: ArD-3-243
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Römische Übungslager Wangheimer FelderLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Au am Leithaberge | Bad Deutsch-Altenburg | Berg | Bruck an der Leitha | Enzersdorf an der Fischa | Göttlesbrunn-Arbesthal | Götzendorf an der Leitha | Hainburg an der Donau | Haslau-Maria Ellend | Hof am Leithaberge | Höflein | Hundsheim | Mannersdorf am Leithagebirge | Petronell-Carnuntum | Prellenkirchen | Rohrau | Scharndorf | Sommerein | Trautmannsdorf an der Leitha | Wolfsthal
Wikimedia Foundation.