- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach bei Mattersburg
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach bei Mattersburg enthält die fünf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rohrbach bei Mattersburg, wobei alle Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Antonikreuz
ObjektID: 18958
Status: § 2agegenüber Bahnstraße 31
Standort
KG: Rohrbach bei Mattersburg
GstNr.: 822ObjektID: 18958
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AntonikreuzPest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 20535
Status: § 2aBerggasse
Standort
KG: Rohrbach bei Mattersburg
GstNr.: 180ObjektID: 20535
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/DreifaltigkeitssäuleVolksschule
ObjektID: 20529
Status: § 2aHauptplatz 1
Standort
KG: Rohrbach bei Mattersburg
GstNr.: 326/3ObjektID: 20529
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: VolksschuleMeierhof und Fürstenstadel (Hofstadl)
ObjektID: 20530
Status: § 2aHauptstraße
Standort
KG: Rohrbach bei Mattersburg
GstNr.: 94/4ObjektID: 20530
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Meierhof und Fürstenstadel (Hofstadl)Sebastianssäule
ObjektID: 20532
Status: § 2aFriedhof
Standort
KG: Rohrbach bei Mattersburg
GstNr.: 2438ObjektID: 20532
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SebastianssäuleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Antau | Bad Sauerbrunn | Baumgarten | Draßburg | Forchtenstein | Hirm | Krensdorf | Loipersbach im Burgenland | Marz | Mattersburg | Neudörfl | Pöttelsdorf | Pöttsching | Rohrbach bei Mattersburg | Schattendorf | Sieggraben | Sigleß | Wiesen | Zemendorf-Stöttera
Wikimedia Foundation.