- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen am Längsee
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen am Längsee enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Georgen am Längsee.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche St. Peter und Friedhof
ObjektID: 63195
Status: § 2aSankt Peter
Standort
KG: Goggerwenig
GstNr.: .68ObjektID: 63195
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche St. Peter und FriedhofPfarrhof
ObjektID: 63194
Status: § 2aSankt Peter 1
Standort
KG: Goggerwenig
GstNr.: .67ObjektID: 63194
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofKath. Filialkirche St. Michael und Friedhof
ObjektID: 61932
Status: § 2aGösseling 4
Standort
KG: Gösseling
GstNr.: .1ObjektID: 61932
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche St. Michael und FriedhofKath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt (St. Maria) und Friedhof
ObjektID: 34604
Status: § 2aLaunsdorf 1
Standort
KG: Launsdorf
GstNr.: .102ObjektID: 34604
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt (St. Maria) und FriedhofMaultaschhügel
ObjektID: ArD-2-026
Status: BescheidMaultasch
Standort
KG: Launsdorf
GstNr.: 1451ObjektID: ArD-2-026
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MaultaschhügelÖkonomie Ziegelgitterstadel
ObjektID: 47068
Status: BescheidRottenstein 1, 1a, 2, 11, 12
Standort
KG: Launsdorf
GstNr.: 810/2ObjektID: 47068
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ökonomie ZiegelgitterstadelBildstock Ternitzkreuz
ObjektID: 105534
Status: § 2aUnterbruckendorf
Standort
KG: Launsdorf
GstNr.: 2197/3ObjektID: 105534
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock TernitzkreuzBurg Hochosterwitz
ObjektID: 34797
Status: BescheidHochosterwitz 1
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .22; .23; 150; 151; 152; 154; 156; 157; 158; 159; 160ObjektID: 34797
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burg HochosterwitzMeierhof
ObjektID: 10838
Status: BescheidUnterbruckendorf
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .29ObjektID: 10838
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MeierhofSchloss Niederosterwitz
ObjektID: 34801
Status: BescheidNiederosterwitz 1
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .55ObjektID: 34801
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss NiederosterwitzKath. Filialkirche hl. Martin und Friedhof
ObjektID: 63126
Status: § 2aSankt Martin 1
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .172ObjektID: 63126
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Martin und FriedhofKath. Pfarrkirche hl. Sebastian und Friedhof
ObjektID: 63222
Status: § 2aSankt Sebastian 15
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .138ObjektID: 63222
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Sebastian und FriedhofGartenbaudenkmäler, Tiergarten
ObjektID: 71696
Status: BescheidHochosterwitz
Standort
KG: Osterwitz
GstNr.: .30; 180ObjektID: 71696
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gartenbaudenkmäler, TiergartenGut Grub, Wuchererschlössl
ObjektID: 34204
Status: BescheidDrasendorf, Auf der Peint'n 1
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .26ObjektID: 34204
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gut Grub, WuchererschlösslKath. Filialkirche hl. Jakob und Friedhof
ObjektID: 105551
Status: § 2aSankt Georgen, Dr. F. Haydn- Straße 1
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .48; 407/2ObjektID: 105551
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Jakob und FriedhofSchlossanlage Rottenstein
ObjektID: 105444
Status: BescheidRottenstein 1, 1a, 2, 4, 5, 6, 9, 11, 12
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .31/1; .31/2; .32/1; .32/2; .33/1; .33/2; .33/3; 375ObjektID: 105444
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossanlage RottensteinPfarrhof
ObjektID: 63026
Status: § 2aSankt Georgen, Schloßallee 2
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .43ObjektID: 63026
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofPfarr- und ehem. Stiftskirche hl. Georg
ObjektID: 34803
Status: § 2aSankt Georgen, Schloßallee 2
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .42/2ObjektID: 34803
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarr- und ehem. Stiftskirche hl. GeorgEhem. Benediktinerinnenkloster , Stiftsgebäude und archäologisches Fundhoffnungsgebiet
ObjektID: 34804
Status: § 2aSankt Georgen, Schloßallee 6
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .42/1; 399/1ObjektID: 34804
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Benediktinerinnenkloster , Stiftsgebäude und archäologisches FundhoffnungsgebietWallfahrtskirche Maria Wolschart (Maria Sieben Schmerzen)
ObjektID: 63759
Status: § 2aWolschart 1A
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .130Urkundlich bereits im 18. Jahrhundert Marienkult. Urkundlich Graf Gustav von Egger als Erbauer, nach Plänen von Andreas Wank. 1843 in gotisierenden Formen errichteter kleiner Bau (anstelle einer hölzernen Kapelle aus dem 18. Jahrhundert) mit achteckigem Dachreiter. Hauptfassade mit historisierendem Gesamteindruck, Dreiecksgiebel. Sechseckiger Giebelturm mit barockisierender Zwiebelhaube, neoklassizistische, dreiachsige Vorlaube auf vier ionischen Säuen platzlgewölbt. - Langhaus tonnengewölbt mit Stichkappen, 5/8-Schluss. Über dem Altar frühbarockes Relief Pietà. Schmiedeeisengitter 1843. ObjektID: 63759
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wallfahrtskirche Maria Wolschart (Maria Sieben Schmerzen)Flur-/Wegkapelle
ObjektID: 63758
Status: § 2aWolschart 1B
Standort
KG: St. Georgen am Längsee
GstNr.: .129Nördlich der Wallfahrtskirche Heilige Maria Sieben Schmerzen gelegen. Blockbau des 18. Jahrhunderts mit tiefer Vorlaube. Zahlreiche Votivbilder. - 1994 Neueindeckung. ObjektID: 63758
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/WegkapelleBurgruine Taggenbrunn
ObjektID: 34806
Status: BescheidTaggenbrunn 11
Standort
KG: Taggenbrunn
GstNr.: .16ObjektID: 34806
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Burgruine TaggenbrunnHerrschaftlicher Schüttkasten
ObjektID: 34807
Status: BescheidTaggenbrunn
Standort
KG: Taggenbrunn
GstNr.: .4ObjektID: 34807
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Herrschaftlicher SchüttkastenLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Althofen | Brückl | Deutsch-Griffen | Eberstein | Frauenstein | Friesach | Glödnitz | Gurk | Guttaring | Hüttenberg | Kappel am Krappfeld | Klein Sankt Paul | Liebenfels | Metnitz | Micheldorf | Mölbling | Sankt Georgen am Längsee | Sankt Veit an der Glan | Straßburg | Weitensfeld im Gurktal
Wikimedia Foundation.