- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kappel am Krappfeld
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kappel am Krappfeld enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kappel am Krappfeld.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Flur-/Wegkapelle hl. Nikolaus
ObjektID: 62005
Status: § 2aKappel am Krappfeld, Prongwaldweg 3
Standort
KG: Dobranberg
GstNr.: 145ObjektID: 62005
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle hl. NikolausKaplanei
ObjektID: 62007
Status: § 2aKappel am Krappfeld, Prongwaldweg 5
Standort
KG: Dobranberg
GstNr.: 145ObjektID: 62007
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KaplaneiPfarrhof
ObjektID: 62008
Status: § 2aKappel am Krappfeld, Prongwaldweg 7
Standort
KG: Dobranberg
GstNr.: 145ObjektID: 62008
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofMeierhaus
ObjektID: 62006
Status: § 2aKappel am Krappfeld, Prongwaldweg 9
Standort
KG: Dobranberg
GstNr.: .28ObjektID: 62006
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: MeierhausKath. Pfarrkirche hl. Paul mit Karner, Friedhof und Rundkapelle
ObjektID: 62014
Status: § 2aKappel am Krappfeld
Standort
KG: Dobranberg
GstNr.: .21ObjektID: 62014
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Paul mit Karner, Friedhof und RundkapelleGasthaus Funder
ObjektID: 48391
Status: BescheidDürnfeld 1
Standort
KG: Dürnfeld
GstNr.: .11ObjektID: 48391
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus FunderKath. Filialkirche hl. Pankratius
ObjektID: 61519
Status: § 2aDürnfeld 13
Standort
KG: Dürnfeld
GstNr.: .13ObjektID: 61519
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. PankratiusKath. Filialkirche hl. Cyriakus
ObjektID: 61937
Status: § 2aHaidkirchen 34
Standort
KG: Krasta
GstNr.: .34ObjektID: 61937
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. CyriakusKath. Filialkirche hl. Margaretha
ObjektID: 62649
Status: § 2aPassering, Kirchweg 3
Standort
KG: Krasta
GstNr.: .68ObjektID: 62649
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. MargarethaKath. Filialkirche hl. Klemens und Friedhof
ObjektID: 63077
Status: § 2aSankt Klementen 55
Standort
KG: Krasta
GstNr.: .55ObjektID: 63077
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Klemens und FriedhofSchloss Mannsberg
ObjektID: 34419
Status: BescheidMannsberg 1
Standort
KG: Mannsberg
GstNr.: .7ObjektID: 34419
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss MannsbergKath. Pfarrkirche hl. Florian und Friedhof
ObjektID: 63015
Status: § 2aSankt Florian 28
Standort
KG: Mannsberg
GstNr.: .28ObjektID: 63015
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Florian und FriedhofBurgruine
ObjektID: 48920
Status: BescheidMannsberg
Standort
KG: Mannsberg
GstNr.: 47ObjektID: 48920
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BurgruinePfarrhof
ObjektID: 62934
Status: § 2aSilberegg, Kirchplatz 2
Standort
KG: Silberegg
GstNr.: .31ObjektID: 62934
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofKath. Pfarrkirche hl. Georg und Friedhof
ObjektID: 62936
Status: § 2aSilberegg, Kirchplatz 2
Standort
KG: Silberegg
GstNr.: .30ObjektID: 62936
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Georg und FriedhofSchloss
ObjektID: 34420
Status: BescheidSilberegg, Schloßplatz 1, 2
Standort
KG: Silberegg
GstNr.: .39ObjektID: 34420
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SchlossBildstock
ObjektID: 103730
Status: § 2aSankt Martin am Krappfeld
Standort
KG: St. Martin am Mannsberg
GstNr.: 300ObjektID: 103730
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockPfarrhof und Pfarrstadel
ObjektID: 63134
Status: § 2aSankt Martin am Krappfeld 1
Standort
KG: St. Martin am Mannsberg
GstNr.: .39ObjektID: 63134
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof und PfarrstadelKath. Pfarrkirche hl. Martin und Friedhof
ObjektID: 63136
Status: § 2aSankt Martin am Krappfeld 38
Standort
KG: St. Martin am Mannsberg
GstNr.: .38ObjektID: 63136
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Martin und FriedhofKath. Filialkirche hl. Willibald
ObjektID: 63365
Status: § 2aSankt Willibald 45
Standort
KG: St. Martin am Mannsberg
GstNr.: .45ObjektID: 63365
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. WillibaldLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Althofen | Brückl | Deutsch-Griffen | Eberstein | Frauenstein | Friesach | Glödnitz | Gurk | Guttaring | Hüttenberg | Kappel am Krappfeld | Klein Sankt Paul | Liebenfels | Metnitz | Micheldorf | Mölbling | Sankt Georgen am Längsee | Sankt Veit an der Glan | Straßburg | Weitensfeld im Gurktal
Wikimedia Foundation.