- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Althofen
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Althofen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Althofen.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Wohnhaus Burgstraße 3
ObjektID: 34156
Status: BescheidAlthofen, Burgstraße 3
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 35ObjektID: 34156
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus Burgstraße 3Wohnhaus, ehem. Gerichtsgebäude Burgstraße
ObjektID: 34157
Status: BescheidAlthofen, Burgstraße 5
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .34/1ObjektID: 34157
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, ehem. Gerichtsgebäude BurgstraßeHornturm (ehem. Wehrturm)
ObjektID: 61340
Status: § 2aAlthofen, bei Burgstraße 7
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .9ObjektID: 61340
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hornturm (ehem. Wehrturm)Auer von Welsbach- Museum
ObjektID: 34158
Status: BescheidAlthofen, Burgstraße 8
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .27/1ObjektID: 34158
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Auer von Welsbach- MuseumWohnhaus Schwarz am Berg (ehem. Pfleghaus)
ObjektID: 61344
Status: BescheidAlthofen, Burgstraße 9
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .23/3ObjektID: 61344
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus Schwarz am Berg (ehem. Pfleghaus)Altes Rathaus
ObjektID: 34159
Status: BescheidAlthofen, Freimarktstraße 4
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .47; .48ObjektID: 34159
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Altes RathausAnnenturm, ehem. Bergfried
ObjektID: 34155
Status: BescheidAlthofen, Grobeckerplatz 1
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .44Der Annenturm ist ein mittelalterlicher Bergfried vom Endes des 13. Jahrhunderts. Er war das Vorwerk der ehemaligen Befestigung des Oberen Marktes. Der rechteckige Wehrturm aus Bruchsteinmauerwerk besitzt an der Nordfassade im Erdgeschoss eine rechteckige Türe mit Steingewände und im zweiten Geschoss eine rundbogigen Hocheinstieg. Die Aussichtetage aus Holz wurde 1957 hinzugefügt. [2] ObjektID: 34155
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Annenturm, ehem. BergfriedVolksschule- und Hauptschule
ObjektID: 61341
Status: § 2aAlthofen, Höpfnerstraße 13
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .187Die Volksschule wurde 1910-12 nach Plänen von Carl Badstieber errichtet. 1930-32 wurde das Gebäude um den Hauptschulanbau erweitert. 1995 erfolgte ein weiterer Anbau. Der mächtige viergeschossige Bau ist dem Oberen Markt im Süden vorgelagert. [2] ObjektID: 61341
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Volksschule- und HauptschuleKnappenbrunnen (Gnomenbrunnen)
ObjektID: 68314
Status: § 2aAlthofen, Salzburger Platz
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 908/1Die Figuren am Gnommenbrunnen wurden von Josef Messner 1880 geschaffen. Der Brunnen wurde 1993 wieder aufgestellt. [3] ObjektID: 68314
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Knappenbrunnen (Gnomenbrunnen)Pestsäule
ObjektID: 68315
Status: § 2aAlthofen, Salzburger Platz
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 908/1Die Pestsäule ist mit 1682 bezeichnet. Der schlichte Säulenschaft ist mit einem Gnadenstuhl bekrönt. Im Sockel befindet sich die Statue der ruhenden heilgen Rosalia. [3] ObjektID: 68315
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PestsäuleGasthaus Zur Post
ObjektID: 68306
Status: BescheidAlthofen, Salzburger Platz 1
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .41/1Das Gasthaus "Zur Post" wurde im 15./16. Jahrhundert unter Einbeziehung der romanischen Stadtmauer des 13. Jahrhunderts errichtet und zu Beginn der 1930er Jahre aufgestockt. Der jetzt dreigeschossige Bau mit schlichter Fassadengestaltung besitzt im Erdgeschoss drei Räume mit Stichkappengewölbe sowie aufgeputzen Graten und ein hölzernes Türblatt mit geschmiedeten Beschlägen aus der Barockzeit. ObjektID: 68306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Gasthaus Zur PostWohn- und Gasthaus Salzburger Platz 2
ObjektID: 68307
Status: BescheidAlthofen, Salzburger Platz 2
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 39ObjektID: 68307
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohn- und Gasthaus Salzburger Platz 2Rieder-Haus
ObjektID: 34160
Status: BescheidAlthofen, Salzburger Platz 6
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .73ObjektID: 34160
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rieder-HausWohnhaus
ObjektID: 68310
Status: BescheidSalzburger Platz 8
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .76ObjektID: 68310
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WohnhausNeues) Schloss (
ObjektID: 68311
Status: BescheidAlthofen, Schloßplatz 1
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 29ObjektID: 68311
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: (Neues) SchlossNeues) Schloss (
ObjektID: 34161
Status: BescheidSchloßplatz 2
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .30; .25; .33ObjektID: 34161
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: (Neues) SchlossPfarrhof
ObjektID: 68313
Status: § 2aAlthofen, Schloßplatz 4
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .32ObjektID: 68313
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofEhem. Bürgerspitalskirche hl. Cäcilia und Friedhof
ObjektID: 67871
Status: § 2a
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .111/1; 342/2ObjektID: 67871
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Bürgerspitalskirche hl. Cäcilia und FriedhofKalvarienbergkirche hl. Kreuz mit Kreuzweg
ObjektID: 67872
Status: § 2a
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .17; 88/2; 88/3ObjektID: 67872
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kalvarienbergkirche hl. Kreuz mit KreuzwegKarner
ObjektID: 67873
Status: § 2a
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .111/2ObjektID: 67873
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KarnerKath. Pfarrkirche hl. Thomas von Canterbury mit Kirchhof
ObjektID: 67874
Status: § 2aSchloßplatz
Standort
KG: Althofen
GstNr.: .28ObjektID: 67874
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Thomas von Canterbury mit KirchhofStadtbefestigung (Gesamtanlage)
ObjektID: 102031
Status: § 2a
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 171; .34/3; .25; 71ObjektID: 102031
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Stadtbefestigung (Gesamtanlage)Steingewölbebrücke
ObjektID: 109202
Status: § 2a
Standort
KG: Althofen
GstNr.: 927; 869/1ObjektID: 109202
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: SteingewölbebrückeKath. Filialkirche hll. Johannes und Paul
ObjektID: 101924
Status: § 2aRabenstein
Standort
KG: Töscheldorf
GstNr.: .17ObjektID: 101924
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hll. Johannes und PaulSchloss Töscheldorf
ObjektID: 34162
Status: BescheidTöscheldorf 1, 2
Standort
KG: Töscheldorf
GstNr.: .10ObjektID: 34162
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schloss TöscheldorfLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[4]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Kärnten – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ a b c Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 16.
- ↑ a b Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Kärnten. Anton Schroll, Wien 2001, ISBN 3-7031-0712-X, S. 17.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Althofen | Brückl | Deutsch-Griffen | Eberstein | Frauenstein | Friesach | Glödnitz | Gurk | Guttaring | Hüttenberg | Kappel am Krappfeld | Klein Sankt Paul | Liebenfels | Metnitz | Micheldorf | Mölbling | Sankt Georgen am Längsee | Sankt Veit an der Glan | Straßburg | Weitensfeld im Gurktal
Wikimedia Foundation.